Skip to main content

Schwarz-Grüne setzen Zeichen

Beeindruckend! Schlicht und einfach beeindruckend ist es, was sich in den letzten Tagen im Wacker-Universum ereignet hat. Da gab es einen neuen Hauptsponsor, gern gesehene Rückkehrer, Rekorde aber auch starke Leistungen auf dem Platz.

Parallelen in den Abteilungen

Die Jüngeren unter uns können sich bestenfalls noch an den „Spiel gegen die Zeit“-Aufdruck (2019) auf dem Wacker-Trikot erinnern. Andere haben das rote Quadrat vor Augen, das jahrelang beworben wurde und die Älteren unter uns können sich noch an Tyrolean oder gar an Nordmende erinnern. Doch in den letzten fünf Jahren war die Brust der Spieler des Tiroler Traditionsvereins verweist. Nun hat der FC Wacker Innsbruck in herausfordernden Zeiten für die Wirtschaft doch tatsächlich einen neuen Hauptsponsor gefunden. Mit Aichner Logistik präsentierte man gar einen lokalen Geldgeber aus der Region. In Zeiten, in denen sich die (Privat)-Wirtschaft immer weiter aus dem Sportsponsoring zurückzieht, ist das bemerkenswert. Und nicht „nur“ bei der Herren-Kampfmannschaft ist das gelungen. Auch die Damenabteilung wird demnächst einen neuen Sponsor präsentieren!

Und noch etwas haben die beiden Teams gemeinsam. Beide durften sich kurz vor Schluss der Transferzeit über RückkehrerInnen freuen! Bei den Herren ist das Florian Kopp (23), der einst sein Profidebüt bei den Schwarz-Grünen gegeben hat und bei den Damen kam Marie-Sophie Anfang zurück. Sie machte sich im FCW-Nachwuchs einen Namen und wechselte schließlich zum LASK, wo die 2009 geborene in der Aufstiegssaison 23/24 ihr Zweitligadebüt gab. Beide sollen und werden der Defensive mehr Kompaktheit verleihen.

Starke Leistungen auf dem Feld

Nur auf dem Spielfeld klaffte eine Lücke zwischen beiden Teams. Zwar kamen die erwähnten Rückkehrer zum Einsatz, das Ergebnis und die Art und Weise wie dieses zustande kam, könnte unterschiedlicher nicht sein. Im Frauen Cup Viertelfinale war man chancenlos, setzte sich der haushohe Favorit Vienna gegen die Wackerianerinnen klar mit 4:0 durch. Doch um ein Sprichwort leicht abzuwandeln, wo Schatten ist, ist auch Licht. Zeitgleich mit der Cup-Niederlage entschied die zweite Damenmannschaft den „Tirolerin Hallencup“ für sich. Ein weiterer kleiner Beweis dafür, dass man sich auf die Zukunft freuen darf.

Die Herrenkampfmannschaft präsentierte sich am Samstag im Spiel gegen Regionalliga West Tabellenführer SC Imst bärenstark. Natürlich war es nur ein Testspiel, das man nicht überbewerten darf. Trotzdem war man vor der proppenvollen Tribüne in der Reichenau gegen den Zweitligaaspiranten über die gesamte Spielzeit in allen Belangen die bessere Mannschaft. Mit 2:0 war der Gegner noch äußerst gut bedient. Mehrmals konnten die Oberländer auf der Linie klären, oder vereitelte ihr Tormann mit sehenswerten Paraden eine höhere Niederlage.

Tivoli Nord präsentiert Rekordergebnis

Das beeindruckendste Zeichen setzten aber einmal mehr die Fans des FC Wacker Innsbruck. Die Spendenaktion „Alle zusammen stehen wir“ brachte heuer ein Rekordergebnis ein. Stolz wurde die Summe von 14.000 Euro an den „Verein für Obdachlose“ übergeben. Mit mehreren Aktionen bei Heim- und Auswärtsspielen (Becherpfand, Fanartikelverkauf), fleißigem Spendensammeln und der Abschlussveranstaltung „Afro, Techno und Punsch“ mit dem Höhepunkt einer Trikotversteigerung, kam das Spendenergebnis zusammen.

Der Verein für Obdachlose verwendet das Spendengeld für unterschiedliche Hilfeleistungen in deren Einflussbereich im gesamten Bundesland Tirol. Von Delogierungsprävention über die Teestube bis zu verschiedenen Streetwork-Angeboten leistet der Verein wichtige Hilfe für Menschen, die das Leben vor große Herausforderungen stellt. 

Die Tivoli Nord möchte sich noch einmal speziell bei all jenen bedanken, die zur erfolgreichen Umsetzung der Spendenaktion beigetragen haben. 

DANKE an:

– die Weinkellerei Meraner

– die Firma Alppine Spirits

– die 6er Halle, Sankt Bartlmä

– den SV Kematen

– unsere DJ‘s: Madeira, Anejo, Gutzisun, Davyravy, Mindestens und Santoia

– jene Spieler des FC Wacker Innsbruck, die sich selbstständig an unserer Aktion beteiligt haben

– die „VK91 alte Garde“

– alle fleißigen Helfer quer durch die Fanszene des FC Wacker Innsbruck

Der letzte Dank geht an die große und solidarische Fanszene des FC WACKER INNSBRUCK! 

Egal ob per Pfandbecherspende, Glühwein-Vollrausch, oder Großeinkauf der Fanartikel: Jeder Cent den ihr gespendet habt, ist der Aktion zu Gute gekommen!

Fotos: Tivoli Nord; Daniel Schönherr

Avatar photo

Autor: Christian Hummer

Dieser Text stellt geistiges Eigentum des tivoli12 magazins dar und ist somit urheberrechtlich geschützt. Um den Text, oder Teile davon nutzen zu können, setzen Sie sich bitte mit dem tivoli12 magazin in Verbindung.
Skip to content