Re: Die NEUE sportliche und wirtschaftliche Situation unseres FC Wacker Innsbruck
Verfasst: 16. Jul 2021, 22:24
alles rund um das Thema FC Wacker Innsbruck
https://tivoli12.at/forum/
Der Wackere hat geschrieben: ↑16. Jul 2021, 22:24Den Zynismus habe ich eben weil ich solange (wahrscheinlich schon länger als du) Fan bin.YNWA hat geschrieben: ↑16. Jul 2021, 22:24 Ich hole jedenfalls schon mal das PopcornEinfach nur zynisch. Bei sowas merkt man das du kein Fan sein kannst.![]()
YNWA hat geschrieben: ↑16. Jul 2021, 22:27Ich weiß ja nicht wie es den anderen Fans bei dem Thema geht aber mir blutet jedes mal das Herz wenn ich weiß das es dem Wacker nicht gut geht und ich Angst haben muss das unser Verein vielleicht stirbt.Der Wackere hat geschrieben: ↑16. Jul 2021, 22:24Den Zynismus habe ich eben weil ich solange (wahrscheinlich schon länger als du) Fan bin.YNWA hat geschrieben: ↑16. Jul 2021, 22:24 Ich hole jedenfalls schon mal das PopcornEinfach nur zynisch. Bei sowas merkt man das du kein Fan sein kannst.![]()
wacker 4ever hat geschrieben: ↑16. Jul 2021, 22:30 Um mal wieder auf eine sachliche Ebene zu kommen: Es handelt sich ja hier um kein Investment, sondern um eine Überbrückungsfinanzierung. Das ist schon mal der wesentliche Unterschied zur Hamburger Geschichte. Das heißt umgekehrt, man muss das Geld wie bei jedem Kredit mit Zinsen zurückzahlen. Wenn man ungefähr die Dimension unsere Budgets kennt und was so ca. aus Hamburg kommen hätte sollen, reden wir hier wohl von ein paar Millionen Euro. Ich denke, jedem von uns ist klar, dass der Verein das nie zurückzahlen kann. Daher kam wohl auch keine heimische Bank in Frage. Das heißt weiters, dieser Herr bekommt mit seinem Unternehmen eine Beteiligung an der GesmbH und würde dann damit wieder Geld zurückbekommen. Interpretiere ich das alles richtig?Es könnte auch sein das es 1-2 Millionen sind die man als Budget Nachweis bei der Bundesliga braucht. Weil es eben mit den möglichen Sponsoren noch ein paar Gespräche braucht.
wacker 4ever hat geschrieben: ↑16. Jul 2021, 22:30 Um mal wieder auf eine sachliche Ebene zu kommen: Es handelt sich ja hier um kein Investment, sondern um eine Überbrückungsfinanzierung. Das ist schon mal der wesentliche Unterschied zur Hamburger Geschichte. Das heißt umgekehrt, man muss das Geld wie bei jedem Kredit mit Zinsen zurückzahlen. Wenn man ungefähr die Dimension unsere Budgets kennt und was so ca. aus Hamburg kommen hätte sollen, reden wir hier wohl von ein paar Millionen Euro. Ich denke, jedem von uns ist klar, dass der Verein das nie zurückzahlen kann. Daher kam wohl auch keine heimische Bank in Frage. Weil die wollen Sicherheiten. Das heißt weiters, dieser Herr bekommt mit seinem Unternehmen eine Beteiligung an der GesmbH und würde dann damit wieder Geld zurückbekommen. Interpretiere ich das alles richtig?Ich bin gespannt. Eine Überbrückungsfinanzierung würde heißen das es sich dabei um einen kurz- bis mittelfristigen Kredit mit Rückzahlung handeln würde. Wenn er eine Beteiligung bei der GmbH bekommt ist das keine Überbrückungsfinanzierung mehr sondern ein Investment und damit verbunden natürlich auch mit entsprechenden Mitspracherechten.