Skip to main content

Auswärts zum Tiroler Derby nach Wattens

Habe die Ehre – jetzt darf ich den Weg nach Wattens beschreiben und über die Gegebenheiten rund um das Alpenstadion berichten. Das wird wohl nicht unbedingt nötig sein. Aber dennoch haben wir einige Informationen zur Anfahrt, dem Stadion und unseren Sektor gesammelt.

 

Die Situation

Nach der überzeugenden Vorstellung unseres FC Wacker Innsbruck gegen den KSV 1919 und dem gleichzeitigen Punktgewinn der WSG Wattens in Wien Floridsdorf ,darf man sich auf ein spannendes Derby freuen. Die Unseren werden sicher ein ganz anderes Gesicht zeigen, als im ersten Derby, hingegen geht es für die Werksmannschaft schon ums eingemachte. Bei einer Niederlage haben die ein ganzes Viertel der Meisterschaft nicht gewonnen und rutschen in den Abstiegsstrudel. Also nichts mehr, mir befreit aufspielen.

Die Fans

Während sich der Fanclub der WSG in einem Cafe trifft, haben sich die Schwarz-Grünen so einiges für dieses Derby einfallen lassen. Vom Mopedkorso, bis hin zum radeln fürn Wacker, die gemeinsame Anreise per Zug oder per Pedes ist alles dabei.
Wer sich den „Verrückten Köpfen“ mit ihren zweirädrigen Vehikeln anschließen möchte, Treffpunkt ist hierfür um 17 Uhr beim Tivoli Stadion. Aber es gibt ja auch welche, die keinen zweirädrigen motorisierten Untersatz haben und dennoch auf zwei Rädern nach Wattens düsen wollen. Angetrieben von purer Muskelkraft, das wär doch auch mal was neues. Wer sich dem anschließen möchte kommt ebenfalls zum Tivoli Stadion: um ca. 16.30 Uhr gehts los.
Apropos Muskelkraft – da scheint es noch eine Steigerung zu geben. Ein paar Unentwegte nehmen das mit dem „Jacobsweg“ jetzt ernst und pilgern zu Fuß von Schwaz nach Wattens. Sind eh nur 16,2 Kilometer…

Anfahrt

Die meisten schwarz-grünen Fans werden mit dem Zug anreisen. Da jener vom Unterland so wie auch der von Innsbruck kommende fast gleichzeitig am Bahnhof Fritzens Wattens eintrifft, kann man gemeinsam zum Treffpunkt aller am Kirchplatz pilgern (ca 18.30 Uhr). Abfahrt im Oberland ist ab Telfs Pfaffenhofen um 17.24 Uhr. Dieser Zug bleibt dann überall stehen und ist um 17.58 Uhr in Innsbruck. Ankunft in Fritzens Wattens ist um 18.16 Uhr.
Vom Unterland aus donnert das Stahlross um 17. 19 Uhr in Kufstein los und ist um 17.36 Uhr in Wörgl, um 17.58 Uhr dann in Jenbach, 18.06 Uhr in Schwaz und die Ankunft in Fritzens Wattens wäre um 18.15 Uhr. Dieser Zug hält auch an allen Bahnhöfen auf der Strecke.

Mit dem Auto fährt man von der Autobahnabfahrt Wattens an der Tankstelle vorbei und die zweite Straße dann in die westliche Richtung immer gerade aus. Dann stößt man direkt am Alpenstadion an. Fährt man zu weit, geht man baden. Direkt dahinter befindet sich nämlich das Wattener Alpenbad. Wer mit dem Auto zum Treeffpunkt Kirchplatz möchte, dort befindet sich auch eine Tiefgarage.
Die Adresse des Stadions: Dr. Karl Stainerstr. 30 und 31. Von Innsbruck aus wären das 14,1 Kilometer.

Das Stadion

Das Alpenstadion wurde im Juni 1959 eröffnet. Sechs Jahre nach dem legendären Tivoli. Für die damalige Zeit ist nicht nur das Tivoli ein Schmuckstück gewesen, sondern auch das Stadion in Wattens. Dessen Dach zierte eine Solaranlage, welche die Becken des Alpenbades heizte. Sieben Jahre später wurde das Alpenstadion durch eine Zusatztribüne erweitert. Die Derbys in Wattens wollten damals immer an die 10.000 Fans sehen.
2013 wurde das Alpenstadion anlässlich des 70. Geburtstag von Gernot Langes in „Gernot Langes Stadion“ umbenannt. Ich glaube, das hat sich der Gernot verdient!
Das derzeitige Fassungsvermögen liegt bei etwa 5500 Besuchern. Davon sind etwa 1100 überdachte Sitzplätze. Über den Sommer wurde das Stadion ligatauglich adaptiert .und auch mit einem neuen tollen Fernsehturm ausgestattet. Finanziert wurde das Ganze von der Gemeinde Wattens. Es ist also eine Mär, dass die WSG auf sich alleine gestellt sei.

Der Sektor

Unser Sektor (nicht überdacht) liegt auf der Ostseite des Stadions, nördlich vom Fernsehturm. Man kann jetzt nicht sagen, dass die WSG nicht alles versucht hätte, so viele Schwarz-Grüne wie möglich in den Sektor zu lassen. Der ist bereits restlos ausverkauft. Etwa 500 Wackerianer werden unsere Mannschaft von dort nach vorne peitschen und dieses Auswärtsmatch zu einem Heimspiel machen. Die Behörden wollten weniger in den Sektor lassen.

Wer jetzt keine Karten mehr ergattern konnte, dem wird empfohlen sich eine Karte neben dem Auswärtssektor zu besorgen. Laut Stadionplan ist das der Sektor O. Die Tageskarten kosten €9 und es gibt sie in der Geschäftsstelle der WSG Swarovski Wattens. Wenn man bedenkt, dass wir letzte Woche beim FAC das doppelte für eine Karte bezahlt haben, gibt man sich in der Kiristallmetropole sehr kulant. Zumal die Sicht im Alpenstadion hervorragend ist. Der Zaun zum Spielfeld wird nicht hoch sein.
Für Speisen im Gästesektor wollten die Verantwortlichen der WSG sogar eine Grillstation in den Sektor stellen um den auswärtigen Fans einen ähnlichen Service bieten zu können, wie es bei den Grün-Weißen der Fall ist. Dies wurde aber von den Behörden nicht genehmigt. Aber alleine schon der Wille zählt.“OLYMPIAWORLD schau owa!“
So bietet man Brezen (€1,50). Wurstsemmeln (€ 2) so wie St. Johanner um €3 an. Geben tut es auch Schokolade um €1.50.
Die Limonaden kosten 2,50 (0,5l), das große Bier €3,50 sowie Weiß-Sauer um €2,50.

Auf jeden Fall dürfen wir uns auf ein tolles Erlebnis „Fußball“ freuen. Dass dieses Derby zwischen langjährigen Partner kein Kuschelderby werden wird, dafür hat man in Wattens gründlich vorgesorgt. Und es geht auch um drei wichtige Punkte und ums Prestige. Da sollte es so oder so kein Schmusetanz werden…..

wattens_auswaerts.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Avatar photo

Autor: Rudolf Tilg

Dieser Text stellt geistiges Eigentum des tivoli12 magazins dar und ist somit urheberrechtlich geschützt. Um den Text, oder Teile davon nutzen zu können, setzen Sie sich bitte mit dem tivoli12 magazin in Verbindung.
Skip to content