Von West bis Ost, das wird Hausmannskost
Eines ist schon mal sicher. Die Saison 2015/16 wird mit Sicherheit zur stärksten zweiten Leistungsstufe aller Zeiten im heimischen Fußball werden. Statt wie gewohnte Magerkost in dieser Liga, wird den Fans ab nun deftige Hausmannskost serviert. Gespickt mit viel Tradition und Speisen aus sechs (!) Landeshauptstädten, dazu noch das Dessert aus Kapfenberg, Lustenau und Wr. Neustadt. Wem dieses Menü nicht schmeckt, der ist selber schuld!
Nicht noch einmal
Alles neu macht der Mai, sagt zumindest ein altes Sprichwort. Die Fans des FC Wacker Innsbruck wünschen sich ab Juli wirklich alles neu. Ist man in der Saison 2012/13 zum Start ins Jubiläumsjahr erst in der letzten Runde dem Exitus entgangen, fuhren die Schwarz-Grünen eine Saison später gerade mal fünf(!) Siege ein. Mit der neuen Vereinsführung und eine Liga tiefer wollte der FCW neu durchstarten. Das Ergebnis ist ja bekannt. Mehr als zwei Drittel der Meisterschaft auf einem Abstiegsplatz und Rettung in der letzten Runde. Bitte nicht noch einmal!
Und wenn es stimmt, dass der Mai alles neu macht, so zeigte der Run am 29. Mai dieses Jahres rund um den FC Wacker Innsbruck, was in diesem, unserem Land möglich wäre. Und so bleibt die Hoffnung, dass wirklich alles neu wird.
Appell eines Heimkehrers
Die Hoffnung in Schwarz-Grün auf bessere Zeiten trägt einen Namen – Ali Hörtnagl. Dieser geht schon eifrig an werk, obwohl noch gar nicht richtig in Amt und Würden. Am Freitag vor dem Spiel verkaufte Ali eigenhändig Abos an unsere Fans. Viele machten davon Gebrauch. Er nahm sich für jeden Zeit und gab auch noch sein Buch „Kämpfen und siegen“ signiert als Geschenk dazu. Ratsam wäre es, wenn er es unserer Kampfmannschaft als Pflichtlektüre in ihren Spint legen würde.
Vor dem Spiel, richtete Alfred Hörtnagl noch ein paar Worte im Wackerzelt an unsere Fans. „Ihr seit spitze! Wir haben gute und weniger gute Zeiten miteinander erlebt und gemeinsam geben wir ab jetzt Gas.“
Neue Saison, neue Chance
Knapp 3500 Zuseher sahen dann eine etwas durchwachsene erste Halbzeit. Zwar sind die Schattenseiten im heißesten Sommer aller Zeiten eine willkommene Abwechslung. Aber müssen diese ausgerechnet im Spiel der Schwarz-Grünen auftreten?
Dennoch gab es Chancen hüben, wie drüben. Die allgemeine Aufbruchstimmung am Tivoli war zumindest hörbar. Gesehen hat man auf dem Feld leider noch zu wenig davon.
Die zweite Halbzeit lebte von der Spannung. Zwar gab es wenige Ballstafetten und viele Fehlpässe. Aber man kann auch nicht sagen, dass die Leistung schlecht gewesen ist. Kapfenberg ist immerhin eine der besten Frühjahresmannschaften der letzten Saison gewesen und unser steirischer „Angstgegner“. Hatten wir übrigens schon einmal. In den Siebzigern und Achtzigern tat sich der FC Wacker Innsbruck gegen den GAK meisten sehr schwer.
Herauszuheben beim diesjährigen Saisonauftakt sind neben Torwart Julian Weiskopf (hoffentlich bald Nummer I) sind unsere Neuerwerbung Alexander Riemann und zur Überraschung auch Andreas Hölzl.
Liga mit Potential
Diese Liga hat etwas zu bieten! Mehr als die Hälfte der Mannschaften besitzt einiges an Fanpotential. Allen voran das violette Salzburg. Wie die sich schlagen werden, wird sich weisen. Noch ging es für die immer aufwärts, mussten im Gegensatz zu den Schwarz-Grünen nicht ums sportliche und wirtschaftliche Überleben kämpfen. Ein ständiges auf und ab nagt nämlich gewaltig am (Fan)Potential, das eigentlich vorhanden wäre. Gespannt darf man auch sein, wie die Austria aus Klagenfurt die Saison bestreiten wird. Ob deren Höhenflug und Euphorie anhält und wie sich die Kooperation mit Sturm Graz auswirkt. Die schwarz-grünen Fans freuen sich allerdings schon auf das Wörtherseestadion. Eine Kooperation besitzt auch der Floritsdorfer AC. Mit der Wiener Austria. Ein wenig zu viel violett in dieser Liga, würde ich sagen. Der große Favorit heißt aber LASK Linz. Deren Kader hört sich schon mal nach Bundesliga an.
Wer raus gekickt wird und wer nach oben entflieht werden sicher harte Kämpfe entscheiden. Am besten, Ali, leiht seine Sense an unsere Spielern aus.