Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Wacker abseits des Rasens
#167385
Wichtig wär natürlich auch endlich mal eine Saison ohne finanzielle Diskussionen. Nicht, dass wir kommenden Winter wieder vor dem gleichen Problemen stehen wie gehabt. Wenn es sich finanziell nicht ausgeht, einfach um keine Lizenz ansuchen, sondern eben nur um diese "Zulassung". Und dann muss man auch einsehen, dass Platz 5 oder 6 in dieser Liga kein Misserfolg ist. Wenn es uns jetzt in den kommenden Wochen gelingt, den Verein halbwegs auf Linie zu bringen, ist mir um die Zukunft nicht bang. Wir müssen jetzt einfach auf uns schauen, uns von niemandem vom Weg abbringen lassen und auch mal zufrieden sein, wenn wir dann in einem Heimspiel vor nur 1.500 Leuten spielen. Daneben verfolgen wir dann aus der 2. Reihe ohne Druck, wie sich wer anderer oben abmüht. Vielleicht können wir dann auch ruhiger arbeiten. Vereinfacht gesagt: Was es brauchen würde, wär so ein positiver Spirit wie damals im Jahr 1 mit dem Neustart in der RLW. Sowas wie damals hab ich seitdem nicht mehr erlebt.
#167389
Mein Rezept:

1. Schulden sofort durch Verkäufe abtragen
2. die 3. Mannschaft aufgeben (die besten sollen in die neue 2. Mannschaft integriert werden)
3. die 2. Damen-Mannschaft aufgeben
4. die Geschäftsstelle um 1-2 Personen reduzieren
5. dann mit einer vernünftigen finanziellen Struktur, schuldenfrei und mit voller Transparenz neu durchstarten ohne jeden Aufstiegsdruck
#167393
1 und 5 bin ich ganz bei dir.
Mittelstürmer hat geschrieben: 29. Mai 2019, 12:48 3. die 2. Damen-Mannschaft aufgeben
Kannst ja dann gleich eine aoGV einberufen und beantragen, dass §3 (1) der Statuten abgeändert werden soll. Durch kommst damit wahrscheinlich nicht. Die Kosten der Damen II entsprechen wahrscheinlich einem oder einem halben mittelmäßigem Spieler der Männer, Dafür ein ganzes Team und Nachwuchshoffnungen der Frauen zu opfern steht da nicht dafür und wird - zum Glück - wohl kaum die Zustimmung der Wackerfamilie finden.
Mittelstürmer hat geschrieben: 29. Mai 2019, 12:48 2. die 3. Mannschaft aufgeben (die besten sollen in die neue 2. Mannschaft integriert werden)
Da bin ich nicht ganz sicher. Du wirst für die 1er Ersatz brauchen und die jetzigen 3er sind da glaub ich noch zu weit entfernt. Aber die 3er mit ihren kurzen Wegen kann doch auch nicht so viel kosten, wohl nicht viel mehr als andfere Nachwuchsmannschaften, die müssen ja auch an verschiedenen Orten Tirols spielen nicht? Ich finde, wenn irgendwie finanziell machbar, sollte man dieses System schon beibehalten. Ansonsten vielleicht halt mit einem Kooperationsverein (a la Lieferung, LASK Juniors), dann erspart man sich auch die TWF-Bewilligung.
Zuletzt geändert von mesque am 29. Mai 2019, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
#167394
Als letztlich Außenstehender überlasse ich es dann schon dem Verein wo man den Sparstift ansetzt und wo nicht. Nebenher weiss man ja derzeit nicht was überhaupt an finanziellen Mitteln zur Verfügung steht.

Die Damenmannschaften bzw. die 2. Damenmannschaft sind wohl kaum der große
Kostenfaktor.
Zuletzt geändert von joxl am 29. Mai 2019, 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
#167395
Mittelstürmer hat geschrieben: 29. Mai 2019, 12:48 Mein Rezept:

1. Schulden sofort durch Verkäufe abtragen
2. die 3. Mannschaft aufgeben (die besten sollen in die neue 2. Mannschaft integriert werden)
3. die 2. Damen-Mannschaft aufgeben
4. die Geschäftsstelle um 1-2 Personen reduzieren
5. dann mit einer vernünftigen finanziellen Struktur, schuldenfrei und mit voller Transparenz neu durchstarten ohne jeden Aufstiegsdruck

Nachdem Du ja offenbar, wie auch schon bei der Kaderplanung, hier sehr genau Bescheid weißt: Was würde das finanziell ungefähr an Einsparungen bringen? Ansonsten bin ich ingesamt in Sachen Schuldenabbau und auch ohne Aufstiegsdruck natürlich bei Dir.
#167399
Lieber wack4ever!

