Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Alles zur Kultstätte Tivoli.
Benutzeravatar
By Markus_1913
#190889
AlexR hat geschrieben: 22. Feb 2021, 22:07
Markus_1913 hat geschrieben: 22. Feb 2021, 17:44 Wenn man das Stadion vom Aufbau betrachtet gehört es meiner Meinung nach trotzdem zu den schönsten in Österreich.

Das Tivoli ist sicherlich eines der langweiligsten Stadion Österreichs; am Aufbau ist gar nichts schön. 0815 Stufen Modelle. Die Aussicht für die Gästefans ist wohl das Highlight im Tivoli.
Etwas hermachen tut das Stadion der Austria oder auch der Admira. Das sind, auch, wenn es sonst bei der Admira trist ist, Stadien, die Charakter versprühen. Beim Rest der Liga würdest ohne Bezeichnung und Farbe wohl nicht wissen, in welchem Stadion man steht.
al bundy hat geschrieben:Schade dass das Thema Neubau scheinbar vom Tisch ist. War aber wohl ohnehin nicht realistisch.

Bevor man ernsthaft über einen Neubau nachdenkt, sollte man zuerst einmal einen Pachtvertrag besitzen.
@w4e, es gibt eigentlich genügend Gründe, warum man prinzipiell über einen Neubau nachdenken sollte. Angefangen von den Themen "barrierfreier Zugang zu Toiletten auf der Ost und West", von @joxl angesprochene Kioske (und deren Leitungen), die VIP Bereiche und dann das Kuhpferchmodell; das man auch ad acta legen sollte.
Adaptierungen für Konzerte halte ich persönlich für überflüssig...
Also sei mir nicht böse, aber das Admira Stadion jetzt über das Tivoli zu stellen ist jetzt vielleicht etwas übertrieben. Ich habe mich ja rein auf das Stadion an sich (ohne Catering, ohne Vereinsheimat) bezogen. Und wenn man jetzt auf der Straße beim Tivoli vorbei fährt macht das schon was her wohingegen man bei der Admira glaubt, dass es ein Landesligaplatz ist.
By fcwacker1913
#190894
Ich weiß nicht, was ihr gegen die klos habts. Wollt ihr ernsthaft von der ow verlangen, dass ihr später als eine stunde vor spielbeginn ein unverstopftes klo vorfindet? Jetzt machens doch extra das catering so scheiße - ein anderer ausdruck fällt mir nicht ein - dass man später kelnen klodrang mehr haben kann...
Ernsthaft: egal ob umbau oder nicht, das entscheidende wird sein, dass wir irgendeinen anderen caterer oder besser stadionverwalter bekommen. Mit der aktuellen "partnerschaft" nutzt uns die beste infrastruktur nichts...
Benutzeravatar
By Rudl
#190899
Ich weiß auch nicht, was mit dem Klo habs :fad: Seit einen halben Jahr ist kein einziges mehr verstopft :furz:

Es ist halt alles eine Frage des Preises. Im SpiegelTV Wissen läuft eine Serie, Stadien im Vergleich. Wahnsinn was da alles gemacht wird. Den Rasen ausfahren, ist schon nicht mehr besonders. Da werden die Sitze eingefahren, die Dachkonstruktionen sind ein Wahnsinn. Die müssen die Lasten ja tragen und so ein Riesendach muss schon millimetergenau auf allen Seiten zugleich eingefahren werden um zu schließen. Da wird auch wert auf Sonnenbestrahlung und Lage gegeben. Logistisch, Verkehrstechnisch, wie schnell kann man evakuieren, wie schnell lehrt sich ein Stadion. Und da geht schon mal die Autobahn unten durch. Es ist so viel möglich, wenn Geld keine Rolle spielt. Oder es spielt doch eine Rolle. Es gibt Stadien, die mit Material gebaut wurden, dass nicht (vergleichsweise) teuer ist und extrem leicht.

Beim Tivoli kommt mir vor, man hat nur mit dem Rechenschieber gebaut. Ziemlich lieblos (unter uns gesagt) und nicht grundlegend durchdacht. Sicher, auf den alten Gitterhaufen hin, ein Palast. Aber je mehr man sich damit befasst hat, desto mehr kam das Erstaunen. Das Tivoli ist zu billig gebaut, aber in unserer Dörferliga doch eines der schöneren Stadien. So ehrlich muss man sein. Für den Stadionbetreiber kann es nichts. Den Wunsch der Fans auf eine echte Fantribüne wurde auch nicht entsprochen. Was eine dichte Atmosphäre ist, hat man 2010 in Pasching gesehen. Und eben das alte Tivoli. Aber ich kannte dieses Stadion seit Kindertagen und das ist auch schon etwas her. Das einstige Schmuckkästchen war nicht mehr zeitgemäß und wild baufällig und hin.

