Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

vom Tiroler Fußball zur Champions League
By Jörg
#226991
Ja, du hast recht, wer alles alle 2 Jahre ploetzlich
Fussballfan ist, nur: auf einem Spiel, egal in welcher Liga, siehst du sie komischerweise nie :fad:
Benutzeravatar
By babachrisi
#226998
Jörg hat geschrieben: 26. Jun 2024, 21:22 Ja, du hast recht, wer alles alle 2 Jahre ploetzlich
Fussballfan ist, nur: auf einem Spiel, egal in welcher Liga, siehst du sie komischerweise nie :fad:
Würde ich so nicht bestätigen,
wer zu einem EM-Spiel in überfüllten, teilweise nicht klimatisierten Zügen der DB mit Verspätungen auf sich nimmt,
muß generell Fußball-Fan sein,
ein anderer nimmt diese Reisestrapazen in dieser Zeit nicht auf sich.

Entschädigt wird man dann durch die ganze Atmosphäre in der Stadt, natürlich auch durch die Erfolge unserer Nationalmannschaft und die außergewöhnliche Stimmung z.B. im Olympiastadion ( kommt gleich nach Wacker)
Habe mir das Spiel gegen Holland auch nochmals im TV angesehen, sind immer noch Gänsehaut-Momente und man(n) hat Tränen in den Augen.

Das allerbeste zum Schluß ist aber, wenn
40.000 Holländer und 30.000 Österreicher gemeinsam zum Stadion fahren,
gemeinsam zum Einlass gehen, dann nach dem Spiel sich Respekt und Anerkennung zollen,
gegenseitig der gezeigten Leistungen applaudieren und "gemeinsam" Bier trinken.
Wäre eine Möglichkeit zum Andenken auch auf Clubebene, für tolle Fußballfeste.
Meine Sitznachbarn waren übrigens
Austria Salzburg-Fans, habe mich als Wacker
Innsbruck-Fan zu erkennen gegeben und es waren alles total nette Burschen.
By Jörg
#227000
babachrisi hat geschrieben: 27. Jun 2024, 16:01
Jörg hat geschrieben: 26. Jun 2024, 21:22 Ja, du hast recht, wer alles alle 2 Jahre ploetzlich
Fussballfan ist, nur: auf einem Spiel, egal in welcher Liga, siehst du sie komischerweise nie :fad:
Würde ich so nicht bestätigen,
wer zu einem EM-Spiel in überfüllten, teilweise nicht klimatisierten Zügen der DB mit Verspätungen auf sich nimmt,
muß generell Fußball-Fan sein,
ein anderer nimmt diese Reisestrapazen in dieser Zeit nicht auf sich.

Entschädigt wird man dann durch die ganze Atmosphäre in der Stadt, natürlich auch durch die Erfolge unserer Nationalmannschaft und die außergewöhnliche Stimmung z.B. im Olympiastadion ( kommt gleich nach Wacker)
Habe mir das Spiel gegen Holland auch nochmals im TV angesehen, sind immer noch Gänsehaut-Momente und man(n) hat Tränen in den Augen.

