Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

vom Tiroler Fußball zur Champions League
Benutzeravatar
By Weinbeisser
#7057
Nun so schlecht war die Qualifikation für die WM 2006 unter Krankl eigentlich nicht: Heimremis gegen England, gegen Polen 2 x als gleichwertiges, wenn nicht besseres Team verloren, auswärts in Nordirland vom Schiri um 2 Punkte betrogen, nur eine knapp 1-0 Niederlage in England, 2 Siege gegen Wales, je 1 Sieg gegen Nordirland und Aserbaidschan - das einzig wirklich schlechte Spiel war auswärts in Aserbaidschan das 0-0, aber da hatte man wohl die Hoffnung schon aufgegeben.

Also das war alles VIEL besser, als das was jetzt abgeliefert wird. Die Qualifikation wäre durchaus möglich gewesen, auch wenn Polen zuletzt 9 Punkte vorne war - aber wie gesagt, die 2 direkten Begegnungen...

Hickersberger war m.E. die falsche Wahl! Alleine ihn nach Färöer noch einmal zu nehmen, ist ein Wahnsinn. Aber jetzt ist es zu spät für einen Tausch!
By paracelfus
#7062
Jetzt den Teamchef auszutauschen, ist leider zu spät. Das ist leider einer der wenigen Punkte, wo mir lieber gewesen wäre, ich hätte nicht Recht behalten als ich bei der Verpflichtung von Hickersberger nichts gutes ahnte. Man hätte einen ausländischen Trainer (zB Hiddink) verpflichten sollen, der keinen Spieler wirklich gut kennt und keine Vereinszugehörigkeit oder regionale Präferenz aufweist. Ein neutraler Trainer hätte die Qualität objektiv einschätzen können und nur die besten aufstellen.

Jetzt ist es natürlich zu spät. Hickersberger wird bis zur Euro bleiben, ein paar Spieler werden wohl noch ausgetauscht. Vielleicht verlieren neben Scharner noch 1-2 unserer besten die Lust am Fußball und mit Glück werden wir ein Unentschieden bei der EM herausholen.

Aber nicht zu vergessen: Wir haben ja noch genügend Zeit, sind ja noch 8 Spiele bis zur EM. Allerdings hab ich das vor 1 Jahr auch schon gehört...
By ganymed0
#7065
[quote=Tivoli1986 ]

Aber ob ein Trainerwechsel da noch was bewirken kann bei DEM Auftreten der Nationalelf - oder haben die gar gegen den Hicke gespielt? Aber sogar diese Bemühungen haben dann bisher nix gebracht. ;D

[/quote]

Kann schon sein, dass sie gegen ihn spielen.
Vielleicht wollen sie so einen Klinsmann-Typ, der sie schon in der Kabine heiss macht.
Jedenfalls wenn das nächste Spiel gegen die Elfenbeinküste in Innsbruck auch wieder so abläuft, dann ist er weg vom Fenster.
Und wenns der ÖFB nicht macht, dann sollte er den Schritt selber tun.
By Tivoli1986
#7117
Ähem, noch ein kleiner Nachtrag dazu:
vielleicht könnten wir ja ebenfalls alle im Keller nachschauen, vielleicht findet der ein oder andere noch so ein paar Utensilien, die hilfreich wären.

Spenden dann direkt beim ÖFB abliefern! ;D ;D
By ganymed0
#7133
[quote=gidi ]
[quote=ganymed0 ]
Naja optimal ist das Verhältnis ja nicht.
Wie heisst es immer so schön?: Der Trainer erreicht die Mannschaft nicht mehr.
Das sieht ja echt genauso aus.
Hickersberger kann seine Färöer-Pleite einfach nicht ganz loskriegen.
Er sollte es sich nochmals durch den Kopf gehen lassen, was jetzt am besten zu tun ist.
[/quote]
blablablablabla ... der thread titel lautet: "hickersberger bleibt". genau das wurde vor knapp einer stunde beschlossen. deine gerede ist zu diesem zeitpunkt somit (wie so oft) völlig irrelevant.


[/quote]

Naja, so sicher sitzt der Hicke nicht mehr im Sattel, lieber gidi.
So groß wie nach dem Chile-Länderspiel war die Kritik noch nie.
Und die kam auch von vielen Fussball-Fachleuten, nicht nur von der Presse und der Fans.
z.B. Toni Polster hat gestern im ORF Kurz-Sport genau meine Worte verwendet. (muss auch Wacker-Forum lesen *lol*)
Warten wir mal ab, was die nächsten Spiele so bringen.
Benutzeravatar
By gidi
#7147
du nimmst dich selbst offensichtlich so wichtig, dass du mir innerhalb von 2 tagen auf ein und dasselbe posting sogar 2 mal antwortest (siehe Antwort #11 eine seite vorne). ::)
By Wackerologe
#7212
MMN fehlt dem Nationalteam nicht viel!

