Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Wacker abseits des Rasens
#167360
cesc hat geschrieben: 28. Mai 2019, 17:58 Alles in allem seh ich bei jedem Spieler eine Berechtigung für den Kader 18/19. Das kaum einer die Erwartungen erfüllt hat und im Kader 19/20 keine Rolle spielen wird steht auf einem anderen Blatt Papier.
Natürlich, aber, das vergisst man aus der Retrospektive sehr gerne. Auch die sieben Torhüter sehe ich nicht bzw. sind diese ja nicht belastend für das Budget. Ein Eckmayr/Kofler, die hin und wieder auf der Bank bzw. sogar im Tor gestanden sind, die bekommen nichts (oder gerade so, dass es für ein zünftiges Wochenende reicht). Auch hätte man jetzt Taferner, Galle, etc einen "Amateurvertrag" anbieten können, ob sie dann in Innsbruck geblieben wären, das bezweifle ich.
Kiprit war ohnehin nie auf unserer Lohnliste; daher fällt der auch nicht ins Gewicht.
Ein Kogler, Hubmann und Yilmaz erwähne ich nicht einmal; aber, wer am Anfang der Saison 2018/19 gesehen hat, dass Yilmaz seit seiner Verletzung im letzten Frühjahr kein Bein mehr in den Profi Fußball bekommt, der sollte sich sofort als neuer Sportdirektor bewerben.

Was passiert, wenn man bspw keinen ordentlichen Back Up hat, hat man ja gegen die Admira gesehen, als man Handl in die Partie werfen musste, da sowohl Klem, Pirkl, als auch Buchacher verletzt ausfielen.
#167361
@Mittelstürmer: Also ich weiß ja nicht, welche Berichte Du verfolgt oder wohl eher nicht verfolgt hast: Es wurde stets kommuniziert - ob auf Vereinsabenden oder auch öffentlich - dass der Verein für sein Budget Transfers braucht, dass man aber trotz Kürzungen der Sponsoren auch eine Mannschaft stellen muss, die zumindest halbwegs mithalten kann. Weiters wurde gesagt, man hat ein Minus abzubauen, musste aber auch im Verein investieren, um nicht weiter zurück zu fallen. Es steht Dir frei, den Verein zu kritisieren, kein Problem. Aber wie Du eine Budgetplanung von Gerhard Stocker - gerade von ihm - als unseriös bezeichnen kannst, versteh ich nicht.

Weiters ist mir unklar, wie Du auf 7 Torhüter kommst: Man hatte für beide Mannschaften mit Knett, Hankic, Wedl und Eckmayr 4 Torhüter. Im Winter hat man Krell von Horn geholt, weil Wedl lange Zeit verletzt war. Die angeblich 40 Spieler (hab jetzt nicht nachgezählt) sind leicht erklärt: Für die Lizenzierung sind 22 Profis vorgeschrieben, von denen 18 pro Spieltag im Kader stehen dürfen. 40 minus 22 macht somit 18 Spieler im Grund-Kader der 2. Ja, wenn das zu viel ist Deiner Meinung nach, dann weiß ich nicht, was ausreichend ist. Man kann natürlich auch zu einem Spiel nur mit 11 Spielern hinfahren, kein Problem. Aber dann bist Du halt einer der Erste, der sich - zu Recht - fragt, ob die komplett wahnsinnig sind. Man kann alles und jeden kritisieren, wenn man abgestiegen ist. Aber das ab und an mit wirklich realen Argumenten zu tun, wär nicht die schlechteste Idee.
#167364
Mittelstürmer hat geschrieben: 28. Mai 2019, 21:30 40 FELDpieler. Plus d 7 Torhüter.

Du kannst es gern noch öfter behaupten, es wird deshalb nicht wahrer. Nur als Beispiel, was man halt auch bedenken sollte, wenn man argumentiert: Es sind teilweise Spieler im Kader von Wacker II aufgeschienen (wenn Not am Mann war), die sonst für Wacker III oder in der Akademie-Mannschaft spielen.
#167368
Die Diana will es jetzt offenbar doch wissen: Bei einem Aufstieg tritt man laut TT als WSG Swarovski Tirol an. Hat sich vor ein paar Tagen noch anders angehört. Man will sich offenbar jetzt doch als "Tiroler Verein" positionieren. Skurril ist, wenn im Bericht erwähnt wird, dass "weniger traditionsbehaftete Wacker-Fans" ja auch für das "Tirol" im Namen wären. Helft mir mal: Haben wir nicht mal so geheißen und hatten genau 0 Sponsoren und genau 0 Euro mehr? Kann das sein oder hab ich das als "traditionsbehafteter Wacker-Fan" nur geträumt? Man weiß es nicht. Da werden wohl noch einige "Hackeln" in Richtung Wacker fliegen in nächster Zeit. Wird nicht leicht für uns und ich hoff nach wie vor auf Ried. Aber ich sag auch klar, wir halten das aus.

