Auf dem Weg zurück
Unser FC Wacker Innsbruck hat in der Vorbereitung auf die Frühjahrssaison in der „Regionalliga Tirol“ bisher drei Testspiele absolviert. Gegen die AKA-Tirol U18, den SC Imst (Spitzenreiter der Regionalliga West) und zuletzt am Samstag gegen den RLW-Klub aus der Gamsststadt Kitzbühel. Drei Spiele und ein Torverhältnis von 13:0 Toren. Da kann man nur Chapeau sagen.
Wäre nicht auf Kunstrasen gespielt worden, hätten im Strafraum der Schwarz-Grünen die Frühlingsblumen unbehelligt sprießen können. Soll man den Hut ziehen? Ich würde vorschlagen, falls man noch keines in der Geldbörse hat, sich schnellstens ein „Frühjahresabo“ zuzulegen. Im Tivoli bei Spielen des FCW wird sehr viel mehr als lediglich 90 Minuten Fußball geboten: Frühjahrsabo
Das Comeback
Was war denn in der letzten Woche los? Da hatte es gebrodelt und rumort. So manch ein schräger Ton ist nach außen gedrungen und die allgemeine Lage war zum Kotzen. Keine Panik auf der schwarz-grünen Titanic! Hier ist jetzt nicht der FC Wacker Innsbruck gemeint, sondern lediglich mein Bauch. Statt am Sonntag in die Tasten zu hauen und das Testspiel gegen den RLW-Spitzenreiter SC Imst zu durchleuchten, durchleuchtete eine nette Lady im Schwazer Bezirkskrankenhaus meine Lebensmittelverwertung im Bauchraum. Zum Glück scheint alles im schwarz-grünen Bereich zu sein und die Spieler da drinnen müssen in dem weit weitverzweigten Labyrinth erst den Ausgang am Ende des Tunnels finden. So ist es aber passiert, dass ich nach 17 Jahren und vier Monaten „tivoli12 magazin“ zum ersten Mal während des Schreibens eines Artikels WO geben musste. Also feiere ich jetzt ein Comeback. Testspiele soll man nicht überbewerten. Aber dass der Tabellenführer einer höherklassigen Liga in 90 Minuten keine einzige Torchance für sich verbuchen konnte, ist schon ein starkes Ausrufezeichen.
Tapfer hat auch unsere Damenmannschaft im Viertelfinale des ÖFB-Ladys-Cups (09. Februar)) gekämpft. Dass die Vienna Damen als aktuelle Tabellendritte der Frauen-Bundesliga eine Nummer zu stark sein werden, ist zu befürchten gewesen. So groß war die Nummer gar nicht. Sehr erfreulich war hingegen, dass die 2. Damenmannschaft des FCW an meinem Geburtstag, am 10. Februar, den Tiroler Hallentitel erobert hat. Damenmannschaft klingt gut. Die wackeren Mädels könnten durch die Bank noch im Nachwuchsfußball mitspielen…
Schützenfest in der Reichenau
Am Samstag war bei herrlichem Wetter und tief fliegenden Flugzeugen in der Reichenau ein Testspiel gegen den FC Kitzbühel angesagt. Das wackere Trainerduo Sebastian Siller/ Fabian Lantschner hat folgende Mannschaft in die Schlacht geworfen: Tauber, Franzotti, Kopp, Viertler, Joppich, Francis, Scala, Tekir, Lorenz, Lechl, Yilmaz. Es fehlten Wade, Petutschnig, Gueye, Burkhardt und Owusu.
Die Unterländer haben diesen Test äußerst engagiert begonnen, sind aber in dieser einzig offenen Phase dieser Begegnung ohne eine einzige Torchance geblieben. Wacker vergab hingegen einige gute Einschussmöglichkeiten. Das Positivste aus Sicht der Unterländer: Es stand zur Pause NUR 1:0 für Wacker. Nach Seitenwechsel und einigen Wechseln im schwarz-grünen Team (Gstrein, Refai, Sy, Sadeqi, Scholl, Wexler und Beck kamen im Laufe er 2. Halbzeit) ging die Post ab. In Halbzeit eins wurde am Visier gedreht, in Halbzeit zwei scharf geschossen. Ein Treffer war dann schöner als der andere zuvor. Mit der 6:0-Niederlage waren die Gamsstädter noch gut bedient. Wacker konnte zusätzlich beinahe ein Dutzend Top-Chancen verbuchen. Die Unterländer wurden in den 90 Minuten nur einmal gefährlich. Welchen Mannschaftsteil hebt man da hervor? Richtig, die komplette Mannschaft!
Da fragt man sich wohl zurecht, wer soll denn diesen Wacker bremsen? Aber erstens handelt es sich lediglich um Testspiele und zweitens werden wir für sämtliche Gegner die Gejagten sein. Für jeden wird das Spiel gegen DEN Traditionsverein in Tirol das Spiel des Lebens. Und in einem solchen hat ein Drittligist aus Saarbrücken sogar den großen FC Bayern den Allerwertesten versohlt. Alles ist möglich – gerade im Fußball!
Gegen den FC WACKER INNSBRUCK in einem Wettbewerbsspiel anzutreten, bedeutet für jeden Tiroler Verein ein Highlight seines Bestehens. Am Innsbrucker Tivoli anzutreten, ist ohnehin ein Erlebnis für jeden Amateurkicker. Dort wurden viele Helden und wahre Legenden geboren, unzählige nationale und internationale Erfolge gefeiert. Unsere Spieler und auch wir Fans dürfen nicht in den Irrglauben verfallen, dass das Frühjahr ein Selbstläufer werden wird. Es braucht jeden einzelnen Schwarz-Grünen, um für den nötigen Rückhalt zu sorgen. Der nächste Testspielgegner wird der RLW-Klub FC Kufstein sein – diesmal auf dem Kunstrasen in der Wiesengasse. Die Meisterschaft beginnt am 14. März um 19 Uhr im Innsbrucker Tivoli gegen den FC Volders. Knapp einen Monat davor ist die Vorfreude schon groß. Das Tivoli, Flutlicht und der FCW gehören zusammen – WIR SIND WACKER.