Im Tor haben wir mit Macho und Manninger 2 sehr gute Leute und mit Payer einen soliden dritten Mann!

In der Abwehr haben wir mit Stranzl, Prödl, Pogatetz und auch Feldhofer (wenn fit) 4 gute Leute. Links gibts es einen Ibertsberger, einen Gercaliu und auch einen Schrott. Rechts u.a. einen Ertl.

Im Sturm haben wir Linz und Kuljic zwei Torjäger. Inwieweit die in ein System passen soll jeder selbst entscheiden. Aber, wir verfügen mit Harnik und auch Haas (ja steinigt mich) über 2 Stürmer die mit ihrer Schnelligkeit dem Team weiterhelfen können. Außer sollte man einen Arnautovic, einen Idrizaj oder Maierhofer nicht vergessen.

Das Problem liegt im Mittelfeld. Wir brauchen einen Spieler, der die Bälle u.a. halten kann und auch verteilen (und das ist kein Kühbauer und Vastic, warum ist ein anderes Thema!)! Ansonsten wäre sogar unser Schwachpunkt im Team durchaus konkurrenzfähig!

Unabhängig von den Leistungen und Ergebnissen finde ich es lustig, dass jetzt 99% der "Fußballfachleute" auf das Team und deren Teamchef einhauen! Auf ein Team, von dem jeder wusste, dass es schwer wird, bis zur EM ein konkurrenzfähiges Team zu formieren. Dazu wurde in der Vergangenheit zu viel versaut! Aber eines bin ich mir sicher! Wir werden in 2-3 Jahren sehr viel Freude haben mit unserer Nationalmannschaft und wir werden uns wieder für internationale Wettbewerbe qualfizieren da wir wieder konkurrenzfähig sein werden. Beispiele gefällig? Schweiz und Schottland!
By andi
#7216
Bei dem Meisten stimme ich dir zu.

Ich glaube auch, dass der ö. Fussball in ein paar Jahren wieder wesentlich besser da steht als im Moment.

Wir haben auch jetzt schon viele ganz gute Spieler. Wobei ich einen Schrott,Feldhofer,Maierhofer nicht dazu zählen würde und für Arnautovic ist es noch zu früh.
Wir haben eigentlich auf jeder Postion gute Spieler (wobei das bei manchen immer von der Form abhängt, ob sie gut genug fürs Team sind).
Wir haben sogar ein ganz gutes Mittelfeld. Allerdings hat in den letzten Spielen, eben wie du gesagt hast, ein Spieler gefehlt der das Angriffsspiel leitet.
Im Japanspiel spielte Mörz hinter der einzigen Spitze. Er sollte das Spiel wahrscheinlich ein wenig gestalten. Geschafft hat er es nicht einmal ein bisschen.
Im Chile Spiel spielten wir ohne so einen, deshalb hätten ganz einfach Leute wie Aufhauser oder Leitgeb mehr machen müssen. Zusammengerbacht haben sie nicht besonders viel. Vom Standfest oder Prager (im Moment) kann man ja das nicht so verlangen.

Warum ein Linz gegen Chile ständig so nach vorne breschte verstehe ich eh nicht ganz. Wenn aus dem Mittelfeld so wenig kommt, wie in diesem Spiel, sollte er sich doch eher zurüchfallen lassen. So wie es Kuljic gemacht hat.

Ausserdem war die Vorwärtsbewegung und Rückwärtsbewegung komplett daneben. Wenn wir vorne den Ball verloren haben, blieben die Mittelfeldspieler merh oder wneige stehen. Dadurch konnten die Chilene unbedrengt auf Tor zulaufen. Wenn wir dann wieder den Ball hatten standen komischerweiße diese Spieler immer noch irgendwo vorne herum. Deshalb konnte die Verteidiger die Bälle auch immer nur irgendwie nach vorne dreschen.
Laut Hicke war die Laufbereitschaft nicht so schlecht. Also muss seine Taktik daran schuld sein ,dass solche Sachen passieren können.
Nationalmannschaft

Zu diesen Aussagen meine vollste Zustimmung!

Auf Seite 64 heißt es unter anderem: 11. […]

Steht auf für den FCW wurde jetzt auch schon […]

fans von chemie leipzig erhielten gefährderan[…]