Interessant auch, dass man in der kommenden Saison im Tivoli neben der West- noch die Süd(!)-Tribüne öffen will. Die Nord traut man sich offenbar nicht. ;) Geplant ist lediglich 1 Saison im Tivoli, weil parallel in Wattens umgebaut wird.
#167370
Man kann ja vieles sagen aber blöd ist die Frau Swarovski nicht und auch wenn ich einige Angriffe Richtung Wacker nicht gut finde von ihr so muss ich schon sagen das sie einen sehr guten Job für ihren Verein die WSG macht.
Sollte Wattens den Aufstieg schaffen so gratuliere ich aber natürlich wäre mit Ried lieber. ;)
Gefährlich für den Wacker wäre der Aufstieg der WSG Swarovski Tirol nur dann wenn die wirklich gut starten in die Saison und es ins obere Play off schaffen denn dann wird’s einige Wandervögel im Publikum geben die eventuell die Seiten wechseln werden und daher gönne ich der WSG den Aufstieg sollten sie es sportlich schaffen aber dann wär mir recht wenn sie richtig schön abkacken in der Buli.
Aber der FCW sollte sein eigenes Ding machen und fertig und nicht auf Wattens schielen.
Ich bin sehr gespannt was die Vereinsverantwortlichen in den nächsten Tagen/Wochen planen und präsentieren und hoffe man findet genug Unterstützer um endlich nicht mehr denn Scheiss vom Untergang des FCW überall lesen zu müssen und ebenfalls würde es mich freuen wenn diverse Leute wie Stocker klar sagen das sie weitermachen/weiterkämpfen und ebenfalls Hörtnagl bestätigt wird in seinem Amt und auch er weitermacht denn dann seh ich alles schon viel positiver und entspannter.
#167372
Weil es auch Auswirkungen auf den Wacker hätte. Ganz einfach. Daher müssen wir ja noch auf diverse Unterschriften warten.

Natürlich macht sie es geschickt und man muss ehrlich zugeben, die Öffentlichkeit fährt auf sie ab. Vor allem ältere Herrn, was man so auf ihrer Facebook-Seite an Kommentaren sieht. ;) Im Ernst: Sie wird womöglich bzw. sogar sicher populärer rüberkommen als unser Gerhard, keine Frage. Aber man sieht ja an der ganzen Kommunikation des künftigen Tiroler Kristallvereins: Sie brauchen irgendwo den Wacker als Reibebaum. Ich seh das eigentlich als Kompliment.

Ich muss sagen, taugen würde es mir nach wie vor nicht, wenn Wattens es schafft. Es wär auch für mich eine Premiere, denn seit ich Fan bin, war Wacker ligen-mäßig stets die Nummer 1 bzw. zumindest gleichauf. Das eine RLW-Jahr wo Wörgl, die aber null Strahlkraft hatten, über uns war, nehm ich mal aus. Aber ich sag inzwischen ganz klar: Wir ziehen unser Ding durch. Jeder, der mitmachen will, ist herzlich willkommen. Alle anderen sollen dann eben zum tollen Tiroler Verein in´s Tivoli gehen. Von mir aus. Das erledigt sich dann eh irgendwann von selber wieder.

Zurück zum Wacker beschäftigt mich seit "Talk und Tore" genau eine Sache sehr: Soll ich am Ende noch fast dankbar für den Abstieg sein? Weil uns so eine Horror-Saison, wo unsere jungen Spieler womöglich vorgeführt werden, erspart bleibt und wir in Liga 2 neu durchstarten können? Hm, wär ja total paradox irgendwie, weil sich über einen Abstieg freuen?! Aber ich muss da immer an die abgelaufene Saison denken. Ein Taferner hat auch etwas gebraucht, um reinzufinden. Man erinnere sich an sein Debüt in Mattersburg. Jetzt ist er aber einer, der sich vom Talent schon klar von anderen abhebt. Negativ-Beispiele sind Conte damals in der Südstadt oder eben der schon erwähnte Handl. Beide in Liga 2 ganz stark, oben aber schlicht und einfach überfordert. Ob es da jetzt nicht wirklich besser ist, dass wir unten spielen? Und apropos Taferner: Da bin ich sehr gespannt. Denn es wäre fast ein Wunder, wenn da keine Angebote kommen würden.
  • 1
  • 1175
  • 1176
  • 1177
  • 1178
  • 1179
  • 1367
Kaderplanung

Laut TT findet am Freitag Abend, gegen 16:30, das […]

News von Ex-Wackerianern

Jasmin Pal wechselt laut Instagram zur Wiener Aust[…]

Die Konkurrenz

Ich glaube es wird darauf ankommen, wie schnell […]

Der wackere Nachwuchs...

Unsere U11 belegt den 1.Platz unter der Leitung vo[…]