Am Mittwoch, den 14. November, organisierte FairPlay in Zusammenarbeit mit engagierten Fans aus Salzburg ein weiteres Koordinations- und Vernetzungstreffen der sozialpräventiven Fanarbeit in Österreich. Vertreter der Koordinationsstelle Fanarbeit Österreich, Fanarbeit Innsbruck, Fußball.Kult.ur Lustenau, Fanabteilung Austria Salzburg und der Nordkurve Sturm Graz trafen sich im Coworking Space des Techn-Z Salzburg, um die eigene Arbeit im Jahr 2012 zu reflektieren bzw. zu diskutieren und einen Ausblick auf 2013 zu wagen.
Weiterlesen: Koordinationstreffen Fanarbeit Österreich in Salzburg
Nur zwei Stunden Flugzeit trennen Innsbruck von der bosnischen Hauptstadt Sarajevo, noch zwei weitere Busstunden von der größten Stadt der Herzegovina, Mostar. tivoli12-redakteur Julian Fuchs nutzte seinen Aufenthalt um auch in Sachen Fußball ein wenig über den Tellerrand zu blicken und sich vom zeitgleich stattfindenden "Kellerduell" in Österreich ein wenig abzulenken.
Auswärtsfahrten versprühen für den Fußballfan immer einen ganz besonderen Zauber. In meinem Fall kam auch ich in einen solchen Genuss, obwohl ich mich aus der norddeutschen Tiefebene auf „Heimreise“ nach Innsbruck befand. Nach zwanzigminütiger Wartezeit in der hessischen Provinz, freute ich mich, die klirrende Kälte hinter mir zu lassen und in den warmen ICE gen München umzusteigen.
Fußballfans aus ganz Europa haben einstimmig eine Resolution verabschiedet, die den sofortigen Rücktritt von FIFA Präsident Sepp Blatter fordert, angesichts seiner Rolle im nun jüngsten Bestechungsskandal um FIFA Ehrenpräsidenten Havelange, dessen Details gerade in Dokumenten vom Obersten Gerichtshof der Schweiz veröffentlicht wurden.
Weiterlesen: Europäische Fußballfans fordern sofortigen Rücktritt von Sepp Blatter
Mit dem gravierenden Einfluss des kommerziellen Erfolgs im Fußball bekommen Stadiongänger unter den Fans oft das Gefühl vermittelt, dass ihre Bedürfnisse ignoriert werden. Vielen erscheint es heute so, dass Fußball mehr und mehr zu so etwas wie einem Spielzeug von Fernseh-Sendern wird, die die Live-Übertragungsrechte für Ligen und Wettbewerbe kaufen. Diesen scheint dann ein tendenziell totaler Einfluss auf Spielansetzungen zu deren Vorteil eingeräumt zu werden, was wiederum bei Fans dazu führt dass sie Spiele verpassen, beispielsweise wegen kurzfristigen Änderungen der Terminierungen. Insbesondere die Einführung von Montagsspielen stellt für Fans in ganz Europa eins der größten Probleme dar.
Weiterlesen: Norwegische Fans erfolgreich im Kampf gegen Montagsspiele!