Innsbruck – Nach den Abgängen von Dominik Baumgartner (VfL Bochum) und Albert Vallci (Red Bull Salzburg) schließt der FC Wacker die Lücken in der Defensive postwendend. Als Vallci-Ersatz soll Christian Klem im FCW-Profikader die linke Seite stärken. Der 27-Jährige feierte bereits 2009 sein Profi-Debüt bei Sturm Graz. Bis 2016 spielte Klem 166-mal im schwarz-weißen Sturm-Dress. Anschließend folgte der Wechsel zum Wolfsberger AC, ehe er 2018 in die zweite Liga zu Lafnitz wechselte. Ab sofort kickt Klem, der bis Sommer plus Option auf zwei Jahre unterschrieb, wieder in der höchsten Spielklasse und soll helfen, im Abstiegs-Play-off beim FC Wacker den Klassenerhalt zu schaffen.
„Er bringt die Erfahrung von knapp 200 Bundesliga-Spielen mit nach Innsbruck. Bei Lafnitz zählte er zu den auffälligsten Spielern und hat sich für eine Rückkehr in die Bundesliga empfohlen“, so FCW-Sportchef Alfred Hörtnagl, der zusammen mit Klem den jungen Innenverteidiger Johannes Handl langfristig verpflichtete: „Ein großgewachsener, robuster und schneller Abwehrspieler, der variabel einsetzbar ist und der sich bei unserer zweiten Mannschaft an die neue Umgebung zu gewöhnen und für Einsätze bei den Profis empfehlen kann.“
Das Transferprogramm der Tiroler ist noch nicht abgeschlossen. Schließlich gilt es, die Position von Patrik Eler, der bei der SV Ried den Aufstieg der Wattener verhindern soll, nachzubesetzen. Verhandlungen sind im Laufen, eine Vollzugsmeldung kann noch dauern.