Impressum

Ausgabe: 27. April 2023

Florian Madl

Der erste Schritt in die neue Wacker-Zukunft

Bei der gestrigen Generalversammlung des FC Wacker wurde die Tür für den neuen strategischen Partner Los Angeles FC formell geöffnet.


Innsbruck – Geschäftiges Treiben herrschte gestern Abend im Tivoli-VIP-Club. Punkt 9 der Tagesordnung beschäftigte die Mitglieder im Rahmen der Generalversammlung des FC Wacker Innsbruck am meisten. Und wie nicht anders zu erwarten: Das Votum fiel klar dafür aus, mit dem neuen Partner Los Angeles FC zu kooperieren. „Jetzt können wir in eine stabile Zukunft blicken“, meinte Präsident Hannes Rauch erleichtert. Geht man heuer noch von einem Budget um 600.000 € aus, so soll es kommende Saison schon siebenstellig sein. Neben den Kampfmannschaften soll in Damen, Nachwuchs und Infrastruktur (Büros ...) investiert werden. Es gehe um die Professionalisierung des Umfelds, wie Rauch betonte.

Das Ziel des Traditionsvereins liegt auf der Hand: eines Tages Bundesliga. „Drei Jahre wollen wir nicht in der Tiroler Liga spielen“, sagte der Kufsteiner Rauch und spielte den Ball an das neue Trainerduo Sebastian Siller/Fabian Lantschner weiter. Mit denen sei er sehr zufrieden, allerdings hofft er heuer weiter auf den Top-fünf-Platz, um schon bald wieder über die vierte und dritte Liga in die 2. Bundesliga zu kommen.

Er selbst arbeitet vorerst ehrenamtlich: „Ich selbst verdiene mein Geld über die Unternehmensberatung.“ Eines Tages, erklärte Rauch weiter, könnte er sich auch eine Tätigkeit im Management vorstellen. Aber wie gesagt: Zukunftsmusik. Gestern wurden lediglich die Weichen gestellt.

In einer Aussendung verkündete der Verein ganz offiziell: „Bei der heutigen Generalversammlung des FC Wacker Innsbruck haben die Mitglieder die strategische Partnerschaft mit dem MLS Club LAFC mit einer überwältigenden Mehrheit von 98 Prozent bestätigt.“

Wacker-Präsident Rauch war frohen Mutes: „Wir freuen uns sehr, dass wir bei der Abstimmung die Unterstützung der Mitglieder erhalten haben. Das zeigt, dass alle an diese Partnerschaft glauben. Wir können es kaum erwarten, mit der Zusammenarbeit zu beginnen. Die Zukunft beginnt jetzt!“, so Rauch.

Benny Tran, Vizepräsident des LAFC, war ebenfalls bei der Jahreshauptversammlung anwesend: „Wir fühlen uns geehrt, in diesen Verein zu investieren und mit den legendären Fans und Unterstützern langfristig zusammenzuarbeiten, um dieses Team wieder aufzubauen und den Verein zurück zu Spitzenfußball und Siegen zu führen.“