Skip to main content

Alles hat seine Stunde

Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit. Das wusste schon Kohelet, und dessen Zeit liegt schon gut 2200 Jahre zurück. Eine Zeit zum Weinen. Und eine Zeit zum Lachen. Manchmal scheint das Erstere zu überwiegen, das Zweitere kaum noch wahr zu sein. Und manchmal scheinen die einen zu lachen, man selbst aber kaum etwas zu lachen zu haben.

 

Wissen Sie…

Wissen Sie etwa, wann die Vorwärts das letzte Mal ein Ligaspiel gewonnen hat? Am 6. November, vor 118 Tagen. Der Gegner dabei: keiner, auf dessen Niederringung man sich etwas einbilden sollte. Der FC Dornbirn nämlich, direkter Tabellennachbar und im heurigen Jahr alles andere als ein Angstgegner. Naja, außer der Gegner heißt Wacker, die Innsbrucker verloren eine Runde später auf der Birkenwiese mit 0:1 durch ein Eigentor von Raphael Gallé in der 92. Minute. Alles hat seine Stunde.

Wissen Sie, wann Steyr das letzte Mal verloren hat? Am 22. Oktober. Vor 133 Tagen. Dazwischen liegen 12 Partien, sechs davon in der zweiten Liga, sechs in der Frühjahrsvorbereitung. Das ist nicht nur auf Liga-Ebene nicht unbeeindruckend. Die Steyrer bogen in den Aufbauspielen Rapid Wien und den Sportklub, Vöcklamarkt und Wacker Burghausen und remisierten gegen den neuerlichen Cup-Finalisten Ried und die Spielvereinigung aus Unterhaching. Erfolgreiche Stunden.

Wissen Sie, wann die Oberösterreicher das letzte Mal in einem Spiel kein Tor erzielt haben? Am 15. Oktober. Vor 140 Tagen. Da hatten sie aber auch noch keinen Can Alak, der in der Jugend seine Schuhe auch für Wacker knüpfte und die Zirler Fußballtradition nach Oberösterreich brachte. Im ersten Testspiel reichte es erst zu drei Assists gegen Rapid Wien, in jedem weiteren Kick der Vorbereitung traf er. Im ersten Zweitligaspiel gegen Horn ebenso. Mehr als nur eine gute Stunde, die der vormalige Regionalligist da zeigt.

Wissen Sie, wann die Roten das letzte Mal gegen Innsbruck punkten konnten? Am 23. Feber. 2020. Vor 740 Tagen. Der Innsbrucker Torschütze von damals ist nicht mehr an Bord, der Trainer nicht, der Vorstand nicht, und auch von den anderen Ballesterern kaum jemand. Fünf spielen Bundesliga, einer für die Konkurrenz, einer schnuppert niederländische Luft, einer nigerianische, nur drei tragen noch Schwarz-Grün. Von der damaligen Vor-Covid Mannschaft ist nicht viel übriggeblieben, ihre Stunden verbringen die meisten fernab des Tivoli.

Wissen Sie, wann der SKV das letzte Mal gegen Wacker gewinnen konnte? Am 26. Juli. 2019. Vor 952 Tagen. Es war eine furchtbare Saison für Innsbruck, kein Spiel gegen die vermeintlich einfachen Gegner konnte gewonnen werden, am Ende lagen die Tiroler nur drei Punkte vor der Vorwärts, das Ziel Aufstieg wurde meilenweit verfehlt. Bittere Stunden.

Wissen Sie, wann die Steyrer das letzte Mal am Tivoli voll erfolgreich waren? Am 12. August. 1994. Vor 10.066 Tagen. Da waren die meisten Innsbrucker Spieler noch nicht einmal geboren. Grote, der Methusalix, hatte gerade drei Tage zuvor seinen 8. Geburtstag gefeiert, Knaller, Holz, Ronivaldo, Jamnig, Vitteritti, und Gründler waren zwischen sieben und einem Jahr alt. Und noch lange nicht mit Wacker Innsbruck beschäftigt. Geschweige denn bei. Zumindest das ist beruhigend, denn nicht eine Stunde, nein, 241.584 Stunden liegt das schon zurück.

Kohelet wusste aber auch noch etwas anderes: es gibt eine Zeit für den Krieg. Und eine Zeit für den Frieden. Es wird Zeit für letzteres. Wenn dazwischen noch eineinhalb erfolgreiche Wackerstunden liegen, wäre das eine willkommene Abwechslung vom Alltag.

Avatar photo

Autor: Stefan Weis

Dieser Text stellt geistiges Eigentum des tivoli12 magazins dar und ist somit urheberrechtlich geschützt. Um den Text, oder Teile davon nutzen zu können, setzen Sie sich bitte mit dem tivoli12 magazin in Verbindung.
Skip to content