Impressum

Ausgabe: 18. Mai 2022

Florian Madl

Beim FC Wacker keimt nun neue Hoffnung auf

Nach Begleichung der ÖGK-Beiträge wagt man einen vorsichtigen Blick in die Zukunft, ein neuer Trainer-Name tauchte auf.

Innsbruck – Von ausgelassener Stimmung konnte gestern in der Geschäftsstelle des FC Wacker zwar keine Rede sein, aber ein wenig Entspannung machte sich doch breit. Um die Mittagszeit trudelte auch die Bestätigung für die Beitragszahlung der GmbH an die Gesundheitskassa (ÖGK) ein, die für den Verein war bekanntlich schon zuvor geflossen. Den fünfstelligen Betrag soll der Stuttgarter Investor Thomas Kienle selbst überwiesen haben, der erhebliche Rest (knapp 3 Mio. Euro) zur Begleichung der Schulden würde dieser Tage folgen.

In einer optimistischen Ansprache kündigte Präsident Kevin Radi gestern Vormittag dann auch der Mannschaft gegenüber an, dass die Gehälter fließen würden – und zwar in den nächsten Tagen. Im Gespräch mit der Tiroler Tageszeitung wollte der 33-Jährige vorerst allerdings „die Füße still halten“ – man habe im Kreis der Wacker-Verantwortlichen bis zum Vollzug Stillschweigen vereinbart. Seine Zuversicht konnte der Innsbrucker indes nicht verhehlen. Es soll jedenfalls keine Insolvenz eingereicht und damit der Spielbetrieb in der dritten Liga gesichert werden. In möglichst der gleichen Dimension soll der Verein dem Vernehmen nach weitergeführt werden, wobei eine dritte Herren-Kampfmannschaft, wie berichtet, den Durchführungsbestimmungen des Tiroler Fußballverbands zum Opfer fällt (kein Bundesliga-Status).

Was die Planungen für die kommende Saison anbelangt, steht man noch ziemlich am Anfang. Gespräche mit Routiniers wie Dennis Grote und Marco Holz wurden bestätigt, Gerüchten zufolge soll Michael Oenning weiter in der Funktion eines Sportdirektors und Trainers auftreten. In der Arbeit mit der Mannschaft könnte ihn dabei der Deutsche Tilo Morbitzer unterstützen: Der 45-Jährige, der im Besitz der UEFA-Pro-Lizenz ist, arbeitet zurzeit als U16-Trainer der Admira und war in der Vergangenheit bereits als Scout des VfB Stuttgart, als Akademie bei Rapid und sportlicher Leiter des Wiener Verbands tätig.