Weiterlesen: Da ga(c)k(ern) ja die HühnerHeute widmen wir uns dem häufigsten Haustier des Menschen weltweit. Das Huhn! 20 Milliarden der fasanenartigen Gattung tummeln sich auf der Erde.

Weiterlesen: Ronnie räumt den Laden auf?Stell dir vor, du bist in der Krise. Doppelt. Und dann – dann kommt sie erst, die wirkliche Krise. Es war sicherlich nicht einfach in den letzten Jahren, sein Herz an den FC Wacker Innsbruck verloren zu haben. Nicht in sportlicher, nicht in finanzieller Hinsicht. Doch was die Freunde des FC Blau Weiß Linz in den letzten Monaten durchmachten, war auch kein Kindergeburtstag. Oder zumindest keiner, an den man sich gerne erinnern will.

Weiterlesen: Blibt alls andaeschtIn Vorarlberg ist irgendwie nichts normal. Der Vorarlberger, zu Hause im Hochlohn-Bundesland, geht, um gut zu verdienen, nach Liechtenstein oder in die Kantone. Die Landeshauptstadt hat zwar einen feschen See, aber nur am drittmeisten Einwohner im Land. Die Stadt Dornbirn hat mehr Einwohner als die Bezirke Reutte, Landeck oder Lienz, aber als Wahrzeichen keine stolze Burg, sondern ein mit Ochsenblut und Oschsengalle rotgefärbtes Bauernhaus. Kein Wunder dass auch im Fußball nichts so läuft, wie man es erwartet. Es blibt halt alls andaescht.

Weiterlesen: IV idus iunius MMXXWer die Straße kontrolliert, kontrolliert das Land - so einfach ist es in der Theorie. Nur was tun wenn es keine Straße gibt? Ganz einfach die Römer fragen. Die bauten ja vor zwei Jahrtausenden ein Netz von Straßen durch ganz Europe. Und die wussten was sie taten: Frostkoffer und Pflasterung hielten sich jahrhundertelang - länger als die Römer. So auch die Straße zum Kastell Locus Felicis (der „glückbringende“ oder „fruchtbare“ Ort).

Weiterlesen: Kult in rot und weißSie sind rot und weiß. Auferstanden aus Ruinen, nach dem Krieg in kleinem Rahmen entstanden. Und Kult. Vielleicht nicht die ausgeklügeltste Technik, aber Kraft ohne Ende. Bodenständige Arbeiter. Steyr halt. Kein Wunder, dass sie so viele Fans haben. Ein unverkennbarer Klang, wenn sie loslegen – ich kann Ihnen aus 300 Meter Entfernung sagen, wann mein Nachbar mit seinem 28er zum Einkaufen fährt. Natürlich red‘ ich von den Traktoren, wovon den sonst? Ach so, Fußball. Stimmt, die Vorwärts kommt aufs Tivoli.

Weiterlesen: Paranormal Activity Nachdem der angekündigte Weltuntergang bei uns zumindest nicht eingetreten ist, treten plötzlich eine Unzahl von paranormalen Phänomenen auf. Zuerst in Deutschland, seit ein paar Tagen aber auch gehäuft in Österreich.

Weiterlesen: 2020 – Unser Jahr?2020 hat ja mit dem Semifinaleinzug im Cup fulminant begonnen. Kaum einer hätte das unserer jungen Truppe zugetraut. Nun steht man unter den letzten vier Mannschaften in diesem Bewerb. Man darf dabei aber nicht vergessen, für uns ist der ÖFB Cup die Kür. Das tägliche Brot ist die Meisterschaft. Und da besteht am Sonntag  ab 12.30 Uhr (!) die Chance den Tabellendritten Vorwärts Steyr ein Bein zu stellen. Aber irgendwie scheint das zur Nebensache geworden zu sein. Unsere Fans sind immer noch euphorisiert vom Cupviertelfinale in St. Pölten. Am Boden bleiben!

Weiterlesen: 21„2 x 3 macht 4 Widdewiddewitt
und Drei macht Neune!
Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt ...."
Wer kennt ihn nicht den Introsong zum Serienklassiker Pippi Langstrumpf. Aber was hat eine rotzopfige Schwedin mit ADHS mit der kommenden Partie gegen den Floridsdorfer AC zu tun? Nichts, rein gar nichts. Aber die Zahlen passen - irgendwie.

Weiterlesen: The real thingDer Cup hat nicht den besten Ruf. Und nicht die allerhöchste Wertigkeit für Spieler, Vereine und Fans. Liga zu Pokal sei in etwa so wie reelles Leben zu virtual reality. Nett, aber... eben nicht echt. Blödsinn. Oder Hoax, wenn Sie wollen. Der Cup ist der wahre, echte Fußball. Auch wenn der Gegner mal St. Pölten heißt und einen Charme versprüht wie ein Tiefkühl-Fleischkas-Semmel. Und trotzdem ist St. Pölten sympathisch – wegen einer einzigen Person.

Weiterlesen: Funka fliagaWenn sich grenznahe Schweizer, Deutsche und Liechtensteiner in Lustenau ein Stelldichein geben, wenn auch die unüberwindbar scheinende, gottgegebene Grenze des Arlbergs von Tirolern überwunden wird, wenn sich sogar Delegationen aus Norwegen und den Niederlanden zur Beobachtung ankündigen – dann hat das nichts mit Fußball zu tun. Kein Wunder, selbst österreichische Medien schienen das Duell der Zweiligisten um den Finaleinzug lange zu ignorieren. Dabei werden im Reichshof die Funken fliegen.

Weiterlesen: Winterzeit ist Statistikzeit - Teil 3Nicht nur die sportliche Führung wird die vergangene Herbstsaison ordentlich analysieren, sondern auch das Tivoli12 Magazin hat sich die Statistiken der letzten sechs Monate angesehen und wird sie hier präsentieren. Zum Abschluss wollen wir uns mit den beiden Damenmannschaften (Planet Pure Bundesliga und Future Liga) beschäftigen.