Nachdem du manches einfach nicht glauben willst schreibe ich es dir halt einmal schwarz auf weiß:

Das war der kumulierte aktuelle Kader unserer ersten beiden Mannschaften:

Tor:
1 Knett
2 Hankic
3 Wedl
4 Eckmayr
5 Gabl
6 Kofler
7 Krell

Verteidigung:
8 Buchacher
9 Maranda
10 Maak
11 Peric
12 Meusburger
13 Schimpelsberger
14 Handl
15 Joppich
16 Pirkl
17 Martic
18 Pribanovic
19 Köchl
20 Kofler
21 Rumer
22 Klem
23 Hupfauf

Mittelfeld:
24 Bacher (hat auch oft Abwehr gespielt aber lt. Homepage MF)
25 Satin
26 Henning
27 Freitag
28 Conte
29 Durmus
30 Galle
31 Gabriele
32 Kerschbaum
33 Horvath
34 Rakowitz
35 Rieder
36 Taferner
37 Zaizen
38 Hamzic
39 Hubmann
40 Kogler

Sturm:
41 Dedic
42 Kiprit
43 Gründler
44 Ibrisimovic
45 Yilmaz
46 Wallner
47 Dieng
48 Harrer
49 Yildirim

Gerade 2 Mannschaften hätten aber den Vorteil, dass man Spieler perfekt hin- und herschieben kann (wer zB von den Profis nicht spielt könnte Spielpraxis bei der 2. sammeln (interessanterweise nie passiert) oder Spieler von der 2. die Bank der Profis auffüllen (oft passiert)). Das heißt, man braucht nicht 2 komplette Kader wie für 2 unabhängige Mannschaften sondern eben ein paar weniger. Eine Mannschaft allein ist mit 22 zugegeben sehr dünn bestückt, 2 Teams aber mit 44 völlig ausreichend, wenn man wirklich sparen will könnte man sogar Richtung 40 denken. Wenn man es sich leisten kann, finde ich 49 Spielernatürlich auch pippifein und viel besser aber das ist ja der Punkt: WIR KÖNNEN UND KONNTEN ES UNS NICHT LEISTEN, daher hätte man hier ans abolsute Limit gehen müssen. Ich wiederhole noch mal: es können pro Wochenende nur 28 spielen!

Und genau das erwarte ich mir auch fürs nächste Jahr: 2 Teams, dünne Kader (40 Spieler), damit kommen die Burschen auch regelmäßig zum spielen (gerade junge Kicker wollen ja spielen spielen spielen und nicht nur Kaderergänzungen sein) und es wird wesentlich billiger.
#167400
Bin schon gespannt wie es weiter geht. Gute junge und auch paar routinierte Spieler hätten noch Verträge...
Was für ein Buchet man auf Beine stellen kann bzw. ob es reicht für die 2. Liga, ist die Frage. Das Fernsehgeld ist weg ....der übrige Kuchen wird aufgeteilt..in welchem Verhältnis hängt auch davon ab in welcher Liga die WSG spielt. Zuschauer massen wird man auch nicht anlocken... Einfacher wird es nicht....kann mir gut vorstellen, dass spätestens im Winter wieder geplärrt wird, weil ein Finanzloch entstanden ist.
#167402
Mittelstürmer hat geschrieben: 29. Mai 2019, 14:45 Lieber wack4ever!
Gerade 2 Mannschaften hätten aber den Vorteil, dass man Spieler perfekt hin- und herschieben kann (wer zB von den Profis nicht spielt könnte Spielpraxis bei der 2. sammeln (interessanterweise nie passiert) oder Spieler von der 2. die Bank der Profis auffüllen (oft passiert)).
ist nicht die anzahl der spieler, die man hin- und herschieben kann beschränkt? ich glaube wir hätten die IIer gar nicht 1:1 in die bundesliga schicken können?
  • 1
  • 1177
  • 1178
  • 1179
  • 1180
  • 1181
  • 1367
News von Ex-Wackerianern

Ramo wurde bei Silz/Mötz verabschiedet.

Fußball International

Schade, dass die Österreicherinnen sich nicht[…]

ÖFB Cup 2025/26

Wird das Match wirklich im TV übertragen[…]

Kaderplanung

Ich richte meinen Urlaub zwar grundsätzlich n[…]