wacker 4ever hat geschrieben: ↑28. Mär 2025, 21:54
Aber es gibt in den Regionalligen immer wieder Vereine, die nach oben wollen und auch die Voraussetzungen haben. Diesen sollte man nicht mit einer Relegation zusätzliche Steine in den Weg legen.
Seien wir uns bitte einfach so grundlegend ehrlich, dass aktuell und auch in Zukunft jeder Meister aufsteigen wird, der die sportlichen und infrastrukturellen Anforderungen mit sich bringt. Es sind ja auch in der "3 Regionalligen - 2 Aufsteiger" Ära immer jene Meister aufgestiegen, die tatsächlich wollten und jene "unglücklicherweise" Zweiter in der jeweiligen Regionalliga geworden, die aufsteigen hätten müssen. Oder dann in der Relegation klar gescheitert sind.
Die Kritiker der neuen Struktur tun ja so, als würde es jährlich 20 Vereine geben, die man jetzt daran hindern würde, aufzusteigen. Das ist ja aber nicht der Fall...würde es derart viele Interessen aus den unteren Ligen geben, würden ja nicht, mal offiziell mal inoffiziell, vier Zweitvertretungen der Bundesligisten in der zweiten Liga spielen.
wacker 4ever hat geschrieben: ↑27. Mär 2025, 22:56
Das Motiv der Bundesliga ist mir sowieso rätselhaft. Aber klar, die aktuellen Zweitligisten hätten wohl am liebsten gar keinen Absteiger mehr.
Man muss ja nicht immer den Vereinen Eigeninteressen unterstellen, sondern schaut man sich die letzten Jahre halbwegs mit einem kühlen Kopf an, dass zwei Absteiger genau dem Interesse der unteren Ligen nach einem Aufstieg entsprechen. Man kann auch ehrlicherweise sagen, dass zwei Absteiger die Luft für schwächere Vereine besser macht und man so eher eine "mittelmäßige Breite" generieren kann.
Die von dir "gewünschten" 4 Absteiger sind doch unrealistisch; wir haben in 90% der Fälle nur 2 Aufsteiger in den letzten Jahren gehabt (inklusive Aufsteiger, die auf Platz 8 der Regionalliga West abgeschlossen haben). Genauso wird man nicht, wenn man den Absteiger aus der Bundesliga mitzählt, eine Liga jedes Jahr um 5 Vereine verändern.
Die Argumentation bezüglich Planungssicherheit ist doch auch recht skurill, da dies ja auch in anderen Ligen bei einem Aufstieg passieren kann. Zusätzlich ist der Aufstieg ja nie ein Projekt von heute auf morgen, sondern gibt es da ja meist schon ein bis zwei Jahre davor interne Planungen und Änderungen in der Struktur der Vereine. Es startet ja keiner in die Saison ohne, dass man sich davor das Ziel gesetzt hat aufzusteigen und weiß dann nicht, dass man nur ein knappes Monat Zeit für Änderungen hat.