Seite 1221 von 1367

Re: Aktuelle sportliche und wirtschaftliche Situation beim Wacker

Verfasst: 16. Jun 2019, 17:01
von mesque
derwahrheitwegen hat geschrieben: 16. Jun 2019, 10:35 Zu den Zahlen bezüglich Personal- und sonstige Kosten braucht man gar nicht viel ergänzend sagen und auch nicht Mitglied sein - das sind einfache Rechenbeispiele die kann jeder ganz locker durchrechnen und dann überlegen kann.
Ja klar genau. Budgets von Sportvereinen sind ja so ein Pipifax. Ich kann es nicht, schade dass du, der du es so locker durchrechnen kannst, nicht gewillt bist, dein Wissen mit mir (und anderen verblendeten Usern) zu teilen. Wahrheit aber bitte ohne Fakten. Das kenn ich auch schon von woher, spricht für sich und damit gibts für mich eigentlich nichts mehr zu dir zu sagen.

Re: Aktuelle sportliche und wirtschaftliche Situation beim Wacker

Verfasst: 17. Jun 2019, 08:17
von derwahrheitwegen
nur so als Beispiel....
Bruttogehalt (im Schnitt !!) € 2.500 bei Anstellung ergibt Lohnkosten (inkl. Lohnnebenkosten) von ca. € 45.000,--
(für den Dienstgeber) x 10 Vollzeit sind 450.000,-- plus die Kosten für 7 Teilzeitkräfte -sagen wir mal € 150.000,-- wären in Summer € 600.000 - wohlgemerkt reine Administration.
Dient aber nur der Veranschaulichung..............die "Wackerrechnung" sieht noch "EIN BISSL" anders aus....

Ein letztes mal noch - man hat halt leider - vor lauter Vision und in der Euphorie des Aufstiegs - vergessen, dass die realen Möglichkeiten das DERZEIT einfach nicht hergeben. Auch mir tun "die kleinen Angestellten", etc... durchaus leid, aber es ändert nichts daran, dass es so ist. Und wenn wer glaubt, dass diese Strukturen ohne nachhaltig erfolgreiche Profimannschaft dauerhaft aufrecht zu erhalten sind irrt - und dann ist zu fürchten, dass es in Innsbruck
"Austria Salzburg reloaded" gibt. Das wird wohl niemand wollen....

Re: Aktuelle sportliche und wirtschaftliche Situation beim Wacker

Verfasst: 17. Jun 2019, 11:39
von mesque
Danke für das anschauliche Beispiel. Wenngleich, wie du schon sagst, die Situation beim Wacker ein bisschen anders ist. Schließlich kennt glaube ich kaum einer die Arbeitsstunden und keiner den Verdienst der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Aber zumindest könnte man mit diesem Beispiel Schätzungen anstellen, wenn man wollen würde.

Hast du für die von dir ebenfalls genannten Bereiche der 2er, 3er und Damen auch Rechenbeispiele?

Re: Aktuelle sportliche und wirtschaftliche Situation beim Wacker

Verfasst: 17. Jun 2019, 11:43
von wacker 4ever
Das ist ja sowieso alles nicht seriös. Es ist klar, dass bei jeder Firma die Personalkosten die höchsten Ausgabe darstellen. Wenn es danach geht, müsste überall der Chef allein arbeiten. Nur muss man halt auch berücksichtigen, was das Personal an "Out-Put" bringt. Die Rechnung ist halt nicht immer so einfach wie oben dargestellt.

Re: Aktuelle sportliche und wirtschaftliche Situation beim Wacker

Verfasst: 17. Jun 2019, 13:55
von Jörg
wacker 4ever hat geschrieben: 17. Jun 2019, 11:43 Das ist ja sowieso alles nicht seriös. Es ist klar, dass bei jeder Firma die Personalkosten die höchsten Ausgabe darstellen. Wenn es danach geht, müsste überall der Chef allein arbeiten. Nur muss man halt auch berücksichtigen, was das Personal an "Out-Put" bringt. Die Rechnung ist halt nicht immer so einfach wie oben dargestellt.
Naja, grundsätzlich stimmt obige Rechnung schon, man muss mit ca. 35% Gehaltsnebenkosten (vom Bruttogehalt/-lohn) rechnen. Vom Standpunkt der Zahlen ist sind die Überlegungen schon "seriös".
Die Frage "Wie viel Personal benötige ich?" ist damit natürlich nicht beantwortet - und um das geht es, glaube ich. In der Privatwirtschaft gibt es dafür klare Controlling-Kennzahlen, die die Produktivtiät messen (Umsatz/Mitarbeiter, usw....) - diese lassen sich allerdings auf eine Verwaltung ("was ist dort die Produktivität?") nicht 1:1 übertragen...dafür bräuchte man eine ausgeklügelte Prozesskostenrechnung, wie sie Banken teilweise haben...

