Nicht nur in Österreichs Fußballstadien, egal ob Profiligen oder Unterklassen, kommt es immer wieder zu diskriminierenden Vorfällen. Rassismus, Sexismus, Homophobie, Faschismus und Anti-Semitismus gehören zu den häufigsten Formen der Diskriminierung, die von Fans, Spieler_innen, Funktionären, ja sogar von Schiedsrichter_innen ausgehen. FairPlay. Viele Farben. Ein Spiel beschäftigt sich nunmehr seit über 15 Jahren intensiv mit dieser Thematik. Der Fachbereich pro supporters – Koordination Fanarbeit Österreich hat im Herbst 2013 mit Antidiskriminierung/Antirassismus sein Schwerpunktthema festgelegt und holt gemeinsam mit pro-aktiven Fußballfans der vier Wiener Vereine SK Rapid Wien, FK Austria Wien, First Vienna FC 1894 und Wiener Sport(c)klub erstmals die Ausstellung „Tatort Stadion II - Fußball und Diskriminierung" nach Wien und organisiert eine umfangreiche Veranstaltungsreihe.
Wir wollen im heutigen „Blick über den Tellerrand“ uns wieder einmal mit der Fansituation in Deutschland beschäftigen. Die Leser und Leserinnen, die unser Portal aufmerksam besuchen, durften sich schon im Dezember über ein neues Sicherheitskonzept und die Reaktion der Fans informiert wissen. Doch wie es scheint halten sich nicht einmal die Initiatoren dieses höchst umstrittenen Konzepts an ihre Vorgaben. Nein, sie treiben es noch viel, viel weiter. Drei Beispiele aus unserem Nachbarland, die in den letzten Wochen für Aufmerksamkeit gesorgt haben, stellen wir euch vor.
Im zweiten und letzten Teil der Artikelserie zum höchst umstrittenen "Sicherheitspapier" in Deutschland, wird die Reaktion der Fans und der Vereine dargelegt sowie Auswirkungen auf Österreich dargelegt.
pro supporters, die Koordinationsstelle Fanarbeit Österreich bei FairPlay am VIDC organisiert die Fanbotschaft Austria am 25. und 26. März in Dublin. Die Fanbotschaft ist ein Service mit aktuellen Informationen, wertvollen Tipps und unbürokratischer Hilfeleistung in Notsituationen für alle mitreisenden Fans der österreichischen Nationalmannschaft rund um das WM-Qualifikationsspiel Irland gegen Österreich im Dubliner Aviva-Stadion.
Am 12.12.2012 wurde das "Sicherheitspapier" seitens des DFL und DFB abgesegnet, 31 von 36 Vereinen der ersten und zweiten deutschen Bundesliga stimmten für diese weitreichenden Maßnahmen. Doch, was beinhaltet dieses und wieso gab es deswegen vereinsübergreifende Fanproteste? All dies wird in den folgenden zwei Artikeln beantwortet sowie auch die rein theoretische Frage, welche Auswirkungen dies auf Österreich haben könnte?