Skip to main content

Tore für Europa

Nach dem vierteiligen Meisterschaftsrückblick wirft das tivoli12 magazin noch einmal einen Blick auf das Geschehen abseits der Meisterschaft. Der Cupbewerb, das Nationalteam und Verabschiedungen stehen nun im Mittelpunkt.

Cupstreich Nummer eins

Für den damaligen Tabellenführer der Bundesliga stand am ersten Cupspieltermin eine Reise nach Vöcklamarkt in Oberösterreich auf dem Programm. Der Gegner Union Vöcklamarkt spielt in der Regionalliga Mitte. 1800 Zuschauer kamen ins Sportzentrum. Sie sahen einen klaren Sieg des Bundesligisten. Die Elf von Walter Kogler ließ nichts anbrennen und stieg mit einem 3:0 Erfolg in die zweite Runde auf. Alexander Hauser brachte die Schwarz-Grünen mit einem Tor vor der Pause in Führung, ehe Miran Burgic und Andreas Bammer in der zweiten Hälfte den Endstand fixierten.

Cupstreich Nummer zwei

Der SV Gaflenz wurde als nächste Gegner zugelost. Somit steuerte der Wackerbus erneut Oberösterreich an. Der SV Gaflenz spielt in der niederösterreichischen Landesliga. Die Oberösterreicher konnten sich in der ersten Runde gegen den FC Illmitz aus dem Burgenland 2:1 durchsetzen. Es herrschte Volksfeststimmung am Sportplatz Gaflenz, 1200 Zuseher waren gekommen. Nach zehn Minuten besorgte Bammer das 1:0. Inaki Bea erhöhte noch vor dem Pausentee auf 2:0. Nach dem Seitenwechsel folgte ein Doppelschlag der Kogler-Elf: Fabian Koch stellte auf 3:0, 120 Sekunden später bejubelten die mitgereisten Fans einen Treffer von Tomas Abraham. Schließlich netzte Ernst Öbster in Minute 78 ein. Der große Held aus Gaflenz hieß Neven Spiranac, der kurz vor dem Ende das Ehrentor erzielte.

Endstation Horrstadion

Die Auslosung zur dritten Runde nahm im Rahmen einer Sport am Sonntag-Sendung Benjamin Raich vor. Zunächst outete er sich als Wacker Innsbruck Fan, doch dann bescherte er seinem Team ein Auswärtsspiel bei der Wiener Austria. Am zehnten November fand dieses Cupspiel in Wien statt. Die Austria ging nach 18 Minuten durch Stankovic in Führung. Marcel Schreter stellte in Minute 21 seinen Torinstinkt unter Beweis und scorte den Ausgleich. So stand es auch nach 90 Minuten, in einem Spiel, welches eher Vorteile für die Austria hatte. In der Verlängerung brachte Manuel Ortlechner die Violetten zum zweiten Mal in Führung. Marin Leovac musste kurz darauf mit Gelb-Rot unter die Dusche. Das Aufbäumen der Innsbrucker blieb erfolglos, einzig Schiedsrichter Prammer sorgte noch für einen Ausgleich, als er Marcel Schreter die zweite Gelbe und somit Rot zeigte.

Schwarz-grün im Nationalteam

Die tollen Leistungen der Innsbrucker veranlasste Teamchef Didi Constantini zu ersten Einberufungen, sei langem, für ein Länderspiel. Den Anfang machte ein junger Akteur. Fabian Koch wurde für die Länderspiele gegen Aserbaidschan und Belgien in den Kader berufen. Marcel Schreter und Pascal Grünwald standen auf der Abrufliste. Schreter war schon beim Länderspiel gegen die Schweiz auf dieser Liste. Für den Torhüter des FC Wacker Innsbruck kam die Einberufung dann beim Freundschaftsspiel gegen Griechenland. Im Jahr 2011 folgte für den Schlussmann die Einberufung zum Nationalteam für das Spiel gegen die Niederlande und die EM-Qualifikationsspiele gegen Belgien und Türkei.

Sag zum Abschied leise Servus

Nach dieser Saison werden wieder einige Akteure Wacker Innsbruck verlassen. Beim letzten Heimspiel wurden sie schon offiziell am Rasen verabschiedet. Ernst Öbster kehrt den Schwarz-Grünen nach einer Saison wieder den Rücken um seine Zelte in Grödig aufzuschlagen.Benjamin Pranter und Fabian Schumacher suchen ebenfalls neue Herausforderungen. Harald Planer gab gegen Ende der Saison seinen Rücktritt vom aktiven Sport bekannt. Er wird die Fußballschuhe an den Nagel hängen. Zuletzt verließ auch Pascal Grünwald den Verein Richtung Wien. Ihnen allen wünscht das tivoli12 magazin alles Gute für die Zukunft.

Damit ist das Kapitel 2010/11 nun auch von unserer Seite beendet. Aber nach der Saison ist zugleich vor der Saison. Wir freuen uns auf die nächste Spielzeit, sagen bis dahin DANKE für das treue Lesen und das große Interesse am schwarz-grünen Fußballgeschehen.

Avatar for Michael Hohlbrugger

Autor: Michael Hohlbrugger

Dieser Text stellt geistiges Eigentum des tivoli12 magazins dar und ist somit urheberrechtlich geschützt. Um den Text, oder Teile davon nutzen zu können, setzen Sie sich bitte mit dem tivoli12 magazin in Verbindung.
Skip to content