Vor knapp zwei Wochen sahen wir uns aufgrund der Androhung einer Unterlassungsklage seitens der Kanzlei Blue Port Legal in Vertretung ihrer Mandantschaft Matthias Siems bezüglich zweier Artikel im Pressespiegel gezwungen, diesen Service einzustellen. Vor allem, da es unserer Auffassung zutiefst widerspricht, Zensur zu üben. Entweder stellen wir ein umfassendes Bild der medialen Berichterstattung dar, oder eben gar keines. Seither hat das tivoli12 magazin eine Woge der Solidarität und Unterstützung erfahren. Auf diesem Wege wollen wir uns für die unzähligen Schreiben, die uns in den letzten zwei Wochen aus dem In- und Ausland erreicht haben, herzlich bedanken.
Nachdem es bereits Wirbel um Forenbeiträge gab, dreht sich die Eskalationsspirale aktuell immer schneller. Innerhalb eines Monats zwei Anwaltsschreiben aus Hamburg sind etwas Neues in der 12-jährigen Geschichte des tivoli12-Angebots. Bereits ein Schreiben war dies schon, denn nie zuvor fühlte sich jemand bemüßigt, anstelle eines persönlichen Gesprächs Anwälte einzuschalten.
Alle Jahre wieder müssen Anfang März jene Vereine, die an den höchsten beiden Ligen Österreichs (Bundesliga, 2. Liga) in der kommenden Saison teilnehmen wollen, einen Antrag auf die Lizenz (Bundesliga) bzw. Zulassung (2. Liga) mit entsprechenden Unterlagen einreichen. In der 2. Liga gibt es heuer eine eine spezielle Konstellation, die im tivoli12 Forum einige Fragen aufwarf. Diese versuchen wir zu beantworten.
Heute sorgte der Vorstand des FC Wacker Innsbruck für Aufklärung zum Thema Investor, dessen Verhalten und dem Verhalten der kurzzeitigen Geschäftsführer der FC Wacker Innsbruck GmbH, Duve, Duve & Aogo.
Die meisten Fans des FC Wacker Innsbruck wissen, dass Michael Streiter mit 482 Einsätzen (zwei mehr als Ali Hörtnagl) der Rekordspieler des Tiroler Traditionsvereins ist, dass kein anderer als Peter Pacult mehr Tore (147) geschossen hat, oder dass Marco Hesina mit 15 Jahren 5 Monaten und 14 Tagen der jüngste Spieler war, der sein Debüt im Profiteam gab. Der jüngste Torschütze im Profiteam ist Felix Mandl (2. Liga, 17 Jahre 1 Monat 12 Tage), der jüngste Bundesligatorschütze ist Matthäus Taferner (18 Jahre 3 Monate 25 Tage) und im Cup war der jüngste Torschütze Manfred Linzmaier (17 Jahre 11 Monate 13 Tage). Doch wie schaut es auf der anderen Seite der Rekordliste aus? Wer waren die Spieler, die lediglich ein einziges Mal für die Profimannschaft der Schwarz-Grünen auflaufen durften? In dieser Serie erinnern wir an diese Spieler, von denen es tatsächlich gar nicht so wenige gibt.