Kritik an den Sportstätten der Olympiaworld bzw. insgesamt an der Infrastruktur: https://tirol.orf.at/stories/3193419/
Sehr gut, dass das jetzt auch mal von anderer Seite kommt. Hat das der Verein Wacker Innsbruck bzw. wir als Fans thematisiert, wurde es eh immer als "Jammern" abgetan.
Ich komme gerade aus Frankfurt zurück. Dort wird die Auflösung der VK mit Bedauern zur Kenntnis gekommen. Aber ich wurde auch gefragt, was denn mit Wacker los sei. Denn nur die wenigsten bekommen mit, was ist. Nachts beim Apfelwein habe ich versucht, zu erklären, was denn in all den Jahren so los gewesen sei. Da wurden die Hände vor den Kopf gehalten. Unglaublich. Und selbst mir wurde wieder bewusst, was für eine Scheiße wir durchleben haben müssen. Respekt an ALLE, die sich immer noch für den FCW einsetzen oder einfach dabei sind. Ich hatte ein Buch der Frühfahrsaison mit. Der Tenor: sehr traurig, aber wir zeigen uns immer noch und das erntet Respekt. Und wenn ich an unseren Stadionbetreiber denke und gleichzeitig sehe, was in Frankfurt rund um und im Stadion geboten wird, verschlägt es mir die Sprache. Leider wirkt sich das überall aus. In der Szene, bei den normalen Stadionbesuchern und es fehlen bei uns Generationen. Sind einfach weggebrochen. Nun auch noch ein Fanclub mit eigener Geschichte.
Darum tut es sehr gut, einen Abstecher zu machen. Zum Genießen. Da zieht es einem schon vor Anpfiff die Gänsehaut auf und wenn du keine 30 Meter vom randvollen Gästesektor entfernt bist und die aufgrund der Heimatmosphäre der Adler selten hörst, man sogar auf der Osttribüne mehr steht als sitzt. Dann ist man im Waldstadion. Das Publikum hat ihren Anteil, am Wunder Frankfurt. In Innsbruck habe ich eher das Gefühl, dass die gute Präsenz der Fanclubs einen guten Teil der ehemaligen Spieler gehemmt hat. In Geisterspielen wurde Leistung erbracht. Kaum war das Publikum zurück, ging kaum mehr was. Unverständlich.....