In dieser Ausgabe geht es um die neue Partnerschaft mit dem LAFC, ob und welche Auswirkungen diese auch auf den eigenen Nachwuchs hat, um die aktuelle sportliche und wirtschaftliche Situation und vieles mehr.
Seit der letzten Ausgabe von "Frag den Präsi" hat sich wieder viel beim FC Wacker Innsbruck getan. Trainerwechsel, Generalversammlung, Einstieg des LAFC, Konkursantrag gegen den Verein. Es ist immer viel los rund um den Tiroler Traditionsverein. Wer mehr wissen will, fragt einfach den Präsidenten.
Hardigatti, wie lange dauert diese Winterpause denn noch? Unser letztes Meisterschaftsspiel war am 29. Oktober 2022, der 4:0 Heimsieg gegen den SK St. Johann. Weitergehen wird es erst am 18. März 2023 um 14.30 Uhr beim SV Kematen. Das dürfte wohl eine richtungsweisende Partie werden. Es ist ruhig geworden um den FCW. Doch sollte jetzt die Zeit gekommen sein, um dem ersten Pflichtspiel im Jubiläumsjahr des FC Wacker Innsbruck entgegenzufiebern. Und das wird an der „Melach Road“ an der Grenze zum Tiroler Oberland über die Bühne gehen. Die Wacker-Damen bestreiten dann tags darauf (11 Uhr) ihren Auftakt gegen die Damen des First Vienna FC 1984. Zuvor aber ein Update von den Damen bis zum Nachwuchs.
Die Winterpause ist vorbei. Nicht nur auf dem Rasen wurde diese genutzt, auch hinter den Kulissen hat sich einiges getan. Was genau, darüber gibt Wacker-Innsbruck-Präsident Hannes Rauch bei der Beantwortung eurer Fragen Auskunft.
Die Winterpause neigt sich dem Ende zu und die Mannschaften des FC Wacker Innsbruck bereiten sich auf den Frühjahrsauftakt vor. Höchste Zeit also zu erfahren, was sich abseits des Rasens beim Tiroler Traditionsvereins abspielt.