Es war das Wochenende des Marco Koflers. Am Freitagabend debütierte der 20- Jährige in der Kampfmannschaft des FC Wacker Innsbruck beim Spiel in Grödig. Nur einen Tag später erzielte der Innenverteidiger das 2:0 beim 3:0 Erfolg gegen Reichenau II. Im Gespräch mit der Online Redaktion lässt Marco Kofler dieses Wochenende noch einmal Revue passieren und gibt einen ersten vorsichtigen Ausblick auf die kommenden Aufgaben.
Mit einem 1:1 Unentschieden trennten sich der FC Wacker Innsbruck und FC Lustenau am Freitagabend im Reichshofstadion. Dass es am Ende kein Sieg wurde, lag vor allem daran, dass Innsbrucks Toptorjäger Fabiano in der Schlussphase eine große Chance vergab. Die Resümees zum Spiel im „Ländle" von...
Der viel zitierte Pflichtsieg gegen Gratkorn wurde eingefahren. Dank der Tore durch Julius Perstaller (2), Thomas Löffler und Marcel Schreter mussten die Steirer ohne Punkte die Heimreise in die Steiermark antreten. Trotztdes hohen Erfolges war Wacker Trainer Walter Kogler mit dem Spiel und der Leistung seiner Mannschaft nicht ganz zufrieden, wie er im Gespräch mit der Online Redaktion verriet.
Die Jubelgesänge aus der Gästekabine der Red Bull Juniors passten sich nahtlos an die 90 Minuten an, die sich die 4300 Innsbruck Fans am Freitagabend ansahen: nicht schön, nicht fein und einige falsche Töne. Dass es am Ende beim FC Wacker Innsbruck keine Jubelgesänge wie in den letzten Wochen gab, lag für Trainer Walter Kogler an der mangelnden Einstellung einiger Spieler.
Am Donnerstagabend wurde der neue Vorstand des Wacker Innsbruck von dessen Mitgliedern gewählt. Dieser Vorstand wiederum bestimmt den kommenden Obmann und der soll Johannes Marsoner heißen. Die Online Redaktion sprach mit dem designierten Obmann nach Ende der Generalversammlung über die Zukunft des Tiroler Traditionsvereins am Innsbrucker Tivoli.
Zu den Klängen von Carlo Venditti und Roma, Roma, Roma ertönten nach dem Spiel aus der Kabine des FC Wacker laute Jubelschreie. Zwei, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht mitjubeln konnten, weil sie der Online Redaktion Rede und Antwort standen, waren Ulrich Winkler und Mario Sara. Ihre Stimmen zum Spiel.
Weiterlesen: „Wir schauen immer auf uns, egal wie der Gegner heißt"
Beim 19. Vereinsabend stellte Helmut Mutschlechner jene Vorstandskandidaten vor, welche bei der Generalversammlung am 16. April 2009 von den Mitgliedern des FC Wacker Innsbruck bestätigt werden sollen. Helmut Mutschlechner über...
Weiterlesen: Helmut Mutschlechner stellt die Vorstandskandidaten vor
Wer nach dem Spiel bei der zweiten Mannschaft der Wiener Austria in die Gesichter der Innsbrucker Spieler blickte, der sah nur freudige Gesichter. Zu Recht, den die Leistung gegen die Veilchen war absolut top. Das sahen auch Innsbruck Trainer Walter Kogler und Verteidiger Fabian Koch so, der sich über eine besondere Unterstützung freuen durfte.
Seit Sommer 2008 ist Andreas Schrott Kapitän beim FC Wacker Innsbruck. Damit folgte er Mathias Hattenberger, der sein Glück nach dem Bundesligaabstieg in Wien bei der Austria sucht. Dass das Jahr 2008 für Schrott kein einfaches Jahr war, darüber erzählt der Verteidiger offen im Gespräch mit der Online Redaktion und gibt sich dabei ehrlich selbstkritisch.
Weiterlesen: Für viele gab es die Option FC Wacker Innsbruck nicht - inklusive Trainer
Zufriedene Gesichter waren nach dem 4:1 Sieg gegen Gratkorn selten zu sehen. Zu unzufrieden waren die Spieler mit der eigenen Leistung. Einer stach mit seiner Freude allerdings heraus: Julius Perstaller. Mit seinen zwei Toren leitete er den Sieg gegen die Steirer ein. Dementsprechend zufrieden war er auch nach dem Spiel im Gespräch mit der Online Redaktion.
Noch Minuten nach dem Spiel standen Manuel Schmid, Ulrich Winkler und Sammy Koejoe mit dem Altacher Alexander Guem und analysierten die Partie. Vor allem die verpassten Torchancen waren ein Thema, sowie jene von Fabiano kurz vor der Pause. Dennoch rettete der Brasilianer mit seinem Tor in der 78. Minute einen Punkt.
Weiterlesen: Lustenau ist abgehakt - Am Montag startet die Vorbereitung auf das Spitzenspiel