Seite 7 von 60

Re: Saison 2013/14 Herren II

Verfasst: 2. Apr 2014, 15:48
von mesque
Alex for Vorstand "Fanbetreuung, Events und Innovation". :D

Re: Saison 2013/14 Herren II

Verfasst: 2. Apr 2014, 22:22
von wacker 4ever
Die Entscheidung ist ja (auch) vom Stadionbetreiber ausgegangen. Einerseits kann ich unseren Verein auch verstehen. € 25.000 für EIN Spiel sind verdammt viel Geld. Andererseits ist das halt eine Entscheidung gegen den Fußball. Weil damit werden alle Austria-Fans, die einfach ihre Farben vertreten und emotional aber friedlich (auch das soll es geben) ihre Mannschaft supporten wollen, ausgeschlossen. Ich denke, es gibt eine Videoüberwachung und auch die entsprechenden Gesetze, wonach die diversen Personen nach dem Verursacherprinzip bestraft werden können. Darüberhinaus gibt es sicher Möglichkeiten, dass für alle Vorgänge im Gästesektor der jeweilige Verein die Haftung übernehmen muss. Damit wäre das Problem gelöst. Langsam aber sicher nervt das Theater jedes Mal wenn die Violetten kommen.

Re: Saison 2013/14 Herren II

Verfasst: 2. Apr 2014, 23:26
von Rudl
AlexR hat geschrieben:
Hansei86 hat geschrieben:Finde der Verein hat richtig gehandelt. Warum soll mann von ein paar Ideoten (nicht nur Austria sondern auch Wacker "Fans" ) alles kaputt schlagen lassen. Bei den üblichen Wacker Spielen sieht man nur immer eine Handvoll Fans. Aber wenn Salzburg kommt, sind plötzlich wieder alle Amateure Fans. :fie:
Schau, den Ansatz kann ich verstehen.
Es geht hier aber nicht darum, dass etwas kaputt werden kann, sondern um die generelle Frage: wie reagiert man auf Risikospiele?
Und, dass sich manch einer von einem "Spiel ohne Zuschauer" nicht abhalten lässt, zeigt ja das Beispiel Union Innsburck gegen Austria Salzburg.
Die Frage ist jetzt: Wo will ich das Risiko haben?
Im Stadion, wo leider Toiletten beschädigt werden. Außerhalb des Stadions, wo es dann womgölich (wir spielen ja auswärts gegen Ried) zu Konflikten kommen kann.
Und, mit der aktuellen Vorgangsweise könnte ich dieses Beispiel auch in der Bundesliga praktizieren.
Für mich ist halt Fußball, wenn sowohl auf den Rängen als auf dem Feld sich zwei Vereine matchen.


Dass bei den anderen Spielen nur eine handvoll Fans dabei ist, ist richtig. Man könnte aber an diesem Tag ein nettes Rahmenprogramm erstellen. Zuerst Spiel des FC Wacker Innsbruck II gegen Austria Salzburg und anschließend Übertragung des Spieles SV Ried gegen FC Wacker Innsbruck im Wackerzelt.
Gratuliere zu diesem Posting!!! Genau auf den Punkt gebracht! Und das von einem, der die Fanszene nur am Rande kennt. Wenngleich, seit Grödig gehörst ja auch dazu :D

PS. WC kaputt schlagen ist natürlich zu verurteilen, aber man sperrt freie Bürger auch nicht über drei Stunden (nach Spielschluss) im Sektor ein. (ohne Verpflegung und zu trinken) Das grenzt an Freiheitsberaubung!

