Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Von der Gerüchteküche bis zu Neuzugängen
Benutzeravatar
By schneexi
#78351
so wie das auch vom prudlo im orf kommuniziert wird, glaube ich, dass der deal wohl schon vor dem abschluss steht. und irgendwie kann ich mich des eindruckes nicht erwehren, dass ersatz schon ante portas steht.

so gut mir pascal in dieser saison gefallen hat, die rechnung "grünwald verkauf = neue saison auch ohne neue sponsoren ausfinanziert" ist irgendwie auch schön. wenn am ende der abstieg steht, wärs natürlich nicht so gut...
Benutzeravatar
By lady
#78354
schneexi hat geschrieben: so gut mir pascal in dieser saison gefallen hat, die rechnung "grünwald verkauf = neue saison auch ohne neue sponsoren ausfinanziert" ist irgendwie auch schön. wenn am ende der abstieg steht, wärs natürlich nicht so gut...
Wenn ich so schaue, welche ablösefreien österreichischen Torhüter in der Bundesliga "zu haben" sind: Robert Almer (pikanterweise bekommt er bei der Austria keinen Vertrag mehr), Safar (auch Austrianer, wohl zu alt), Borenitsch (Mattersburg), Schober (Red Bull Salzburg), Bliem (Mattersburg), Auer (Ried), Schartner (Mattersburg), Poyraz (Wiener Neustadt), Gröblinger (Kapfenberg) - so ist doch keiner dabei, der die Klasse unseres Kapitäns hat.

Geld allein wird uns nicht in der Liga halten, da brauchts auch Erfahrung für die sicherlich schwierige zweite Saison!
Apropos Nummer: Bei der Austria müsste Grünwald mit Heinz Lindner um die Nummer eins rittern, in Innsbruck ginge er nach dem Abgang seines verlässlichen Vertreters Harald Planer vor Neuzugang Markus Egger (21) als unumstrittener Leader ins Rennen. Dass in Sachen weiterer Karriere und Teamnähe ein Wechsel nach Wien für Grünwald nicht schädlich wäre, liegt ohnehin auf der Hand.
Neuer Stresstest für Wacker

Eine Entscheidung soll überings montags fallen!
By theEdge
#78355
Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten absolut verständlich, wenn man einerseits eine Ablösesumme kassieren und gleichzeitig die Gehaltskosten senken kann. Sportlich natürlich ein Verlust, aber ich traue dem Markus Egger die Nummer Eins durchaus zu. Die österreichischen Keeper die man ablösefrei bekommen könnte sind auch alles keine Granaten. Erfahrung hin oder her, die bekommt man nur, wenn man auch regelmäßig spielt! Und das Talent ist beim Egger jedenfalls vorhanden.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#78356
Gefühlsmäßig kommt es für Egger wohl noch zu früh, als Nummer 1 in der Bundesliga aufzulaufen.

Ich bin überrascht, dass @gidi hier derjenige ist, der die Emotionen beruhigt und es ungewohnt sachlich sieht. Hab Deine Beiträge jetzt 2mal lesen müssen. :cool1: Und noch zu Deiner Anmerkung zu Wacker Innsbruck II. Du hast schon recht, wenn man die besten Spieler nach Wattens geben würde, dann würde es in der Westliga wohl Abstiegskampf pur geben, wovon auch niemand was hat. Wobei ich ja gespannt bin, wer heuer von den Spielern gehen muss.

@WI1913: Also wenn wir für Grünwald angenommen € 500.000 kassieren würden, wäre das kein Versagen unseres Vereins, sondern man muss den Verantwortlichen sogar gratulieren. Jetzt rein vom Wirtschaftlichen her.