Re: Aktuelle sportliche und wirtschaftliche Situation beim Wacker

Verfasst: 17. Jun 2019, 14:29
von Luca19
Budget 2019/2020 maximal 3,x Mio.
Gehälter GF-Stelle mindestens 600.000 Euro
da brauchts keine Prozesskostenrechnung.

Re: Aktuelle sportliche und wirtschaftliche Situation beim Wacker

Verfasst: 17. Jun 2019, 14:58
von mesque
Luca19 hat geschrieben: 17. Jun 2019, 14:29 Budget 2019/2020 maximal 3,x Mio.
Gehälter GF-Stelle mindestens 600.000 Euro
da brauchts keine Prozesskostenrechnung.
Und woher hast du die Zahl von mindestens 600.000?

Re: Aktuelle sportliche und wirtschaftliche Situation beim Wacker

Verfasst: 17. Jun 2019, 14:59
von wacker 4ever
Ich find es ja grundsätzlich interessant, dass hier einige mit Zahlen nur so um sich werfen. Ich für meinen Teil würde mir niemals anmaßen, zu beurteilen, wie viele Angestellte es braucht und was diese genau kosten. Wenn andere das können, ich kann es nicht. Ich gehe aber mal davon aus, dass Gerhard, der jahrelang selber eine Firma geführt hat, das schon beurteilen kann.

Re: Aktuelle sportliche und wirtschaftliche Situation beim Wacker

Verfasst: 17. Jun 2019, 15:02
von AlexR
Jörg hat geschrieben: 17. Jun 2019, 13:55 Naja, grundsätzlich stimmt obige Rechnung schon, man muss mit ca. 35% Gehaltsnebenkosten (vom Bruttogehalt/-lohn) rechnen. Vom Standpunkt der Zahlen ist sind die Überlegungen schon "seriös".

Mir hilft das grundsätzliche nicht, wenn ich mit irgendeiner Zahl argumentiere. Das, was zählt, sind konkrete Daten. Wenn bspw der User klar sagt, der Verein gibt Summe X für die Büroräumlichkeiten aus und Summe X für die Mitarbeiter aus; dann wären wir einen Schritt weiter. Das wäre dann trotzdem eine sinnlose Diskussion, da eben nicht jeder Mitarbeiter, der auf der Homepage geführt wird auch Vollzeit dabei ist.
Wir haben 2013/14 insgesamt für die Administration knapp 600.000€ aufgewendet, inklusive Kosten für die Büros. Leider gab es dann auf den weiteren GVs keine eigene Rubrik mehr darüber.
mesque hat geschrieben:Hast du für die von dir ebenfalls genannten Bereiche der 2er, 3er und Damen auch Rechenbeispiele?
:) :)

Jörg hat geschrieben:Die Frage "Wie viel Personal benötige ich?" ist damit natürlich nicht beantwortet - und um das geht es, glaube ich. In der Privatwirtschaft gibt es dafür klare Controlling-Kennzahlen, die die Produktivtiät messen (Umsatz/Mitarbeiter, usw....) - diese lassen sich allerdings auf eine Verwaltung ("was ist dort die Produktivität?") nicht 1:1 übertragen...dafür bräuchte man eine ausgeklügelte Prozesskostenrechnung, wie sie Banken teilweise haben...

Die Frage ist eigentlich leicht beantwortet, wenn man die Kommentare hier liest, die vom Verein zurecht erwarten, dass er die wirtschaftliche Seite verbessern muss. Je erfolgreicher ich sein will, desto mehr und desto besser ausgebildetes Personal brauche ich. Das kostet wiederum viel Geld. Daher, ist der Umkehrschluss: Ich will in Zukunft mehr Geld einnehmen, das aber mit weniger Mitarbeiteren bewerkstelligen eigentlich komplett idiotisch.

Re: Aktuelle sportliche und wirtschaftliche Situation beim Wacker

Verfasst: 17. Jun 2019, 15:09
von Stf2311
Bin bei Wacker4ever. Es geht hier nicht nur um Kostenstellen, sondern auch um Arbeitsplätze. Wenn der Verein hier sparen muss (was ich für einen kompletten Blödsinn halte), dann führt sowieso kein Weg vorbei. Aber hier die Kündigung von Mitarbeitern des Vereins zu fordern finde ich nicht richtig. Das steht uns einfach nicht zu.

Und nicht vergessen, diese Leute lesen hier auch mit.
Ich würde es auch nicht begrüßen, dass jemand externer über die Sinnhaftigkeit meines Arbeitsplatzes diskutiert.