Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Frauen I, Frauen II und Herren Amateure
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#226381
Schade, dass diese langjährige Ära zu Ende geht. Was ich so gesehen hab, zeigt, dass wir wohl mit solchen Leistungen wie im Frühjahr auch in der Herbstsaison realistische Chancen gehabt hätten. Die können was, das sieht man. Da aber unsere Damen weder eine Nachwuchs- noch eine Hobbymannschaft sind, sondern das mit viel Engagement betreiben (mein Respekt dafür!), sind sie wie jede andere Mannschaft an den Ergebnissen zu messen. Und da war man leider schlicht und einfach nicht ligatauglich. Ich hoffe jetzt einfach, dass man für unsere Damen, die ein wichtiger Teil unseres Vereins sind, sowohl ein vernünftiges Budget als auch einen guten Kader für die 2. Liga aufstellen kann. Vielleicht kann man hier jetzt mal über Jahre was aufbauen und wenn es dann passt, wieder eine Rückkehr in die Bundesliga anstreben. Sollten hier einige unserer Mädels mitlesen: Ihr habt alles rausgehaut, es hat leider nicht gereicht, wir verlassen die Bundesliga aber definitiv erhobenen Hauptes!
By 1913
#226383
Ihr habt alles reingebaut, ihr seid 100% Wacker. Heute fließen die Tränen, aber schon morgen bastelt ihr an einer rosigen Zukunft!
By freigeist
#226384
Als einer, der 2018 in Spittal an der Drau beim Aufstieg live dabei war, stimmt mich das heute schon etwas traurig, auch wenn der Abstieg vorhersehbar war. Seit damals ist viel passiert. Daß es die Damenabteilung des FCW überhaupt noch gibt, grenzt eh an ein Wunder.
Befürchte den ein oder anderen Abgang von Leistungsträgerinnen. Alles andere als einfach, die Zukunft unserer Wacker Damen. Werde natürlich auch zukünftig auch unsere wackeren Mädels unterstützen.
Benutzeravatar
By mesque
#226385
wacker 4ever hat geschrieben: 18. Mai 2024, 18:29 Schade, dass diese langjährige Ära zu Ende geht. Was ich so gesehen hab, zeigt, dass wir wohl mit solchen Leistungen wie im Frühjahr auch in der Herbstsaison realistische Chancen gehabt hätten. Die können was, das sieht man. Da aber unsere Damen weder eine Nachwuchs- noch eine Hobbymannschaft sind, sondern das mit viel Engagement betreiben (mein Respekt dafür!), sind sie wie jede andere Mannschaft an den Ergebnissen zu messen. Und da war man leider schlicht und einfach nicht ligatauglich. Ich hoffe jetzt einfach, dass man für unsere Damen, die ein wichtiger Teil unseres Vereins sind, sowohl ein vernünftiges Budget als auch einen guten Kader für die 2. Liga aufstellen kann. Vielleicht kann man hier jetzt mal über Jahre was aufbauen und wenn es dann passt, wieder eine Rückkehr in die Bundesliga anstreben. Sollten hier einige unserer Mädels mitlesen: Ihr habt alles rausgehaut, es hat leider nicht gereicht, wir verlassen die Bundesliga aber definitiv erhobenen Hauptes!
100% Zustimmung!

Der Abstieg ist natürlich sehr schade, aber das Wichtigste ist aus meiner Sicht, dass es auch weiterhin eine Anlaufstation für jene Tiroler Spielerinnen gibt, die auf dem höchstmöglichen Niveau (nun also 2. Bundesliga) spielen und sich weiterentwickeln wollen. Mit Unterstützung unseres Partners muss es der Anspruch des FC Wacker Innsbruck sein, dieser Verein zu sein, zumal es sonst niemanden anderen gibt. Im Sinne der Spielerinnen und des Tiroler Frauenfußballs wird dabei eine gute Zusammenarbeit zwischen dem FCW, den einzelnen Vereinen und dem TFV unerlässlich sein.

PS: Es wäre natürlich schön, wenn der eine oder die andere die Mädels im Bundesliga-Abschiedsspiel gegen Lustenau/Dornbirn am kommenden Sonntag, 26.5. um 12:45 noch einmal lautstark unterstützen würde. "FC Wacker allez, denn wir geben nie auf, irgendwann steigen wir wieder auf!" :D
Benutzeravatar
By joxl
#226390
Ich habe mir mal einige Gedanken gemacht zu dem Thema, schicke aber gleich voraus, dass ich die Damen quasi nur aus der Ferne verfolge und mich da absolut nicht als Experte sehe.

Es schaut halt für mich so aus als ob man trotz LA als Geldgeber nicht in der Lage war eine konkurrenzfähige Mannschaft aufzustellen. 8 Punkte Rückstand auf den Vorletzten und ein Torverhältnis von -59 sprechen dann doch eine deutliche Sprache. Warum das so ist/war wäre für mich schon die Frage.
Es stellt sich auch die Frage ob es wirklich Sinn macht Bundesliga zu spielen wenn man dermaßen hinterher hinkt. Die Jahre davor war es ja auch nicht anders.
Ist zu hoffen, dass jetzt für die 2. Liga eine konkurrenzfähige Mannschaft aufgestellt wird, die auch in der Lage ist Siege einzufahren.
Ein Feedback von den Insidern hier drinnen zur Situation würde mich sehr interessieren.
By stega61
#226391
Das Problem in der 2. Liga wird sein, dass diese Liga nicht billiger wird.
Der finanzielle Aufwand nicht geringer wird, da man ja auch wieder durch ganz Österreich fahren muss.
Das mediale Interesse gegen null tendiert.
Ob die jungen Spielerinnen dort auch einigermassen Wettbewerbsfähig sein werden, steht auch in den Sternen.
Es wird auf jeden Fall eine äusserst schwierige Saison auf unsere Damen zukommen.
Benutzeravatar
By AlexR
#226408
joxl hat geschrieben: 21. Mai 2024, 10:35Es schaut halt für mich so aus als ob man trotz LA als Geldgeber nicht in der Lage war eine konkurrenzfähige Mannschaft aufzustellen. 8 Punkte Rückstand auf den Vorletzten und ein Torverhältnis von -59 sprechen dann doch eine deutliche Sprache. Warum das so ist/war wäre für mich schon die Frage.

