Zum Hundertjährigen
Wacker-Innsbruck-Präsident Josef Gunsch überreichte auf der Hundertjahrfeier der Fanclubs ein Zertifikat an die besten „Fans der Welt“. Weiter fügte er an was der Tivoli ohne seine Fanclubs wäre, habe man beim Jubiläumspiel gesehen, als diese stumm geblieben seien. Sowohl Josef wie auch unser Trainer, dem nach dem 3:3 so richtig das Herz aufgegangen ist, sind stolz auf die „geilen Fans“. Egal auf welcher Tribüne, aber sicherlich werde diese laut Roli von der Nordtribüne angetrieben, diese beiden wissen, was sie an den Fans zu haben. Aber auch die Fans wissen, was sie an ihrem Verein haben und was dieser ihnen bedeutet. Und sie gaben in den letzten Wochen viel zurück.
Ein paar Fakten
Allein die Jubiläumschoreographie beim Spiel gegen den SK Rapid Wien verschlang ca 13.000 Euro und ihr ging eine lange Vorbereitungszeit voraus. Etwa drei Wochen lang, „buggelten“ durchschnittlich 20 Fanclubmitglieder aller Fanclubs an der Choreographie. In Summe sind das mindestens 1500 Arbeitsstunden. Den Spieltag gar nicht mit eingerechnet, als etwa 120 von ihnen das Ereignis vorbereiteten, zu dem etwa auf 2640 m² Folie (Überrollfahne) noch 30 weitere Rollen Folien verklebt wurden. Dazu wurden 150 Kleberollen benötigt. 3000 T-Shirts wurden in den Blöcken aufgelegt. Allein daran hat man gesehen, wie lässig ein schwarz-grünes Stadion aussehen würde. Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurden dann 40 Rauchtöpfe und ca. 200 Bengalen gezündet. Alles für den FC Wacker Innsbruck, unseren Verein – unsere Liebe.
100 Jahr Fest
Parallel zur Choreographie liefen die Vorbereitungen zum Fest. Mit dem Z6 in der Dreiheiligenstraße wurde eine Kultlocation auserkoren und unser Jubiläumsfestl hielt mehr, als es versprochen hatte. Allein die Ehrung durch Ehrenpräsident Fritz Schwab ist ein Jahrhundertereignis für die Fanszene. Auch die Liste der weiteren Ehrengäste konnte sich sehen lassen. Didi Constantini etwa verbrachte mehr als ein Viertel unserer hundertjährigen Geschichte auf dem Tivoli. Gerüchten zufolge wurde Didi gar am Mittelkreis des alten Tivolis gezeugt. (Sein Vater war Platzwart am Tivoli). Michi Streiter bestritt fast 500 Pflichtspiele für unseren FC Wacker Innsbruck und Peter Konzclia stünde bei einer Wahl zum besten wackeren Mittelfeldspieler sicher unter den Top drei.
Viele weitere Gäste
Nach einem grandiosen Fanmarsch, vorbei an alter Wirkungsstätte, stand für die Ankömmlinge gleich die geballte Ladung Geschichte zur Vrfügung: An den Wänden und in Ordnern konnte jeder in der Historie des FC Wacker Innsbruck stöbern oder in Erinnerung schwelgen, wovon auch reichlich Gebrauch gemacht wurde. Auch eine Menge neue Jubiläums-Fanartikel wurde unter das Tiroler Fußballvolk gebracht. Unter die Gäste mischte sich neben unserem Herrenteam auch ein Teil unserer Damenmannschaft. Das Zweierteam war durch Tommy Grumser samt Gattin vertreten. Seine Mannschaft hatte am Folgetag ein Spiel. Mit dabei auch die gesamte Geschäftsstelle plus Ex-Mitarbeiter Andre Häberlein. Ebenso hat der gesamte Vorstand unseres Vereins fleißig mitgefeiert und das ein oder andere Lied im stimmungsvollen Ambiente mitgesungen.
Unvergessen
Sicher unvergessen bleiben der Marsch und die Bombenstimmung vor und nach der Präsentation der Ehrengäste. Man kam sich vor, als hätten wir eben die Champions-League gewonnen, dabei haben wir gerade einmal gegen die Admira 3:3 gespielt. Die Wackerfamilie ist ein riesiges Stück näher zusammengerückt. Zu danken sei noch Andreas Höpperger für das tolle Video zur 100-Jahrfeier und Martin Weberberger, sowie Rainer Dierkes für die Moderation. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert und so manch einer dürfte einen heftigen Hangover davongetragen haben. Keinen Hänger haben wir aber, uns an dieses tolle Fest zu erinnern.