Das ist ja eigentlich das Gute, wir werden relativ zeitnah erfahren, wie ernst es dem neuen Vorstand ist. Sollte das mit der Lizenz nicht klappen, dann könnens dh schon fast wieder zusammenpacken+1 (nur das "fast" ist zu streichen)
Das ist ja eigentlich das Gute, wir werden relativ zeitnah erfahren, wie ernst es dem neuen Vorstand ist. Sollte das mit der Lizenz nicht klappen, dann könnens dh schon fast wieder zusammenpacken+1 (nur das "fast" ist zu streichen)
Das Schlechtreden einiger User hier im Forum ist wirklich schlimm. Vor Kurzen, vor bekannt werden der neuen Übernahme hat man den Russen kritisiert und gehofft, daß sich wer anderer für den Verein findet. In der Lage des FC Wacker muß man froh sein, daß sich überhaupt jemand anderer gefunden hat. Also, sollte man so fair sein und den neuen Leuten die Zeit geben, den Verein neu aufzustellen. Ich bin selber etwas skeptisch, da ich die neuen Leute nur vom Hören her kenne. Trotzdem würde ich sie nicht im Vorhinein negativ beurteilen, sondern hoffe im Sinne des gesamten FC Wacker, daß sie eine gute Arbeit machen und wünsche ihnen gutes gelingen.Das ist ja eigentlich das Gute, wir werden relativ zeitnah erfahren, wie ernst es dem neuen Vorstand ist. Sollte das mit der Lizenz nicht klappen, dann könnens dh schon fast wieder zusammenpacken+1 (nur das "fast" ist zu streichen)
Es gab einen einzigen Weg, der man nach dem Abstieg 2019/20 hätte gehen MÜSSEN!!! Wir hatten damals die "billigste" Mannschaft, die keineswegs schlecht war und das Publikum begeisterte. Schade, denn genau dort hätte man geduldig aufbauen können.
Stattdessen hat uns nun der alte Vorstand vor die Säue geworfen. Mit der Statutenänderung ist ja auch der Mitgliederverein so gut wie tot, da die GmbH nun das Sagen hat. Ja, ja, die Legende des Ikarus, der alte Vorstand wollte hoch hinaus und nun folgt das, was manche hier als Kasperltheater bezeichnen.
Sportdirektor hin, Trainer her: Das sind wohl aktuell Nebenschauplätze. Warum? Im März muss man meines Wissens wieder die Lizenz abgeben. Und wenn die Finanzen jetzt "schon im argem liegen" (=wie der neue Vorstand verkündet hat), muss nun doch schneller der neue "Investor" Farbe bekennen. Und genau da habe ich meine Zweifel. Manche wollen gehört haben, dass das ein deutscher Finanzpartner ist mit einem "Finanzierungsmodell"...da erinnert sich der leidgeprüfte Wackerianer an den Claus Mair, der auch schon so was für den FC Tirol durchgezogen hat. Wie gesagt, das ist die Kardinalfrage, alles andere ist jetzt wohl zweitrangig.
"Schlechtreden" ist bei den bisherigen Auftritten der neuen Führung kaum bis nicht möglich...Das Schlechtreden einiger User hier im Forum ist wirklich schlimm. Vor Kurzen, vor bekannt werden der neuen Übernahme hat man den Russen kritisiert und gehofft, daß sich wer anderer für den Verein findet. In der Lage des FC Wacker muß man froh sein, daß sich überhaupt jemand anderer gefunden hat. Also, sollte man so fair sein und den neuen Leuten die Zeit geben, den Verein neu aufzustellen. Ich bin selber etwas skeptisch, da ich die neuen Leute nur vom Hören her kenne. Trotzdem würde ich sie nicht im Vorhinein negativ beurteilen, sondern hoffe im Sinne des gesamten FC Wacker, daß sie eine gute Arbeit machen und wünsche ihnen gutes gelingen.Das ist ja eigentlich das Gute, wir werden relativ zeitnah erfahren, wie ernst es dem neuen Vorstand ist. Sollte das mit der Lizenz nicht klappen, dann könnens dh schon fast wieder zusammenpacken+1 (nur das "fast" ist zu streichen)
Was kritisierst Du konkret an beiden Interviews? Mehr gab es ja noch nicht.- Formulierungen wie "Neustarts sind bis jetzt kläglich gescheitert" bzw. "kein Herzblut bei den Vorgängern".
3 Punkte, danke. Hart erkämpft und keiner eri[…]