Skip to main content

Ich glaub, es geht schon wieder los

Wer glaubt das Saisonfinale 2014/15 sei an Dramatik nicht mehr zu überbieten, der hat die Rechnung ohne den Cup-Auftakt der Saison 2015/16 gemacht. Buh, gerade noch mal gut gegangen! Nun darf man auf mehr hoffen – mit Betonung auf hoffen. Ich erwarte eine Saison, die jedem Verein alles abverlangt. War die letzte Saison schon nichts für schwache Nerven, wird diese um nichts einfacher. Bekam die Liga doch mit den beiden Austrias aus Klagenfurt und Salzburg einiges an Qualität und viel Tradition dazu. Wie sagt der Tiroler so schön :“Sackra, des wead bärig“

In Linz beginnt’s

Ein Verein fehlt noch in der Elite der Sky go ersten Liga. Blau-Weiss Linz und wie die Freitägliche Cupschlacht bewies, völlig zurecht. Der Donaupark im Linzer Hafenviertel platze aus allen Nähten. Ein richtig kleiner schmucker Hexenkessel. Damit besitzt Linz etwas, das die Landeshauptstädte im Westen Innsbruck und Salzburg nicht bieten können. Ein Stadion für solche Fälle. Das violette Salzburg muss für die ersten Heimspiele sogar nach Schwanenstadt ausweichen, das in Eigenregie zweitligatauglich gemacht wurde. Jedenfalls hat der Donaupark gezeigt, wozu ein Heimverein in so einem kleinen Hexenkessel imstande wäre. Das hat man auch beim Saisonfinale am 29. Mai in Innsbruck gesehen. So etwas verleiht Flügel – nicht irgendein Gesöff!

Was für ein Fight!

Jedenfalls ist der Auftakt zur diesjährigen Saison zufriedenstellend gewesen. Professor Wacker würde sagen, „Befriedigend“. Die Schwarz-Grünen haben sicher einen Vorgeschmack auf das, was sie im Laufe der Saison erwarten wird, bekommen. Bleibt zu hoffen, dass sie und ihr Trainerstab die richtigen Schlüsse daraus ziehen und sich nicht mit dem Aufstieg über einen Regionalligisten zufrieden geben. Das ist nämlich wirklich ein Fight auf Biegen und Brechen gewesen. Wobei die Blau-Weißen die feinere Klinge führten. Zumindest über weite Strecken. Nach dem Führungstreffer der Linzer kurzeitig und in der ersten Halbzeit der Verlängerung waren die Schwarz-Grünen völlig von der Rolle.
Dramatik pur dann im Elfmeterschießen. Die Linzer sahen schon wie die sicheren Sieger aus, als Säumel und Freitag ihre Elfer vergeigten. Aber weil Schiri Elsner ein scharfes Auge hat, durfte Freitag nochmal antreten und traf beim zweiten Versuch sowie der Rest seiner nachfolgenden Teamkollegen. Plötzlich flatterten den Blau-Weißen die Nerven und der zwölfte (!) Penalty entschied. Waren die Nerven im Innsbrucker Sektor bei dem Elferschießen bis zum zerreißen gespannt, während auf der anderen Seite Riesenjubel herrschte, so wich die Anspannung hier in einem Riesenjubel, als der Linzer Kelmeldi den sechsten Elfer der Stahlstädter vergeigte. Plötzlich wurde es mucksmäuschenstill im Donaupark. Enttäuschung pur in Blau-Weiß. Das war so knapp. Dieses Spiel hatte keinen Verlierer verdient!

Auf eine spannende Saison

Noch was zum Auwärtssektor im Donaupark. So nahe am Spielfeldrand ist man selten, in einem Stadion. Das ist halt Regionalliga. Macht aber auch diese Spiele sehr interessant. Für die Heimvereine sind solche Spiele meistens ein Volksfest. Ich war in St. Margareten, Sollenau und Allerheiligen. Überall das Selbe. Der FC Wacker Innsbruck bekommt eine Wertschätzung, welche hier zu Lande ein Fremdwort ist. Toll sind solche Spiele. Beim diesjährigen Auftakt im Cup taten sich andere auch schwer. Wr. Neustadt etwa, oder der LASK lag in Parndorf scon 0:2 zurück, ehe ihr Zielwasser wirkte. Austria Lustenau musste sich gar dem FC Piberstein Lankowitz geschlagen geben-

So kann die momentane Aufbruchsstimmung in Schwarz-Grün weiter gehen. Mit Lercher, Pichelmann, Freitag, Rosenbichler und zuletzt Riemann hat man sich sicher gut verstärkt. Dann wird man hoffentlich noch einiges von der Euphorie des ausverkauften Tivolis und den damit verbundenen Klassenerhalt mit in diese Saison nehmen. Spannend wird es allemal werden. Viele freuen sich schon wieder wie kleine Kinder zu Weihnachten. Ach ja, willkommen Ali Hötnagl in deinem schwarz-grünen Zuhause!

Avatar photo

Autor: Rudolf Tilg

Dieser Text stellt geistiges Eigentum des tivoli12 magazins dar und ist somit urheberrechtlich geschützt. Um den Text, oder Teile davon nutzen zu können, setzen Sie sich bitte mit dem tivoli12 magazin in Verbindung.
Skip to content