Weiterlesen: Wacker versus WSG WattensTiroler Derbys haben es in sich. Da ist, da war immer was los. Vor zwei Jahren konnte die WSG überraschend drei der vier Derbys für sich entscheiden und war auch kurzfristig sportlich ein Hauch von Nummer eins im Land. In der letzten Saison hat sich das Blatt dann gewendet und die Schwarz-Grünen konnten sich in vier Partien gegen die WSG schadlos halten. Da half es auch nicht, dass die Präsidentin dem Vernehmen nach jedem ihrer Spieler einen Urlaub spendieren wollte, wenn sie gegen den FCW gewonnen hätten.
Aber das ist nicht das Einzige, was uns mit Wattens verbindet. 16 Jahre lang hatte man eine gemeinsame Geschichte. Ja, eigentlich für 22 Jahre. Denn für sechs Jahre übernahm der Kristallkonzern das Zepter am Tivoli. Zwei Meistertitel und ein Cupsieg gingen aus dieser Ära hervor. Aber eben auch ein nicht zu verachtender Identitätsverlust.

Weiterlesen: Die Nr. 1 im LandDie Welt ist doch so einfach, möchte man meinen. Da gibt es zwei Litfaßsäulen: die eine steht in der Maria Theresien Straße, die andere irgendwo am Land. Beide sind Litfaßsäulen, auf beide kann man Plakate kleben und ja sie schauen dann natürlich auch gleich aus. Sind sie deswegen gleichwertig? Auf den ersten Blick natürlich ja, doch bezüglich Werbewert ist ein immenser Unterschied. Die eine interessiert, die andere naja, ist vielleicht für eine kleine Gruppe von Menschen interessant.

Weiterlesen: Der Fußball zu Gast im ParlamentFußball wurde früher gemeinhin als Sport des „kleinen Mannes“ bezeichnet, auch wenn sich das schon damals wohl nicht bewahrheitet hat. Fußball wird auch von der Politik beeinflusst, wenn man sich beispielsweise an die 24 Millionen Euro Subventionen für Rapid oder Austria erinnert, die in die Errichtung von Stadien und Akademien geflossen sind. Dass jedoch die Politik zu Vorgängen rund um Fußballspiele befragt wird und dabei auch noch kritisch, das ist selten - aber doch der Fall. Der Besuch der Innsbrucker Fanszene des Spieles SK Rapid Wien gegen FC Wacker Innsbruck hat dies möglich gemacht.

Weiterlesen: Die e-Bundesliga - es ist der der Wille der zählt?Lang ist es her, um genau zu sein in den 1990er Jahren, da machten sich ein paar Enthusiasten auf, um im Netzwerk ihre PC Games zu spielen. Ja im Netzwerk, nicht im Internet wie heute. Die damaligen Top Leitungen hatten eine Geschwindigkeit von 56k und das Pfeifen des Modems ist heute noch jedem in Erinnerung, der es damals miterlebt hat. Cat5,6 oder 7 war noch Zukunftsmusik, verwendet wurden in erster Linie Coax Kabel...

Weiterlesen: Es gibt weit über 100.000 Personen die sich für den regionalen Fußball in Tirol interessieren. Alleine das regionale Interesse wäre so groß, dass man das Tivoli sechseinhalbmal komplett füllen könnte. Das wäre ein unglaublich starker Verband und so hat der FC Wacker Innsbruck zusammen mit dem Tiroler Fußballverband die Initiative „Pro Fußball Tirol“ gegründet.