Jahresrückblick 2011/12 Oktober
Die Saison 2011/12 brachte für die Teams von Wacker Innsbruck einige Höhen und manche Tiefen. Das Team von Walter Kogler schnupperte phasenweise an den internationalen Startplätzen, die Mannschaft von Werner Löberbauer etablierte sich erneut unter den besten Teams in der Regionalliga. Die Damen spielten sich bis ins ÖFB Cupfinale, die Damen II führen in der 2. Liga Mitte/ West die Tabelle an, die Saison geht noch bis Juni. Zudem gab es auch im Nachwuchsbereich beachtliche Erfolge. Grund genug noch einmal die Saison Revue passieren zu lassen. Diese Themen waren brandheiß, brandaktuell im Oktober
01. Oktober: Tomas Abraham und Co. feiern zweiten Sieg gegen Kapfenberg
Der eingewechselte Wernitznig brachte die Innsbrucker in Front. (41.). Nach der Pause erhöhte Merino mit einem Lattenpendler auf 2:0 (54.), ehe Sencar in Minute 69 die Kapfenberger noch einmal heranbrachte. Das zweite Tor von Christopher Wernitznig (76.) sorgte für den 3:1 Endstand
01. Oktober: Niederlage für beide Damenteams
Die Kampfmannschaft bezog bei ASK Sprazern eine 2:1 Niederlage. Zubkova per Elfmeter (31.) und Makas (40.) sorgten für die Pausenführung. Abresha Jahaj (60.) gelang der Anschlusstreffer. Die Damen II mussten sich beim FC Lustenau mit 0:1 geschlagen geben.
02. Oktober: Wacker Innsbruck behielt gegen Überraschungsteam Saalfelden Oberhand
Gstrein (38.) konnte Wacker Innsbruck in Führung schießen. Hinterseer (49.) erhöhte und Chinemelum (58.) verkürzte. Nitzlnader (69.) konnte die Führung ausbauen, ehe Benedek (84.) Saalfelden noch einmal heranbrachte. Gründler (93.) sorgte für den Schlusspunkt.
07. Oktober: Der FC Wacker Innsbruck feierte im Benefizspiel für die Kinderkrebshilfe Tirol gegen Altach einen 4:3 Sieg. Die schwarz-grünen Tore schossen Wernitznig (1.), Burgic (54.), Dakovic (85.), Perktold (88.)
08. Oktober: Herren II verloren in letzter Minute
Lange deutete alles auf ein 1:1 Remis beim Auswärtsspiel in Anif hin. Leitner (15.) und Hinterseer (44.) trafen für ihre Teams. Perlak gelang in Minute 91 der Siegestreffer für Anif.
15. Oktober: Punkteteilung im Westderby
In Salzburg gingen die Schwarz-Grünen mit 1:0 in Führung, als Merino in Minute 19 einen Freistoß direkt im rechten unteren Eck versenkte. Die Gästeführung hielt acht Minuten, ehe Wallner aus spitzem Winkel den Ausgleich schaffte. Kurz nach der Pause sah Svejnoha nach einem Foul die rote Karte. Beide Teams hatten Chancen für ein weiteres Tor, es blieb beim 1:1.
15. Oktober: Sieg und Niederlage für die Damen
Der SV Neulengbach sicherte sich die drei Punkte am W1. Gstöttner erstickte alle Hoffnungen der schwarz-grünen Kampfmannschaft in der ersten halben Stunde im Keim. Sie traf in Minute 10, 13, 20 und 32 und in der zweiten Halbzeit (63.). Billas zwischenzeitliches 4:1 (39.) und Hausbergers 2:5 (80.) waren nur Ergebniskosmetik.
SV Taufkirchen legte bei den Wacker Innsbruck Damen II zwei Mal vor. 0:1 Hauer (17.) traf in Minute 17 und Bauer (33.) Doch Hartlieb (23.), glich zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Mit einem Doppelschlag brachte Schwarzlmüller (62., 63.) Wacker Innsbruck auf die Siegesstraße, Hartlieb (82.) setzte den Schlusspunkt.
16. Oktober: Wacker Innsbruck feierte Heimsieg gegen Kufstein
Die Zuschauer sahen vor allem in der ersten Hälfte etliche Tore. Hinterseer (22.), Hafner (28.)und Bergmann (36.) stellten auf 3:0, ehe dem ehemaligen Innsbruckspieler Markus Unterrainer (37.) der Anschluss gelang. Bammer (85.) sorgte für den Schlusspunkt.
22. Oktober: Sieg, Remis und Niederlage für Schwarz-Grün
Merino konnte in Minute 66 die Innsbrucker in Führung schießen. Doch keine zwei Minuten später schloss Jezek einen Angriff aus kurzer Distanz zum 1:1 ab. Dakovic legte abermals nach einer Freistoßsituation vor. Dibon konnte abermals nach einer Ecke per Kopf egalisieren. In Minute 91 schoss Jezek den 3:2 Endstand.
In der Regionalliga West trat Wacker Innsbruck gegen die WSG Wattens an. Fröschl (33.) schoss die Innsbrucker in Front, Zangerl (48.) gelang der Ausgleich. Die Herren II waren erst das dritte Team, das Punkte in dieser Saison aus dem Alpenstadion entführen konnte.
Den einzigen Sieg an diesem Samstag fuhren die Damen II ein. Im Heimspiel gegen Geretsberg erzielte Schiechtl (10.) das einzige Tor dieses Spiels.
25. Oktober: Wacker Innsbruck scheiterte im Cup Achtelfinale
Der SV Grödig bezwang den Tiroler Traditionsverein am Tivoli mit 1:0. Ein Tor von Parapatits in Minute 44 brachte die Gäste in Führung. Der Treffer passierte nach einem Rückpass von Bea auf Egger, Parapatits war schneller am Ball als der Innsbrucker Schlussmann und schob ein. Es blieb das einzige Tor an diesem Abend.
29. Oktober: Heimsieg gegen Wiener Neustadt und LUV Graz
Gegen Wiener Neustadt konnte sich Wacker Innsbruck mit 2:0 durchsetzen. Burgic brachte die Hausherren mit einem Schuss von der rechten Strafraumgrenze in Front (65.). In weiterer Folge feierte Momo Ildiz sein Comeback. Dieses krönte er mit einer Freistoßvariante, die Ildiz mit seinem Tor zum 2:0 abschloss.
Die Damen I besiegten am W1 LUV Graz mit 6:3. Jahaj (20.), Billa (21., 59.), Gatermayer (35.), Fischer (65.) und A. Mederle (91.) trafen für Wacker Innsbruck.
30. Oktober: Herren II und Damen II ließen nichts anbrennen
Gegen den TSV Neumarkt brachte Andi Bammer (42.) die Mannschaft von Werner Löberbauer in Front. Kurz vor der Pause wurde Goalie Egger dann mit einer roten Karten ausgeschlossen. Zu zehnt kämpfte Innsbruck aufopferungsvoll, Köfler (93.) gelang sogar noch der zweite Treffer.
Auswärts siegten die Damen II bei LSC Linz 1:6. Mederle (6., 80.), Schwarzlmüller (20., 45.), Hartlieb (30.) und Spörr (90.) trafen für Wacker Innsbruck.
{mfgal3}4694{/mfgal3}