Impressum

Ausgabe: 03. Februar 2022

Gernot Gsellmann

Ein Chaos ohne Ende

Nach der Beurlaubung eines Trios gehen Neo-Coach Oenning langsam die Spieler aus
Seine Wacker-Premiere ging mit 0:4 schief

Das Chaos nimmt bei Wacker Innsbruck kein Ende. So gehen Michael Oenning langsam die Spieler aus: Atsushi Zaizen wird nach seinem Kreuzbandriss mindestens sechs Monate ausfallen, Okan Aydin (Hartberg), Lukas Fridrikas (Klagenfurt), Felix Köchl (GAK) und Stefan Pribanovic (Halberstadt) wurden für „Butterbrote“ verkauft. Am Montag, direkt nach dem Training, wurden zudem Stefan Meusburger, Stefan Hager und Lukas Hupfauf beurlaubt!

Offizielle Begründung:
Bei Meusburger stand dem Verein dessen Rücken „im Weg“. Sein Vertrag läuft noch bis Sommer.
Wie bei Hager. Dem wurde bei der neuen schwarz-grünen Führung die fehlende Corona-Impfung zum Verhängnis.
Hupfauf fiel sein scharfes Interview vor gut zwei Monaten auf den Kopf. Der Kapitän hat ein gültiges Arbeitspapier bis Mai 2023 – ein teurer „Spaß“ für Wacker ...

Was die Verantwortlichen nicht wussten: Laut Kollektivvertrag hat das Trio das Recht, beim Mannschaftstraining teilzunehmen – nicht wie in Deutschland ...

Oenning wird aktuell wenigstens einen Neuen bekommen: Fabio Markelic (20/Leihe plus Kaufoption), der bei Austria Klagenfurt nicht zum Zug kam (123 Minuten). Noah Lederer (20/zuletzt bei Traiskirchen) machte in den Trainings einen guten Eindruck, verletzte sich aber am Knie.

Wie das Tohuwabohu am Korsett „nagt“, wurde im Test in München augenscheinlich: Nur acht Kader-Spieler standen dem Deutschen bei dessen Premiere zur Verfügung! Kein Wunder, dass die gegen Bayerns U23 schwer in die Hos’n ging ...

TEST IN MÜNCHEN: FC Bayern U23 – Wacker Innsbruck 4:0 (3:0). Tore: Metu (4.), Copado (31.), Sieb (34.), Lawrence (75.).
Wacker: Knaller; Joppich (57. Demeter), Grujcic, Dosch, Babic (46. Martic); Hubmann (57. Klieber), Holz, Tekir (46. Abazovic), Bertaccini; Jamnig