Nach der Neubesetzung der Vorstandsetage präsentierte der FC Wacker gestern den neuen Cheftrainer. Der Deutsche Michael Oenning unterzeichnete einen Vertrag bis Sommer 2023 beim Tiroler Traditionsclub.
Innsbruck – Es ist – endlich – vollbracht: Beim FC Wacker ist seit gestern der neue Cheftrainer in Amt und Würden. Michael Oenning soll den von der neuen Vorstandsriege proklamierten Neustart des Tiroler Traditionsclubs auf sportlicher Ebene in die richtigen Bahnen lenken. „Die Gespräche verliefen außerordentlich gut und man spürt, mit wie viel Begeisterung die Verantwortlichen bei diesem Projekt dabei sind. Mit dem Verein verbinde ich viel Tradition, ein tolles Stadion und ein emotionales Umfeld mit einer besonderen Anhängerschaft“, ließ der 56-Jährige, der gestern einen Vertrag bis Sommer 2023 unterzeichnete, in seinem ersten Statement ausrichten.
Der neue Chefcoach der Schwarz-Grünen kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz im Trainerbereich verweisen. Oenning war unter Horst Köppel (FC-Tirol-Coach 1993) und Dick Advocaat Co-Trainer bei Borussia Mönchengladbach, ließ beim FC Nürnberg aufhorchen, als er 2009 über die Relegation den Aufstieg in die deutsche Bundesliga schaffte. Auch beim Hamburger SV schnupperte er 2010 zunächst als Co-Trainer und später als Cheftrainer Bundesligaluft in seiner Heimat.
Auslandsstationen hat Oenning auch auf seinem Trainer-Datenblatt stehen: bei den Traditionsclubs Vasas Budapest und Aris Thessaloniki. Zuletzt stand er bei Újpest Budapest unter Vertrag und feierte den Sieg im ungarischen Pokal.
„Wir sind überglücklich, mit Michael Oenning einen prominenten und erfahrenen Trainer gewonnen zu haben, und auch überzeugt davon, dass er nach der turbulenten Zeit für Ruhe sorgen kann sowie uns helfen wird, unsere Ziele in Zukunft zu erreichen“, so der designierte FCW-Sportvorstand Selle Coskun. Interimscoach Masaki Morass, der nach der Trennung von Daniel Bierofka die Mannschaft die letzten sechs Ligaspiele im Herbst betreute, übernimmt wieder die zweite FCW-Mannschaft.
Oenning wird heute der Mannschaft vorgestellt, leitet ab kommender Woche das Training und wird am Dienstag im Test beim SC Schwaz erstmals auf der FCW-Trainerbank sitzen. Wen er als Co-Trainer zur Seite hat, soll sich in den nächsten Tagen entscheiden.