Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

vom Tiroler Fußball zur Champions League
Benutzeravatar
By wacker 4ever
#227040
Hab gerade mal ein bisschen bei der EM reingeschaut. Ist interessant, was ich da gehört hab: Wäre das Spiel heute abgebrochen worden, wäre es morgen mit der restlichen Zeit weitergegangen. Ich kenn das von uns (Liga, Cup) eher so, dass komplett neu ausgetragen wird. Gibt es da unterschiedliche Regelungen? :fad:
Benutzeravatar
By AlexR
#227042
Rudl hat geschrieben: 29. Jun 2024, 19:51 Die TT schaltet schon einmal in den Wahlkampfmodus :mandl:
So kann man natürlich fehlendes Verständnis für Verwaltung der Steuergelder und fehlenden moralischen Standpunkten auch legitimieren. Ein Politiker, der eines der besten Gehälter in der Politik bezieht, kann sich schon eine derartige Reise selbst bezahlen.

Aber, gut, bei Kürzungen im Sozialbereich etc jammern die Leute, wenn ein Politiker eine "Dienstreise" zur EM macht, dann wird er verteidigt. Dass beides aus dem gleichen Topf gezahlt wird, wird dann vergessen.

@wacker4ever: ja, da man ja einen steafferen Zeitplan hat. Macht ja auch vielmehr Sinn.
Benutzeravatar
By Rudl
#227044
Als wenn das so neu wäre. Und selten :fad: Komischerweise macht das schwarze Parteiblattl dann eine Schlagzeile, wenn es um einen Roten geht. Ein Schelm der Böses denkt …
Benutzeravatar
By Rudl
#227055
Ich habe mir gerade die Bilder auf Sport1, das gestrige Abseits der Dänen angesehen. Wahnsinn. Das erkennt man mit freiem Auge trotz Standbilds nicht. Was mich jetzt aber sehr ärgert, ist die Tatsache, dass es Woche für Woche in den Ligen die kuriosen Entscheidungen des VARs gibt. Wer Sky oder DAZN hat, wird das bestätigen. Einerseits wird eine Szene, wo es um weniger als Millimeter geht, gesehen und dann andererseits werden die offensichtlichsten Spielszenen falsch bewertet. Die TV-Kameras beweisen es, die Kommentatoren sagen es, die Experten analysieren so und der Herr in der letzten Reihe, mit der Bockwurst im Mund und dem Bier in der Hand, erkennt es, aber die Herren vor sechs Kameras (bei der EM sind es 25) sieht es nicht. Das verstehe ich nicht. Zumal ja die Fernsehstationen ebenso genügend Hilfsmittel haben, um den VAR zu widerlegen.

Und das kurioseste sind ohnehin die Handspielentscheidungen. Am Beispiel von gestern, der eine gibt ihn, der andere sagt nein. Für ein weit klareres Handspiel wurde nicht selten kein Strafstoß gegeben und für noch weniger, dann wieder Strafstoß. Einmal so und dann wieder so. Keine Linie, keinen Plan. Wurde das Spiel durch den VAR gerechter? Wohl kaum. Gibt es weniger Diskussionen? Nein, mehr. Und das ist kein gutes Zeugnis für dieses „Hilfsmittel“. Aber Schuld daran ist nicht der VAR, sondern vollblinde Schiedsrichter dahinter. Am Feld kann man Fehler machen. Aber im Kammerl mit unzähligen Möglichkeiten ganz sicher nicht!!!!
Benutzeravatar
By AlexR
#227056
Rudl hat geschrieben: 30. Jun 2024, 13:41 Als wenn das so neu wäre. Und selten :fad: Komischerweise macht das schwarze Parteiblattl dann eine Schlagzeile, wenn es um einen Roten geht. Ein Schelm der Böses denkt …

Man muss es dennoch nicht "es ist Wahlkampf" verteidigen und dass es andere Geschichten gibt, macht das Beispiel nicht besser. Es ist halt sehr plakativ...
Benutzeravatar
By mesque
#227058
Rudl hat geschrieben: 30. Jun 2024, 21:05 Ich habe mir gerade die Bilder auf Sport1, das gestrige Abseits der Dänen angesehen. Wahnsinn. Das erkennt man mit freiem Auge trotz Standbilds nicht. Was mich jetzt aber sehr ärgert, ist die Tatsache, dass es Woche für Woche in den Ligen die kuriosen Entscheidungen des VARs gibt. Wer Sky oder DAZN hat, wird das bestätigen. Einerseits wird eine Szene, wo es um weniger als Millimeter geht, gesehen und dann andererseits werden die offensichtlichsten Spielszenen falsch bewertet. Die TV-Kameras beweisen es, die Kommentatoren sagen es, die Experten analysieren so und der Herr in der letzten Reihe, mit der Bockwurst im Mund und dem Bier in der Hand, erkennt es, aber die Herren vor sechs Kameras (bei der EM sind es 25) sieht es nicht. Das verstehe ich nicht. Zumal ja die Fernsehstationen ebenso genügend Hilfsmittel haben, um den VAR zu widerlegen.

