gidi hat geschrieben:
also das ist wohl blödsinn. öbster hat keine besonders tollen leistungen gebracht (war ganz ok, aber nicht mehr), wernitzning hat ihn locker ersetzen können (siehe letzte saison wo wernitzning torgefährlichster MF spieler der BL war). koch wurde ebenfalls durch schütz ganz gut ersetzt... vielleicht nicht zu 100% aber wenn man sich anschaut, dass ein koch bei der austria seit 2 jahren kein land sieht, dann braucht man nicht so tun, als sei dieser spieler unersetzbar. was wohl stimmt ist, dass in den letzten 1,5 jahren zu viel von merino abhängt. m.m. nach liegt das aber in erster linie an der schlechten spieleröffnung aus der verteidigung heraus. unersetzbar war/ist m.m. nach die doppelspitze brugic - schreter aus der saison gleich nach dem aufstieg, sowie die paarung pichler - bea aus ebendieser saison. im vergleich dazu sind wir mit wallner - schreter/perstaller bisher eindeutig schlechter (wobei ich da noch potential sehe) und natürlich vor allem mit kofler - svejnoha. so gesehen ist das hauptproblem unseres kaders, dass wir in den letzten 2 jahren zu viel geld in die breite investiert haben und zu wenig in sog. "spitzenspieler". z.b. haben wir heuer mit bergmann + schütz gleich 2 leute, deren idealposition wohl rechtes MF wäre (bergmann wurde als RV geholt, scheint da aber inzwischen von dakovic, einem dauerbankerlsitzer abgelöst worden zu sein). ebenfalls am flügel könnte ein saurer operieren. in summe steckt hier zu viel geld in überbesetzten positionen, wo doch anderswo eindeutig zu viel gespart wurde (verteidigung). wallner ist seit 2 jahren, der einzige neuzugang, der wirklich überdurchschnittliche BL qualität hat (zumindest, wenn man seine bisherige karriere anschaut), alle anderen sind talenten, oder eben nur durchschnitt... merino ist in dem fall miteingerechnet, denn der ist ja die halbe zeit verletzt.
bei den anderen punkten gebe ich dir recht
...aber ob alle spieler gut ersetzt wurden nicht zu 100%:
wernitznig mit seiner tollen letzten saison gegenüber öbster mit durschnittlichen leidtungen das stimmt schon,
aber fußball ist keine einzelsportart wo qualitäten eines einzelnen sieg oder niederlage bringen.
fußball ist eine mannschaftsportart wo es sehr schwer ist, ein homogenes gefüge zusammen zu bekommen.
es hat schon oft genug mannschaften gegeben, welcher zwar die besten spieler kauften, aber alle zusammen nicht harmonierten.
zudem wäre es 10mal einfacher, einen spieler wie wernitznig zu integrieren, anstatt fast eine ganze mittelfeldachse zu verlieren und dort wieder eine harmonie herzustellen.
[hr]
mit der investition in die breite und überesetzung mancher positionen gebe ich dir auch recht
aber vor der saison glaubte ich eig auch, dass diese zugänge qualität haben und auf den anderen positionen spielen können.
das glaube ich auch weiterhin, dass saurer usw qualität haben.
aber leider haben sie anscheinend nicht den kampfwillen eines wallner um den karren aus den dreck ziehen zu können
...und genau das würden wir derzeit brauchen