Jetzt kommt aber das große ABER: Das Signal, einen unserer (wenigen) Führungsspieler abzugeben, wäre so fatal, dass es fataler nicht sein könnte. Ich seh schon die Schlagzeilen vom "Verkauf des Familiensilbers wegen Finanznot" vor mir. Pascal würde ein Lücke hinterlassen, die meiner Meinung nach nicht zu schließen ist. Man hätte wohl doch Planer noch überreden sollen, 2 Jahre zu bleiben, bis Egger soweit ist. Egal, Fakt ist, dass man Grünwald aus sportlichen Gründen niemals abgeben darf. Im Inland wirst keinen geeigneten Torhüter finden, also bleibt ein Legionär. Und da weiß man auch nie... Von einem sicheren Schlussmann hängt viel ab. Wenn es jetzt schon soweit geht, dass wir die besten Leute notgedrungen abgeben müssen, dann ist der Weg in die 2. Liga vorprogrammiert. Es kotzt mich so dermaßen an, dass wir ständig für liga-interne Konkurrenten die Spieler ausbilden. Da wird sich der FC Wacker Innsbruck nie weiterentwickeln können. Wer ist der Nächste? Perstaller? Abraham? Nein, so geht das einfach nicht! Im Prinzip müsste man der Vereinsführung raten, die Profiabteilung aufzulösen. Hat doch alles keinen Sinn.
Benutzeravatar
By lady
#78358
wacker 4ever hat geschrieben: Jetzt kommt aber das große ABER: Das Signal, einen unserer (wenigen) Führungsspieler abzugeben, wäre so fatal, dass es fataler nicht sein könnte. Ich seh schon die Schlagzeilen vom "Verkauf des Familiensilbers wegen Finanznot" vor mir. Pascal würde ein Lücke hinterlassen, die meiner Meinung nach nicht zu schließen ist. Man hätte wohl doch Planer noch überreden sollen, 2 Jahre zu bleiben, bis Egger soweit ist. Egal, Fakt ist, dass man Grünwald aus sportlichen Gründen niemals abgeben darf. Im Inland wirst keinen geeigneten Torhüter finden, also bleibt ein Legionär. Und da weiß man auch nie... Von einem sicheren Schlussmann hängt viel ab. Wenn es jetzt schon soweit geht, dass wir die besten Leute notgedrungen abgeben müssen, dann ist der Weg in die 2. Liga vorprogammiert. Es kotzt mich so dermaßen an, dass wir ständig für liga-interne Konkurrenten die Spieler ausbilden. Da wird sich der FC Wacker Innsbruck nie weiterentwickeln können. Wer ist der Nächste? Perstaller? Abraham? Nein, so geht das einfach nicht! Im Prinzip müsste man der Vereinsführung raten, die Profiabteilung aufzulösen. Hat doch alles keinen Sinn.
1. Kein Legionär, das wäre die Nummer 6 im Kader und sind alle verletzungsfrei sicher fix gesetzt. Das ist vom Österreichertopf her nicht drinnen; wir nicht nicht ... .... Salzburg, dass wir darauf verzichten können.
2. @wacker4ever: Es gibt zwischen Sein und Nichtsein schon noch eine Menge "Zwischentöne": Schließt du die Profiabteilung, sperren wir überhaupt zu! Nicht mit mir als Vereinsmitglied.:blink:
By theEdge
#78363
Wacker hat in der derzeitigen finanziellen Lage einfach keine andere Wahl als auf junge Eigenbauspieler zu setzen! Und wenn man die Gelegenheit hat für einen Spieler eine Ablösesumme zu kassieren, mag das sportlich vielleicht schmerzhaft sein, wirtschaftlich gesehen ist's eine Notwendigkeit den Spieler zu verkaufen. Bitter oder nicht, das wird auch in den kommenden Jahren immer wieder passieren. Und was Egger betrifft: Auf der Ersatzbank kann man keine großartige Erfahrung sammeln! Die bekommt man nur durch Spielpraxis! Davon abgesehen, dass wie bereits erwähnt Wacker ohnehin keine große Alternative hat und auf den eigenen Nachwuchs angewiesen ist, ist's für einige immer zu früh, wenn es um den Einsatz junger Spieler gibt. Das altbekannte Problem, dass man hierzulande Spieler mit 21, 22 Jahre immer noch nichts zutraut...
By theEdge
#78365
das ist richtig! ich bin der meinung junge spieler gehören früher forciert, mit 20, 21 jahren die ersten kurzeinsätze zu bekommen ist für meinen geschmack einfach etwas spät... aber mir klar, dass du das natürlich anders siehst. die beurteilung ob der bisherige weg mit dem "langsamen heranführen" so erfolgreich war, bleibt jedem selbst überlassen...
Benutzeravatar
By gidi
#78366
ich seh das nicht "natürlich anders", finde aber, dass man angesichts der relativ kleinen menge an kandidaten die es beim FCW gibt, den jeweiligen fall sehr wohl individuell betrachten muss! dieses unreflektierte geschrei, von wegen: "viel zu spät, der muss früher rein!" ist m.m. nach wenig zielführend... wer von den jungen fällt denn in der RL dermassen auf? wer hat denn den die körperlichen möglichkeiten mit 18 schon BuLi zu spielen, herr nachwuchsexperte? bitte, ich höre... und nein, 15 minuten einsatzzeit und 1 tor wie z.B. bei köfler sind nicht gleichtbedeutend mit: "das muss unser neuer LM werden!" wenn es so einfach wäre, dass jeder mit 18 für die höchste liga bereit wäre, würdn in ganz europa nur mehr U-21 teams auflaufen. das aussiebverfahren, dass sich topteams wie barcelona, oder heuer aktuell der BvB erlauben könne, kann sich der FCW bei grad mal 5-8 kandidaten die für eine profikarriere in frage kommen halt nicht erlauben.
By paracelfus
#78367
De Gea ist bei Atletico Madrid mit 20 Jahren schon 1-2 Jahre Stammtorhüter, Manuel Neuer ist mit 25 Jahren seit einigen Jahren Stammtorhüter bei Schalke und seit ca. 1 Jahr Nationaltorhüter, um nur 2 von vielen zu nennen. Gibt so viele junge gute Torhüter bei absoluten Top-Teams, die es auch schafften, wenn sie einfach reingeworfen wurden.

Warum sollte das Egger nicht auch schaffen? Er hat immerhin auch erfahrene Leute in der Abwehr, die ihn spielerisch und taktisch (herauslaufen) unterstützen können, das muss nicht unbedingt er machen. Klar wird er Fehler machen, aber das kann jeder Torhüter, das muss man ihm verzeichen zu Beginn. Aber dadurch lernt er auch und wenn er das nötige Talent und die nötige Einstellung mitbringt, wird das schon...

Jetzt Almer, Schober, etc. zu holen wäre genauso sinnlos. Wenn dann als gleichgestellten Torhüter zu Egger und der besser soll sich durchsetzen, aber bitte nicht als Nummer 1. Die haben genauso wenig Erfahrung und sind nicht viel älter, also sinnlos auf so einen zu setzen - dann lieber den eigenen jungen Weg gehen.
  • 1
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 108
TFV-Cup 2025/26

Heute wurde die Liste der Paarungen der Vorrunde b[…]

Kaderplanung

Auf der HP wurde die Vertragsverlängerung v[…]

News von Ex-Wackerianern

Jasmin Pal wechselt laut Instagram zur Wiener Aust[…]

Die Konkurrenz

Ich glaube es wird darauf ankommen, wie schnell […]