Re: Saison 2013/14 Herren II

Verfasst: 3. Apr 2014, 10:28
von AlexR
wacker 4ever hat geschrieben:Die Entscheidung ist ja (auch) vom Stadionbetreiber ausgegangen. Einerseits kann ich unseren Verein auch verstehen. € 25.000 für EIN Spiel sind verdammt viel Geld. Andererseits ist das halt eine Entscheidung gegen den Fußball. Weil damit werden alle Austria-Fans, die einfach ihre Farben vertreten und emotional aber friedlich (auch das soll es geben) ihre Mannschaft supporten wollen, ausgeschlossen.
Es geht nicht nur um die friedlichen Fans, sondern eher, aus meiner Sicht, um Grundsätze.
Was passiert, wenn wir in Zukunft wieder in zwei verschiedenen Ligen spielen und im Cup aufeinander treffen?
Darf dann die Austria Salzburg die Fans aus Innsbruck auch ausschließen, weil es für sie wirtschaftlich günstiger ist?
Darf man diese Vorgansweise, wie schon einmal erwähnt, auf die Bundesliga ausweiten?
Sprich, künftig gibt es nur Spiele zwischen Innsbruck und Admira, Neustadt, Ried, Wolfsberg und den Dosen zu betrachten. Weil bei jedem anderen Spiel es mögliche Beschädigung der Toiletten geben kann.
Werden wir plötzlich das gleiche System, wie in Italien einführen?

Das sind halt Fragen, die mich als Fußballfan beschäftigen.

Dass es verdammt viel Geld ist, da gebe ich dir Recht. Deswegen habe ich ja vorgeschlagen, dass man ein nettes Rahmenprogramm erstellt, um die Kosten etwas herein zu holen.
Mit einem einheitlichen Eintrittspreis von 5€, wobei die Eintrittskarte ein 0,50€ Gutschein auf die Bratwurst im Wackerzelt ist (nur ein Ticket pro Person einlösbar; ist nicht schwer zu kontrollieren). Das könnte dann die weiteren Leute dazu animieren, im Stadionbereich zu bleiben und sich das Spiel im Wackerzelt anzuschauen.
Aber, ich gebe eh schon wieder eine Ruhe. ;)

Re: Saison 2013/14 Herren II

Verfasst: 5. Apr 2014, 22:47
von lady
Wacker Innsbruck kann schon gewinnen:
http://www.fussballoesterreich.at/netzw ... wVerband=V_

Re: Saison 2013/14 Herren II

Verfasst: 7. Apr 2014, 18:14
von Jörg

Re: Saison 2013/14 Herren II

Verfasst: 7. Apr 2014, 20:55
von wacker 4ever
Dies steht auch bereits auf unserer HP: http://fc-wacker-innsbruck.at/verein/ne ... r-fans-ran

Das ist natürlich ganz klar eine Entscheidung im Sinne des Fußballs. Ich hoffe nur, dass nicht ein paar Leute dafür sorgen, dass in Zukunft dann tatsächlich kein Publikum mehr zugelassen wird.

Re: Saison 2013/14 Herren II

Verfasst: 9. Apr 2014, 19:27
von AlexR
wacker 4ever hat geschrieben:Das ist natürlich ganz klar eine Entscheidung im Sinne des Fußballs.
Für TFV Präsident Geisler ist eine Entscheidung "pro Fußball" sowohl ein Spiel ohne Zuschauer, als auch eins mit Zuschauer (Vergleich hierzu TT vom 02. April und 08.April). :cool1:

Re: Saison 2013/14 Herren II

Verfasst: 9. Apr 2014, 20:18
von Mr. Wacker
AlexR hat geschrieben:
wacker 4ever hat geschrieben:Das ist natürlich ganz klar eine Entscheidung im Sinne des Fußballs.
Für TFV Präsident Geisler ist eine Entscheidung "pro Fußball" sowohl ein Spiel ohne Zuschauer, als auch eins mit Zuschauer (Vergleich hierzu TT vom 02. April und 08.April). :cool1:
Somit wäre wohl lt. Geisler auch ein Verzicht auf eine Durchführung u. ähnl. eine Entscheidung pro Fussball, vermut ich mal :joker:

Re: Saison 2013/14 Herren II

Verfasst: 9. Apr 2014, 21:47
von AlexR
Mr. Wacker hat geschrieben:Somit wäre wohl lt. Geisler auch ein Verzicht auf eine Durchführung u. ähnl. eine Entscheidung pro Fussball, vermut ich mal :joker:
Alles ist eine Entscheidung "pro Fußball"...simple as that. :cool1:

Aja, das Spiel fängt um 17Uhr und nicht, wie auf der Homepage dargestellt um 15Uhr an.
Ist danach das Wackerzelt geöffnet oder nicht? Würde sich nämlich gut ergänzen: Zuerst Bundesligafußball und dann Regionalliga...oder wars umgekehrt?