Ich bin mal der Hobby-Psychologe und sage, dass es halt ungemein schwierig ist, dauernd von Anfang an gegen den Abstieg zu spielen und es zwar mit dem Punktegewinn in Dornbirn und dem Sieg gegen Neulengbach gute Erfolgserlebnisse gab; warum auch immer konnte man dieses Erfolgerlebnis, wie bspw gegen die Vienna, nicht mitnehmen. Letzte Saison hat man das nach einem Sieg gegen Bergheim (?) im Spiel gegen die Austria Wien gesehen und dort ein wichtiges Unentschieden (oder wars ein Sieg?) geholt.
Man hat das ja auch bei den Herren gesehen, dass man vielleicht einmal den Abstieg verhindern kann; wenn man aber in der zweiten Saison gleich wieder direkt im Abstiegsstrudel ist, dann erwischt es einen (bspw 2014).

Der Geld Faktor ist insofern komisch, dass man ja im Frühjahr Verstärkungen holen konnte, ohne das Budget groß zu erhöhen. Da muss man vielleicht dem vorherigen Verantwortlichen kritisieren.
Dass die ein oder andere "Leistungsträgerin" ausgelassen hat, passiert halt in solchen Situationen auch. Sylvia Makungu, die letzte Saison den "frischen Sprit" in die Mannschaft gebracht hat, war dann auch ziemlich blass unterwegs. Sofia Gabriel hat dann auch den ein oder anderen Ball ins Tor lassen, den sie letzte Saison noch gehabt hat. Es lag jetzt nicht primär an diesen beiden Spielerinnen, aber, das waren für mich zumindest jene "sehbaren" Dinge.

Das große Glück für die Damenabteilung ist, dass man aktuell jemand als Sportdirektor hat, der immerhin eine Strategie hat. Auch konnte man es als "Glück" bezeichnen, dass man nun in der zweiten Bundesliga einen "Restart" angehen darf.
Es wäre nächstes Jahr der gleiche "Murks" geworden und so kann man vielleicht psychologisch gesehen neuen "Wind" in die Mannschaft bringen und jungen Spielerinnen wirklich Spielminuten geben; der Sprung vom Jugendbereich in die erste Mannschaft war die letzten zwei Saisonen nicht wirklich möglich. Die Kaderbreite könnte bspw sicherlich größer werden, da ich, reines Namedropping, Laura Hartlieb (so sie wieder zurückkehrt), durchaus eine zweite Liga zutraue.
Aber, wie schon am Anfang des Absatzes gesagt, wir haben ja glücklicherweise eine ernsthafte sportliche Leitung und nicht mehr eine "One Man Show".
By streilu
#226409
Ich glaube beim Frauenfußball in Tirol ist das Problem, dass wir immer noch im Stadium sind, dass dieser erstmal bei uns in der Breite ankommen muss.
Viele Möglichkeiten unterhalb unsrer tollen Frauenmannschaft zu spielen gab es nicht, das war ja mehr oder weniger der Sprung ins kalte Wasser...
Das soll jetzt nicht abwertend unserer Mannschaft gegenüber sein, aber das ist einfach mein Eindruck vom Frauenfußball in Tirol.

Gesendet von meinem Pixel 6 Pro mit Tapatalk

Benutzeravatar
By wacker 4ever
#226410
Daher würd ich es zB gut finden, wenn man mit der 2. Mannschaft (so es diese wieder gibt) in der Tiroler Liga antreten würde. Keine Ahnung, ob das von den Bestimmungen des Verbandes überhaupt möglich ist.
Benutzeravatar
By lady
#226440
wacker 4ever hat geschrieben: 23. Mai 2024, 20:39 Daher würd ich es zB gut finden, wenn man mit der 2. Mannschaft (so es diese wieder gibt) in der Tiroler Liga antreten würde. Keine Ahnung, ob das von den Bestimmungen des Verbandes überhaupt möglich ist.
Vielleicht gibt es durch die sportliche Leitung bzw. die Kapitänin, die beide auch beim TFV eingebunden sind, einen besseren Draht zum Verband. Es wäre wünschenswert, wenn nicht von Verbandsseite die gleichen Fehler wie in der Vergangenheit gemacht werden.
Zum medialen Interesse: Das ist leider auf wenige Klubs in Österreich konzentriert, denn immer wieder werden die gleichen Teams beim Livespiel in ORFSport+ gezeigt. So sind unsere Damen in der nun ablaufenden Saison kein einziges Mal übertragen worden (Hätte ja auch bei einem Auswärtsspiel sein können, wenn man schon die Bedingungen des W1 als für zu unzureichend erachtet).
  • 1
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29

Wieder kleine Blicke nach Leipzig... Das Projekt […]

Bereich 'Berichte'

Meisterfeier , alle Politgraden von Tirol und TF[…]

Damen 2024/25

In der Relegation um den Aufstieg in die 2. Bundes[…]

Favorit ist in der Tat schwer auszumachen. Spontan[…]