Seite 11 von 13

RE: Die Zukunft des GAK

Verfasst: 20. Okt 2012, 19:29
von Wacker02_Fan
paracelfus hat geschrieben: Unglaublich, dass sowas rechtlich (nicht nur als Fußballverein) überhaupt möglich ist...
Sowas hab ich im Schulbereich auch schon erlebt. Die Lieferfirma ging in Konkurs und wir erhielten vom Ministerium die Nachricht, dass "sich die Firma XY freundlicherweise bereit erklärt hat, die noch offenen Garantieansprüche zu einem günstigen Preis zu übernehmen". Ein Blick auf die Homepage dieser Firma XY zeigte, dass sie von denselben Leuten geführt wurde wie die in Konkurs gegangene ... Unsere Hinweise ans Ministerium wurden mit dem Hinweis abgeschmettert, wir sollten nicht das Ministerium (!) schlechtmachen, sonst ...
Leider gab es damals noch keine Korruptions-Staatsanwaltschaft.

RE: Die Zukunft des GAK

Verfasst: 30. Okt 2012, 13:07
von Paulschneider
Nun darf man wohl endgültig kondolieren...

Kleine Zeitung meint:
Der GAK sperrt zu

Der GAK hätte bis heute um 10.30 Uhr 25.000 Euro Kaution bezahlen müssen, um ein endgültiges Ende abzuwenden. Die Frist ist verstrichen, bezahlt wurde nicht. Damit ist das Ende des Traditionsvereins nach 110 Jahren besiegelt.

RE: Die Zukunft des GAK

Verfasst: 30. Okt 2012, 21:00
von Mr. Wacker
Leider wieder ein Traditionsklub weniger....aber ich hab das Gefühl eine Art "Rot-Weiss Graz" wird wieder auferstehen....

RE: Die Zukunft des GAK

Verfasst: 30. Okt 2012, 21:01
von gidi
schade um einen tollen klub.

RE: Die Zukunft des GAK

Verfasst: 31. Okt 2012, 00:16
von AlexR
So feiert man 110 Jahre!

Ernsthaft: tja, da waren sich einige mit dem Aufstieg zu sicher. Schade, obwohl ich mir der GAK als Gegner so ziemlich egal war. Schönste Erinnerung war sicher das 1:0 daheim als Aufsteiger gegen den Meister, nach Kopfballtor von Kojoe.

RE: Die Zukunft des GAK

Verfasst: 31. Okt 2012, 10:56
von 1913
Was jetzt wohl die Grazer Oberschicht macht?

RE: Die Zukunft des GAK

Verfasst: 31. Okt 2012, 11:07
von robinklettern
1913 hat geschrieben: Was jetzt wohl die Grazer Oberschicht macht?
ganz einfach,nichts,denn wenn der verein jemandem von der oberschicht am herzen gelegen wäre,dann hätte man schon lange vorher reagieren müssen und nicht solchen scharlatanen von vorständen glauben geschenkt,auf eine bessere zukunft.

RE: Die Zukunft des GAK

Verfasst: 31. Okt 2012, 14:38
von wacker 4ever
Nun ist es also fix. Ich find´s zach. Das war jetzt der 4. Konkurs in 3 Jahren oder so ähnlich. Leid tut es mir für die vielen Fans, die auch in der RLM regelmäßig zu den Spielen gekommen sind. Gerade als ehemaliger FC-Tirol-Fan kann man sowas sehr gut nachvollziehen. Der Neustart wird - sofern irgendwie möglich - dort sehr hart werden. Gleichzeitig soll dieser Konkurs auch (endlich) ein mahnendes Beispiel für alle Funktionäre, Mitglieder, Medien und Fans sein, die oft nicht finanzierbare Dinge fordern bzw. umsetzen wollen.

RE: Die Zukunft des GAK

Verfasst: 31. Okt 2012, 22:48
von Wazinho
Mir tuts eben grad NICHT für den seit Jahren auffälligen Fascho und Aggroanhang dort leid (auch wenn es natürlich auch viele ältere, normale Gack Fans gibt, keine Frage). Aber es ist schade so an sich, dass es einen Traditionsclub weniger gibt.

RE: Die Zukunft des GAK

Verfasst: 1. Nov 2012, 14:44
von Sigurd
Sehr schade um einen Traditionsverein, der in seiner 110-jährigen Vereinsgeschichte so viele Höhen und Tiefen mitgemacht hat wie sonst kaum ein anderer Verein (außer vielleicht unserem Wacker). Schade um die Rotjacken.

War sowohl beim epischen 7:0 als auch beim 1:0 als frischer Aufsteiger gegen den damaligen Meister im Stadion, also einige nette Erinnerungen die mich mit Spielen gegen die Grazer verbinden.

Hätte es dem Verein sehr vergönnt, wenn er hätte gerettet werden können. Mit 110 Jahren erreichter er ein stolzes Alter, war einer der ersten namhaften Fußballvereine außerhalb von Wien, aber mußte leider ebenfalls bitter erleben, daß Mißwirtschaft über die Verhältnisse irgendwann bestraft wird.

Glaube trotzdem, daß es wohl eine Art 'Wiederauferstehung' durch Neugründung geben wird, und das Gründungsjahr 1902 mit in den Mythos einfließen wird. Gibt ja genügend Beispiele dafür in Österreich, und rein rechtlich gesehen trifft das ja auch auf unseren Wacker zu, der rein aus rechtlicher Sicht ein Gründungsdatum 2002 aufweist.