Marco Kofler: „Nicht bei jeden zweiten Fehlpass schon hineinschreien und pfeifen!“
Kurz vor dem richtungsweisenden Spiel gegen den WAC bat das tivoli12 magazin Innenverteidiger Marco Kofler vor das Mikrophon und konfrontiere ihn mit der Stimmungslage rund um den FC Wacker Innsbruck.
{hwdvs-player}id=129|width=900|height=|tpl=playeronly{/hwdvs-player}
Kofi, herzliche Gratulation, Du bist zum „Spieler der Runde 8“ gewählt worden! Nach der 0:3-Niederlage wenigstens etwas Positives für dich. Kannst Du aus deiner Sicht das Spiel nochmals Revue passieren lassen?
Danke für die Ehrung aber mir wäre es lieber gewesen wir gewinnen 2:0 und ein anderer wäre „Spieler der Runde“ geworden. Ich glaube, dass wir uns in Graz in der ersten Halbzeit ganz gut verkauft haben. Hinten sind wir recht gut gestanden, haben die Räume eng gemacht. Durch Standardsituatonen, sei es durch eigene Fehler oder gute Aktionen des Gegners, sind wir in Rückstand geraten. in der zweiten Halbzeit hat das Spiel anders ausgesehen. Wir sind nicht mehr ins Spiel gekommen. Wir hatten wenig AUsgleichschancen. Dann haben wir das Zweite und leider das Dritte kassiert… Es hat wieder nicht geklappt. So haben wir einen Sieg aus acht Runden. Wir müssen unten raus kommen und Wiener Neustadt hinter uns lassen.
Ein Sieg nach acht Runden, sieben Niederlagen. Die Bilanz ist desaströs. Woran liegt´s?
Wenn ich das wissen würde, würden wir etwas verändern. Das weiß keiner. Das Potential der Mannschaft hat sich von der Vorsaison zu heuer nicht sehr verändert. Ich würde gerne den Grund finden, damit ich etwas ändern könnte. Ich kann euch leider nichts sagen.
Du hast das Potential angesprochen: Schaut man sich die Statistiken jedes einzelnen Spielers an, so spielt jeder weit unter seinem können im Vergleich zur letzten Saison. Gibt es Erklärungen dafür?
Die Statistiken… Ich lege nicht viel Wert auf Statistiken. Man sieht, dass wir spielerisch – jeder einzelne – außer Form sind. Hinten machen wir viele Fehler. Ich glaube letztes Jahren haben wir einmal in neun Runden zwei Punkte gemacht. Da hatten wir ein Viertel, in dem wir ganz schlecht waren. Da hatten wir allerdings schon Punkte und waren vorne dran. Da ist es etwas leichter. Jetzt stecken wir hinten drin. Da ist es schwierig wieder in Form zu finden. Aber ich hoffe, dass wir sie wieder finden.
Das Spiel gegen den WAC steht an. In unserer Situation ein so genanntes „Sechs-Punkte-Spiel“. Was darf man sich erwarten?
Man darf sich einen Wacker Innsbruck erwarten, der wieder alles gibt. Ich weiß nicht, schaut es von außen so aus, als würden wir nicht kämpfen? Ich sehe das Spiel nur von Innen. Es ist eine Quälerei. Jeder läuft und will alles zeigen. Auch wenn mich die Fans öfter vorwerfen, dass wir nicht laufen, nicht kämpfen. Das ist einfach nicht so! Kommen wir nicht in die Zweikämpfe? Ich weiß nicht, warum das von Außen so schlecht aussieht. Ich glaube, wir können und erwarten, dass sich jeder selbst an der Nase nimmt. Dass keiner Angst hat im Stadion Fußball zu spielen und nicht verkrampft. Ich hoffe, dass sich drei Punkte ausgehen und bin auch überzeugt davon.
Die Volksseele brodelt. Was kannst Du dem entgegnenhalten?
Jeder Zuschauer der Eintritt zahlt kann pfeifen, klatschen, tun was er will. Es ist klar wenn man aus acht Spielen nur einen Sieg holt, dass die Fans nicht glücklich sind. Das ist in jedem Land, bei jedem Verein, einfach überall so. ich denke, sie sollten nicht in die Privatsphäre gehen… Man kann sich schon beschimpfen lassen. Das ist mir relativ egal, aber ich hoffe, dass trotzem noch viele im Tivoli sein werden, die nicht pfeifen sondern uns unterstützen. Nur so kann ein Sieg gegen den WAC gelingen!“
Hast Du einen Apell an die Fans?
Kommt ins Stadion, feuert uns an und bitte nicht nach 10 Minuten bei jedem zweiten Fehlpass schon pfeifen und hineinschreien, sondern eine gute Stimmung ins Stadion bringen. Wenn es nich laufen sollte, können sie uns anspucken, anpöbeln – das passt. Sollte es aber 0:0 stehen und man sieht, dass wir alles geben, hoffe ich auf die Unterstützung. Bitte kommt ins Tivoli!