Und das kurioseste sind ohnehin die Handspielentscheidungen. Am Beispiel von gestern, der eine gibt ihn, der andere sagt nein. Für ein weit klareres Handspiel wurde nicht selten kein Strafstoß gegeben und für noch weniger, dann wieder Strafstoß. Einmal so und dann wieder so. Keine Linie, keinen Plan. Wurde das Spiel durch den VAR gerechter? Wohl kaum. Gibt es weniger Diskussionen? Nein, mehr. Und das ist kein gutes Zeugnis für dieses „Hilfsmittel“. Aber Schuld daran ist nicht der VAR, sondern vollblinde Schiedsrichter dahinter. Am Feld kann man Fehler machen. Aber im Kammerl mit unzähligen Möglichkeiten ganz sicher nicht!!!!
Ich habe den Eindruck, du vermischt jetzt Entscheidungen in diversen Ligen mit der EM. Bei der EM finde ich, dass die Entscheidungen bislang recht konsistent sind. Und meiner Meinung nach ist das Spiel (gerade bei Abseits) durch die Technik gerechter geworden.
Benutzeravatar
By Rudl
#227059
Eben nur bei Abseits. Eine Linie könnte sogar mein blinder Hund ziehen. Und ob es gerecht ist, wenn man es nicht einmal mit freiem Auge auf einem Standbild erkennt, sei dahin gestellt. Für mich gleiche Höhe. Aber da sind wir, bei der Diskussion, ein bisschen Schwanger gibt es nicht.

Sicher hab ich es vermischt. Ich werde wegen des VARS hier nicht in zwei Threads kommentieren. So kann man über das gestrige Hands diskutieren. Vom Regelwerk her kann man Strafstoß geben. Nur war die Distanz derart kurz und der Ball scharf abgegeben, dass sich der Verteidiger nicht die Arme amputieren kann. Gäbe es eine klare Regelung, gäbe es keine Diskussion. Aber die Auslegung wird einmal so und dann wieder anders bewertet.

Und da bin ich jetzt am Mischen. Es gab während der EM noch keine derartige Szene. Jedenfalls nicht, was ich an Spielen gesehen habe. Aber in den diversen Ligen deren viele. Ebenso verhält es sich mit Foulspielen. Auch die Regelung, ob es sich um eine klare Fehlentscheidung handelt, ist überaus schwammig und wird sehr unterschiedlich bewertet. Bei der EM hätte ich jetzt noch keine derartige Situation gesehen. Aber in den Ligen. Soll ich jetzt hier und im VAR Thread gleichzeitig schreiben?

Ein bisschen Schwanger gibt es nicht. Gibt es ein bisschen gerechter :fad: Mir passieren einfach entschieden zu viele Ungereimtheiten um diese Videothek der 2020er-Jahre. Hinfort mit dem Scheiß!
Benutzeravatar
By Rudl
#227076
:D :D :bier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
By AlexR
#227077
Natürlich macht der VAR gewisse Dinge gerechter und kann man das nicht mit "schwanger oder nicht" gleichsetzen.
In vielen Sportarten gibt es aktuell ähnliche Diskussionen, bspw ob es zulässig sein soll, Streaming auch gleichzeitig als Videobeweis zuzulassen und somit mögliche Tore zu "reviewen". Weil man Tore aus verschiedenen Gründen nicht immer klar erkennen kann. Da ist weniger die Frage, ob man das zulassen soll, sondern eher, unter welchen Umständen.
Bei anderen Sportarten gibt es natürlich andere Vorteile, die beim Fußball nicht derart schlagend werden bzw ist da die Entwicklung durchaus langsamer.

Bei der EM bin ich schon der Meinung, dass der VAR funktioniert. Hat ja selbst der dänische Nationalteam Trainer so bestätigt und die seriösen Medien sind auch zufrieden.
Der große Vorteil einer EM ist aber auch, dass zu 95% die besten Schiedsrichter am Werk sind. In den Ligen ist das ja nicht immer der Fall.
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 9

Naja, so ungefährdet seh ich das nicht. Wenn […]

WSG Ostvolders

Wäre cool, wenn gegen Ostvolders 2 die 3000er[…]

Schwarz-Grüne Erinnerungen

Vielen Dank für das Reinstellen der tollen Ch[…]

Bereich 'Berichte'

Cool, dass Fußball-Österreich mehr und […]