Was viele ohnehin schon immer geahnt haben, wurde wieder einmal schmerzhaft bestätigt: Österreich liegt irgendwo im Nirgendwo – das gilt auch für die österreichische Bundesliga, die in einer Studie von Responsiball zur sozialen Verantwortung von Fußballvereinen unter 28 europäischen Fußballligen nur den enttäuschenden 17. Platz belegte – gut eingebettet zwischen den Fußballgroßmächten Litauen und Estland.
Stell Dir vor: Das Wiener Derby (in diesem Falle "Dörby") steht an und trotzdem läuft kein Live-Fußball auf ORF1 (auch die Frauen-WM lässt Österreich ja bekanntlich kalt), patrouillieren keine Polizeistaffeln auf den Straßen und fliegen keine weggeworfenen Gratis-Printmedien herum, die die gefühlt 1000. Auflage des Wiener Derbys allgegenwärtig erscheinen lassen. Eine kleines Details ist nämlich diesmal anders: Das „kleine" Wiener Derby steht an – der Wiener Sportklub trifft auf den First Vienna Football Club. Ein Vorbereitungsspiel aller höchster Güte für alle Fußballgourmets, schließlich trifft mit den blau-gelben Döblingern der älteste Fußballverein Österreichs am ältesten noch bespielten Fußballplatz des Landes auf seinen alten Rivalen: den schwarz-weißen Wiener Sportklub, zu dem seitens der Vienna eine sehr freundschaftliche Rivalität gepflegt wird.