Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#230143
Herr Geisler argumentiert hier für mich nicht als TFV-Präsident, sondern als Richter. Jetzt ist mir schon klar, dass das berühmte "Fingerspitzengefühl" kein Bestandteil irgendwelcher Regelungen ist. Aber ich bin der Meinung, dass Entscheidungen immer am Rasen fallen sollen. Was kann der Verein dafür, wenn er von der Gemeinde/Stadt den Platz nicht bekommt? Warum nicht einfach irgendwann unter der Woche nachtragen? Das wäre sich bis zur nächsten Cuprunde bzw. der Auslosung davor locker ausgegangen. Gänzlich komisch wird es, wenn man sieht, dass das Match Zams - Mayrhofen am Wochenende ebenfalls abgesagt und gestern nachgetragen wurde.
Benutzeravatar
By babachrisi
#230144
Außerdem wird die nächste Cup-Runde beim Spiel zwischen Imst und Reichenau ausgelost,
3 Wochen vor den Spielterminen.
Laut dem Tiroler Veranstaltungsgesetz müssen aber Veranstaltungen über 1.000 Personen
bereits 4 Wochen vorher bekanntgegeben werden.
Also hätte der TFV die Auslosung leicht eine Woche früher ansetzen können.
Benutzeravatar
By el muto
#230149
Geislers Reaktion ist leider typisch für seine Selbstüberhöhung. Wer genau hat einen Schaden, wenn ein Amateurspiel im Einvernehmen der Vereine 10 Tage später ausgetragen wird?
Benutzeravatar
By schneexi
#230151
TFV lt. TT: "Wir stellen uns sicher nicht über eine Gemeinde..." - ähm, oder doch?

Ich denke schon, dass die Eigentümerrechte stärker zu werten sind als der Spielplan eines Privat-Verbandes. Zahlt der TFV auch die Platzerhaltung und haftet für allfällige Schäden bzw. Verletzungen? Ich würde als Gemeinde bzw. Platzeigentümer ab sofort jede Haftung ablehnen und den TFV-Kommissionierer in die Haftung nehmen bzw. Regressforderungen stellen. Dann hört sich das Sonnengott-Gehabe vom Geisler bald auf.
By Jörg
#230153
babachrisi hat geschrieben: 13. Mär 2025, 21:24 Außerdem wird die nächste Cup-Runde beim Spiel zwischen Imst und Reichenau ausgelost,
3 Wochen vor den Spielterminen.
Laut dem Tiroler Veranstaltungsgesetz müssen aber Veranstaltungen über 1.000 Personen
bereits 4 Wochen vorher bekanntgegeben werden.
Also hätte der TFV die Auslosung leicht eine Woche früher ansetzen können.
Der zeitliche Abstand zwischen der Auslosung und den Spielen stört mich schon lange - der ist mMn viel zu klein. Mich wundert es, dass sich noch kein Verein aufgeregt hat.

Es handelt sich schließlich um Amateurvereine, und die Logistik/ der Aufwand für ein solches Spiel (zB. wenn Wacker zu Gast ist) ist ziemlich aufwendig.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#230154
Mich würde die konkreten Kriterien interessieren, nach denen ein Platz als bespielbar bzw. nicht beurteilt wird: Der Platzwart (= Gemeinde) sagt nein, der TFV-Kommissionierer sagt ja. Es muss ja objektive (!) Kriterien geben. Gibt es diese, muss man ja normal zum gleichen Schluss kommen.
Benutzeravatar
By tobi
#230155
wacker 4ever hat geschrieben: 14. Mär 2025, 15:58 Mich würde die konkreten Kriterien interessieren, nach denen ein Platz als bespielbar bzw. nicht beurteilt wird: Der Platzwart (= Gemeinde) sagt nein, der TFV-Kommissionierer sagt ja. Es muss ja objektive (!) Kriterien geben. Gibt es diese, muss man ja normal zum gleichen Schluss kommen.
bzgl. bespielbarkeit des platzes ein kleiner einwurf:
in oö ist es so, dass dies nur der schiedsrichter entscheiden kann ob gespielt wird oder nicht, und zwar am tag des spiels
(der kommt zb um die mittagszeit und schaut sich den platz an und entscheidet)

im herbst letzten jahres, beim hochwasser, da gabs schon tage vorher absagen, was soll der schiri da noch prüfen, wenn alles unter wasser steht
Benutzeravatar
By schneexi
#230156
wacker 4ever hat geschrieben: 14. Mär 2025, 15:58 Mich würde die konkreten Kriterien interessieren, nach denen ein Platz als bespielbar bzw. nicht beurteilt wird: Der Platzwart (= Gemeinde) sagt nein, der TFV-Kommissionierer sagt ja. Es muss ja objektive (!) Kriterien geben. Gibt es diese, muss man ja normal zum gleichen Schluss kommen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass der Platzwart eine andere Einschätzung als der Kommissionierer hat. Wenn man jetzt zu Beginn der Vegetationsphase den Platz kaputttrampelt, dann ist das dem Kommissionierer egal, der Gemeinde nicht. Warum man schon Anfang November aufhört ist mir überhaupt nicht klar. Wir wissen doch, dass es Anfang März eher Probleme gibt als im November.
  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 20

Kann es sein, dass dies das 1. Duell mit Wörg[…]

Bereich 'Berichte'

Nimmt den Seppl noch wer ernst? JEDER erwartet seh[…]

TFV-Cup 2024/25

… und laut TFV um 15:00 in Kundl! wird[…]

Rund ums Tivoli Stadion

Es wäre übrigens durchaus nett vom Stadi[…]