Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

vom Tiroler Fußball zur Champions League
Benutzeravatar
By Paulschneider
#74682
Huhn oder Ei...?

Mich interessiert im Umfeld dieses Prozesses ein anderer Punkt - und ich versteh es leider nicht, sei es, dass ich Zusammenhänge nicht (er)kenne, sei es, dass mir Wissen fehlt...

Sturm Graz war de facto pleite, schlitterte in eine ordentliche Insolvenz ("Die Verbindlichkeiten dürften sich nach vorläufiger Schätzung des Alpenländischen Kreditorenverbandes (AKV) und des Kreditschutzverbandes von 1870 (KSV) auf rund 8,6 Mio. Euro belaufen, worin laut AKV Verbindlichkeiten bei der Finanz von 3,2 Mio. Euro aufgenommen wurden." schrieb sport1.at im Jahr 2006). Die Überschuldung betrug 5,2 Millionen, der Verein wurde durch geschickte Verhandlungen und natürlich Geld der Styria Medien AG, Raiffeisen-Landesbank Steiermark und Grazer Wechselseitigen in den Zwangsausgleich geführt.
Heute, 5 Jahre später, kann Sturm einen Umsatz von 15 Millionen vorweisen, schrieb im letzten Jahr ein leichtes Plus von 35.000 Euro und weist damit ein Eigenkapital von 7,25 Mio auf. Gleichzeitig kann der Verein 8,58 Mio Euro in den Personalbereich fließen lassen (gegenüber 2,4 bei Innsbruck).

Die Frage "Huhn oder Ei?" sei erlaubt:
  • Haben die Grazer nun eine so gute Presse und einen starken Rückhalt in Wirtschaft, Politik und Bevölkerung ob ihrer positiven Finanzgebarung in den letzten Jahren...?
  • Oder gibt es keine offensichtlichen Probleme bei Sponsorenlukrierung, Infrastrukturkosten sowie Budgeterstellung ob der rückhaltlosen Unterstützung durch Politik und Wirtschaft?
Was war zuerst da, der Wille von Außen oder das Wollen von Innen?

Und weiters natürlich:
  • Ist der Wirtschaftsstandort Graz/Steiermark um so vieles stärker als Tirol, dass nicht nur der SK Sturm (positiv bilanzierend und mit einem gut dreimal so hohen Budget), sondern auch Kapfenberg in der höchsten sowie Hartberg und Gratkorn in der zweithöchsten Spielklasse vertreten sein können (ohne deren wirtschaftliches Gebaren genauer zu betrachten)?
  • Weshalb ist die Arbeit der Grazer Vereinsverantwortlichen effektiver als die schwarz-grüne Arbeit? Worin unterscheiden sie sich, und hat Innsbruck noch in gewissen Punkten Nachholbedarf?
  • Wieviel lukrieren die Steierer durch die Vermarktung des Stadions bzw. des Stadion- und Vereinsnamens? Lässt sich ein Eigenkapital von 7,25 Mio fünf Jahre nach der Insolvenz (bei gleichzeitig 3,5fachen Personalkosten gegenüber Wacker) allein dadurch erklären?
Ich stehe, wohl nicht zuletzt durch mangelnde Übersicht über die Gesamtsituation, vor einem Rätsel. Wer auch immer mir ein Puzzelstückchen Verständnis für diese unterschiedlichen Entwicklungen anbieten kann - vielen Dank im Voraus.
Benutzeravatar
By Chris99
#74689
Vielen, vielen Dank für dieses Posting! Du stellst die richtigen Fragen, und ziehst die richtigen Schlüsse.
Benutzeravatar
By AlexR
#74691
Paulschneider hat geschrieben: [*]Wieviel lukrieren die Steierer durch die Vermarktung des Stadions bzw. des Stadion- und Vereinsnamens? Lässt sich ein Eigenkapital von 7,25 Mio fünf Jahre nach der Insolvenz (bei gleichzeitig 3,5fachen Personalkosten gegenüber Wacker) allein dadurch erklären?
[/list]
einen 6stelligen Betrag, ungefähr 820k....wobei dies natürlich mit Vorsicht zu genießen ist...(Quelle: ASB)
Kaderplanung Sommer/Winter 2023/24

Ich bin immer interessiert an anderen Eindrüc[…]

Rund ums Tivoli Stadion

Sehr genial, wenn sie dann auch alkfreies haben,[…]

Frog in Presi

Also ich finde die Location der neuen Folge &q[…]

Neuer Ausrüster

In der Frag den Presi Ausgabe wird gesagt, dass ma[…]