Und wegen dem Abstand. Ich kenne jedes Stadion in Österreich und die auch vom Innenbereich. Da liegen wir nicht schlecht und Platz brauchen auch die Banden (digital) Die Techniker müssen ja hinten rankommen. Photographen, Ballbuben usw. Meiner Meinung nach passt das im Tivoli. Und schon gesagt, von der Akustik her, ist das Tivoli eines der Besten in Österreich. Wir bringen oft mit 2000 Zuschauer mehr Atmosphäre zusammen, wie andere mit dreimal so vielen. Das Horr Stadion ist keinesfalls besser und bei Rapid, die ja auch ein um fast 20 Jahre neueres Stadion haben, machts eben die große Fantribüne aus. Aber ehrlich, im Vergleich zu St. Hannapi hat mich das auch nicht von den Socken gehaut. Und ich habs vom mehreren Punkten aus erlebt. Aber ist ein tolles Stadion. So steil....
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#190900
Ich bleib dabei: Rein von der Bauart her, hätte das Tivoli einiges an Potential. Man muss es nur nutzen (dürfen).

So oder so könnten wir schon früher als gedacht der einzige Fußball-Mieter in diesem Stadion sein: Laut TT von morgen Mittwoch meint Frau Diana, dass die WSG in der kommenden Saison die ersten 2 oder 3 Spiele noch im Tivoli austragen wird und dann will man wieder nach Wattens übersiedeln.
Benutzeravatar
By Rudl
#190904
Ist nicht die Frage ob Potential oder nicht, sondern wie gscheit gebaut und was hätte oder könnte man besser machen. Ich schreib da, was mir aufgefallen ist und was meine Meinung ist und du schreibt nur was vom :fad: Ein Maulwurf hat auch Potential nach Australien zu graben. Nur wird er dort nie ankommen :joker:

Macht schon was her, das Weststadion. Näher ist man auch nicht dran. Von der Seite her....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#190906
Mit "Potential" war gemeint, dass man so, wie das Tivoli gebaut ist (auf allen Seiten geschlossen), 4 Tribünen (haben auch nicht alle Stadien in Österreich), ohne Laufbahn und für die Größe doch relativ kompakt, dass man durchaus einiges machen könnte. Sozusagen das Gerüst wäre da, jetzt muss man es dem Wacker nur noch "auffüllen" lassen.
Benutzeravatar
By cesc
#190907
Rudl hat geschrieben: 23. Feb 2021, 23:19 Den Wunsch der Fans auf eine echte Fantribüne wurde auch nicht entsprochen. Was eine dichte Atmosphäre ist, hat man 2010 in Pasching gesehen. Und eben das alte Tivoli. Aber ich kannte dieses Stadion seit Kindertagen und das ist auch schon etwas her. Das einstige Schmuckkästchen war nicht mehr zeitgemäß und wild baufällig und hin.

So weit muss man gar nicht zurückschauen, auch in Lustenau im Auswärtssektor ist immer wieder ganz gute Stimmung :D

Und so richtig viel Potential seh ich beim Tivoli nicht. Das ist halt ein 0815 Zweckbau, für Österreich schwer ok, mehr aber nicht. Alleine dieses Loch in der Nord :doh: Aber ja, Siezenheim hat Anfangs nicht viel anders ausgeschaut, bisserl was kann man sicher adaptieren.

Bissl surreal find ichs halt immer noch, dass wir über sowas diskutieren "dürfen" :D
#190912
Laut heutiger TT will wattens spätestens im august aus dem Tivoli wieder ausziehen und nach Wattens zurück kehren.

Etwas besseres kann uns anlässlich unserer Stadionpläne wohl nicht passieren. 🍻
  • 1
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 146

Favorit ist in der Tat schwer auszumachen. Spontan[…]

Mein Urteil über Petutschnig fällt desh[…]

Tiroler Liga

Falls es wen interessieet, bei mir ging beim beste[…]

Bereich 'Berichte'

Und wenn der Amateurverein Wacker Innsbruck einen […]