Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Alles zur Kultstätte Tivoli.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#171166
@19tivoli13: Dein 1. Absatz ist außer blanker Populismus gar nichts. Ich finde es zunächst mal äußerst respektlos, wenn Du vom "sog. Vorstand" schreibst. Das sind alles Leute, die sich für den Verein voll reinhängen. Fehler passieren, keine Frage. Aber bitte hier nicht vom eigentlichen Problem wieder ablenken. Und das ist der Stadionbetreiber bzw. wohl eher die Leute dahinter. Und wenn Du schon so lange dabei bist und anscheinend die Leute kennst, sollte Dir auch klar sein, dass man nicht einfach so Bierbänke aufstellen und was verkaufen darf. Würde man das machen und dann die entsprechenden Sanktionen zu spüren bekommen, wärst Du hier der Erste, der sagen würde, das kann der Verein nicht machen. Kritik und Anregungen immer gern, aber bitte auf einer konstruktiven Basis. Vielen Dank!
#171169
Auf der Westseite des Tivoli befindet sich eine Wiese welche vom dortigen Bauer gegen eine kleine Gebühr als Parkplatz genutzt werden darf. Wenn sich hier die Fans zusammen tun mit dem Bauer reden ob man gegen eine kleine Gebühr einen Stand aufstellen darf und dies dann als Veranstaltung meldet, dann kann uns die OWI gar nichts tun und wir haben unseren Stand und das steuerfrei wenn es ein Verein meldet.
Benutzeravatar
By AlexR
#171170
Sozialminister hat geschrieben: 2. Aug 2019, 07:28 Solche Ideen sind mEn nur dann umsetzbar, wenn der Ideengeber selbst die Initiative ergreift. Der Verein selbst kann es im Moment nicht und bald noch weniger.

Dann muss der Verein halt die Leute auch mitarbeiten lassen. Seit 2014 bin ich fast jedes Jahr in der Geschäftsstelle bzw am Vereinsabend und biete mich an. Ich kann denen nicht eine Pistole unter die Nase halten und sagen, sie müssen mich mitarbeiten lassen.
Irgendwann ist es einem dann egal und muss der Verein, der sich als "Sportunternehmen" sieht, Kritik an der nicht vorhandenen Erfüllung der Ansprüche zulassen bzw einfach annehmen.
Irgendwann sind nicht die Leute sehr anspruchsvoll, sondern ist der Verein nicht in der Lage "Grundwünsche" zu erfüllen.

Wenn die Verantwortlichen meinen ich und andere Leute sind nicht die Richtigen, dann muss ich das akzeptieren. Dann darf sich der Verein aber nicht wundern, wenn er kritisiert wird. Aber immerhin arbeitet man mit der Olympiaworld so gut zusammen, dass einem die einzige Einnahmequelle genommen wird. :lol:
Benutzeravatar
By tobi
#171171
da sieht man unser problem allgemein: wir haben keine heimat!
wir sind im stadion eingemietet
müssen den trainingsplatz mieten
die büros mieten
usw.
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#171172
@AlexR: Ich versteh Deinen Ärger und teile diesen auch. Aber ich denke schon, dass beim Verein jedem die Problematik voll bewusst ist. Sonst hätte man nie ein Zelt gemacht, danach den Kiosk organisiert, sich um Food-Trucks umgesehen oder geschaut, dass in den "Fan-Treff" (und ja, der ist KEINE sinnvolle Alternative!) zumindest etwas Schwarz-grün reinkommt, unter anderem dank unserem Rudl. Es ist schon jedem klar, dass es mehr braucht. Aber die Umsetzung ist halt einfach schwierig, daher ist die Kritik in erster Linie an den Vermieter bzw. die Leute dahinter zu richten. Was man sich von Vereinsseite allerdings sparen kann - und auch da schließe ich mich an - von einer "guten Gesprächsbasis" zu philosophieren, wenn die Fakten was ganz anderes zu Tage bringen.
By Stf2311
#171173
Ganz ehrlich, warum nehmen wir Fans gewisse Dinge nicht selber in die Hand. Klar wird man sich mit dem Verein abstimmen (müssen), aber wir sind wirklich viele und könnten einiges auf die Beine stellen.

Das soll keine Kritik sein, aber ich denke alles ist von Vereinsseite aus auch nicht machbar. Und eventuell sind die Ressourcen in ein paar Wochen noch knapper.

Hier ein kurzes Beispiel vom FC St. Pauli, wo der Verein den Fans viele Freiheiten gegeben hat, das Umfeld (Museum, Stadion, Kabinen, Spielertunnel) so zu gestallten wie die das möchten.
Hier wurde auch mit vielen Künstlern aus Hamburg zusammen gearbeitet und was tolles auf die Beine gestellt.

Klar, das mit dem Stadion geht bei uns nicht, aber wir sollten langsam aufhören nur zu jammern und uns überlegen, was WIR als Mitglieder und Fans machen können.

Ich glaube Lupo1913 hat hierzu eh schon einen Thread eröffnet: https://tivoli12.at/forum/viewtopic.php?f=16&t=4501
Benutzeravatar
By joxl
#171177
Vieles kann man hier zum Thema "Wacker Kiosk" lesen, auch viele Ideen. Aber eigentlich ist es ganz einfach - man hat uns etwas weggenommen um das wir kämpfen sollten. Also Protestaktion organisieren - Mails schreiben an Stadt, OSVI, Kommentare auf der OSVI Facebookseite hinterlassen etc. Wenn man gewissen Personen glauben darf sind wir ja im Organisieren von Shitstorms sehr gut...
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#171181
Ich befürchte nur, das wird die Leute nicht sonderlich interessieren. Einen Versuch ist es natürlich wert. Wobei ich das sowieso nicht verstehe, warum die Olympiaworld um das Catering so ein Theater macht. Wir reden bitte am Spieltag von sage und schreibe 3 geöffneten Ständen: Einer unter der Nord und die beiden auf der Ost. Wenn man wirklich wollen würde, würde man dem Wacker einfach die Möglichkeit geben, den "Fan-Treff" selber zu bewirtschaften. Das wären geschlossene Räumlichkeiten, sprich unabhängig vom Wetter und fertig. Aber dass dies nicht gewünscht ist, wissen wir ja.
Benutzeravatar
By Ritschi
#171188
Wird diese Schließung des Kiosks auch wieder wortlos hingenommen oder wie? Man sollte hier endlich mal auf den Tisch hauen ist das denn so schwer? Dieses ständige kuschen und anscheißen geht mir sowas von auf die Nerven.
Benutzeravatar
By Rudl
#171191
Dem ist nichts mehr hinzufügen, außer:
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzufügen. Man nimmt eigentlich weniger den Verein was weg, denn der ist damit sicher nicht reich geworden. Man nimmt dem Anhang der Schwarz-Grünen ihren beliebten Treffpunkt. Wichtig für die Kommunikation, für das Stadionerlebnis.
Zuerst das Wackerzelt, jetzt auch noch den Kiosk. Reine Willkür und Bürokratensturheit auf Kosten unserer Fans.
Denn so riesig konnten die Einbußen des Konstruktes Olympiaworld nicht sein. Einfach unverständlich und nicht nachvollziehbar
Danke an Birgit und Martin für sie ausgezeichnete Bewirtung!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
  • 1
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 146

Favorit ist in der Tat schwer auszumachen. Spontan[…]

Mein Urteil über Petutschnig fällt desh[…]

Tiroler Liga

Falls es wen interessieet, bei mir ging beim beste[…]

Bereich 'Berichte'

Und wenn der Amateurverein Wacker Innsbruck einen […]