Impressum

Ausgabe: 20. Februar 2022

Wolfgang Müller

Fehlstart trotz Aufholjagd

Einen Tag nach der Präsentation des neuen Sponsors setzt der FC Wacker mit einer 2:3-Niederlage in Kapfenberg die sportliche Talfahrt in der zweiten Liga fort.

Kapfenberg – Die knapp 50 FCW-Fans machten es sich gerade gemütlich im Fekete-Stadion, der neue Coach Michael Oenning bezog an der Seitenlinie Stellung – und schon lagen die Schwarz-Grünen zurück. Nach 49 Sekunden schloss Mario Grgic mit einem Flachschuss zur Führung der Steirer ab. Als dann Matthias Puschl in der fünften Minute einen Fehler von Renato Babic zum 2:0 verwertete, war der kapitale Kaltstart des FC Wacker in das Frühjahr perfekt.

Doch dann zogen sich die Tiroler aus dem Strudel und starteten eine Aufholjagd. Ronivaldo (41.) war nach einem Stangenschuss von Marco Holz zur Stelle und knapp vor dem Wechsel erzielte Debütant Dennis Grote im zweiten Versuch den völlig verdienten 2:2-Halbzeitstand. Ärgerlich, dass Ronivaldo unmittelbar vor dem Pausenpfiff eine Riesenchance vergab.

Nach dem Wechsel verschliefen die Schwarz-Grünen erneut den Start. Marco Knaller (53.) verhinderte mit einem tollen Reflex ein weiteres KSV-Tor, dann traf Meletios Miskovic, der im Herbst noch für die Reichenau in der Regionalliga auflief, nur die Stange.

Die Schlüsselszene spielte sich dann in Minute 67 ab. Kapfenberg-Verteidiger Olivier N’Zi leistete sich gegen Alex Joppich eine klare Tätlichkeit – statt Rot zeigte SR Dominic Schilcher nur Gelb und praktisch im Gegenzug schlenzte Miskovic den Ball zum 3:2 ins linke Eck. In der Folge drückten die Innsbrucker zwar noch auf den Ausgleichstreffer, mit dem Schlusspfiff war dann doch die achte Saisonniederlage perfekt.

„Unglücklich gestartet, dann super aufgeholt und trotzdem verloren. Wir haben einiges zu tun, damit wir nächste Woche in Lafnitz einen Sieg einfahren können“, bilanzierte Oenning nach Spielschluss und meinte damit vor allem die defensive Verunsicherung.