Das allerbeste zum Schluß ist aber, wenn
40.000 Holländer und 30.000 Österreicher gemeinsam zum Stadion fahren,
gemeinsam zum Einlass gehen, dann nach dem Spiel sich Respekt und Anerkennung zollen,
gegenseitig der gezeigten Leistungen applaudieren und "gemeinsam" Bier trinken.
Wäre eine Möglichkeit zum Andenken auch auf Clubebene, für tolle Fußballfeste.
Meine Sitznachbarn waren übrigens
Austria Salzburg-Fans, habe mich als Wacker
Innsbruck-Fan zu erkennen gegeben und es waren alles total nette Burschen.
Meinte eher die couchpotetoes oder publicviewer, die mir dann am nächsten Tag bei der Arbeit die falsche/richtige Taktik erklären wollen...
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#227002
Man muss da unterscheiden: Wir sind das, was ich als "echte" Fans eines Vereins bezeichnen würde. Da ist eine ganz andere Verbundenheit da. Die anderen sind einfach Event-Zuschauer, die abwechselnd alle 2 Jahre bei EM bzw. WM zu Fans werden, dazwischen ist kein Interesse da. Die würden vielleicht auch zu uns kommen, wenn wir in der Champions League gegen Real Madrid spielen. ;) Der "graue" Alltag in der heimischen Liga ist für diese Leute nicht attraktiv.
By Jörg
#227005
wacker 4ever hat geschrieben: 27. Jun 2024, 17:58 Man muss da unterscheiden: Wir sind das, was ich als "echte" Fans eines Vereins bezeichnen würde. Da ist eine ganz andere Verbundenheit da. Die anderen sind einfach Event-Zuschauer, die abwechselnd alle 2 Jahre bei EM bzw. WM zu Fans werden, dazwischen ist kein Interesse da. Die würden vielleicht auch zu uns kommen, wenn wir in der Champions League gegen Real Madrid spielen. ;) Der "graue" Alltag in der heimischen Liga ist für diese Leute nicht attraktiv.
Genau so ist es
Benutzeravatar
By Rudl
#227008
Wer sagt, dass die Leute, die ins Stadion gehen, keine Fußballfans sind? Wobei es das zur Genüge gibt. Das ist jetzt, wie bei der Eintracht. Mit dem Erfolg hat man plötzlich 30 000 Mitglieder mehr. Das heißt, die können um Karten anfragen. In der Regel vier Stück. Die eingefleischten Frankfurter sind damit nicht glücklich. Ich war beim Achtelfinale in der CL draußen. Mir wurde gesagt, dass viele, die sonst oft gehen, keine Karten mehr bekommen haben. Und jeder kann sich eine Dauerkarte nicht leisten. Die Stimmung im Stadion war 14 Tage vorher gegen Berlin um Welten besser. Ich war da auch draußen. Da sind viele nur Mitglieder geworden um an Karten zu gelangen und nicht wenige, gehen halt nur diese (besonderen) Spiele.

Beim Nationalteam kenne ich einige, die ein Fanclubformular ausgefüllt haben. Um an solche Karten zu kommen. Normale Spiele interessieren die dann wenig. Aber auf normalen Weg ist es fast unmöglich zu EURO Karten zu kommen. Für Leipzig sind es 6000, die noch in den freien Markt gingen …

Den Hype, die Jörg und ich meinen, bezieht sich auf das plötzliche Interesse am Fußball. Alle zwei, bzw vier Jahre. Aber schlecht muss das auch nicht sein. Und da erinnere ich an 1978. Das gab dem österreichischen Fußball schon einen Schub. Und stell man sich einmal vor, unser Nationalteam erreicht das Viertelfinale oder mehr. Das wäre nur gut für unseren Fußball. Außerdem gehen schöne Bilder nach außen.

Im Nationalteam ist es halt so, dass Spieler der ärgsten Konkurrenten im Team zusammenspielten. Jedermanns Sache war das nicht. Eine Woche vorher ärgern die einen und dann jubelt man ihnen zu :fad: Bei Legionären hast dieses „Problem“ nicht :D

Ich war mal bei einem Länderspiel in Innsbruck auf der Nord. Das war ein Graus. Derart viele vollkommen überdrehte Jugendliche. Da fühlte ich mich sehr unwohl. Das waren keine Fußballfans …
Benutzeravatar
By AlexR
#227030
Rudl hat geschrieben:Wer sagt, dass die Leute, die ins Stadion gehen, keine Fußballfans sind?
Keiner, es gibt halt verschiedene Arten von Fans und das ist weder schlimm noch gut.
Erfolg ist natürlich in jeder Sportart "sexy" und zieht neue Fans etc an. Beim Nationalteam umso mehr, da man ja die Vergangenheit ganz gut verfolgen hat können und für viel ersetzt der Besuch des Nationalteams das Dorffest etc.
Die Zusammensetzung der Fans zeigt dann auch so Vorfälle, wie mit dem ungustiösen Banner, da de facto jeder alles tun und lassen kann, das man sich einbildet.
Benutzeravatar
By Rudl
#227037
Ich wähle jetzt doch die NEOS. Weil mich der Schorsch nicht mitgenommen hat. :D :D

Die TT schaltet schon einmal in den Wahlkampfmodus :mandl:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 9
Zukunft der RLW

Morgen sollte eine Entscheidung fallen, ob es zur […]

Fußball und Gewalt

Junge, Junge, das vergeht's einem :no:

Damen 2024/25

Es stimmt schon, dass wegen dem Turnier eher niema[…]

Frauenfußball in Österreich

https://sport.orf.at/stories/3139552/ Maria Pla[…]