Skip to main content

Fußball unter der Autobahn

Der erste Test in dieser Wintervorbereitung gegen die AKA Tirol U18, dem Team des EX-FC Tirol Kapitäns Michael Baur, ging mit 5:0 an den FC Wacker Innsbruck. Dem ist dann ein 2:0 Testspielsieg gegen den Spitzenreiter der Regionalliga West (3. Liga), den SC Imst gefolgt. Eine Woche später fertigten die Schwarz-Grünen den FC Kitzbühel aus der selben Liga mit 6:0 ab. Und am Samstag ging es gegen das Regionalliga-West-Urgestein FC Kufstein. Nun steht noch das Trainingslager und der letzte Test gegen den SK Bischofshofen aus. Der Ernst (Meisterschaft) beginnt aber gegen den FC Volders am 14. März um 19 Uhr im Innsbrucker Tivoli!

Stau Stau Stau

Eine Stunde aus und in das Zillertal. Eine Stunde auf und vom Achensee und eine Stunde über den Fernpass im Außerfern. Ein ganz normales Stauwochenende in Tirol. Na bumm. Nur auf der A12 und auf der A 13 rollte der Verkehr. Zumindest oberhalb von Innsbruck. Nur ein paar Meter unterhalb, dort, wo sich die beiden Autobahnen A12 und A13 teilten, ist ebenso etwas gerollt. Der Ball im Test zwischen dem FC Wacker Innsbruck und dem FC Kufstein. Na bumm hat es dort auch gemacht. Im Tor der Unterländer. Zumindest schafften es die Kufsteiner, sich einige Torchancen herauszuspielen. Aber die Schwarz-Grünen haderten ebenso mit der Chancenauswertung. So machte es auch mindestens dreimal na bumm auf Aluminium. Etwas kurios war der Umstand, dass alle drei Tore der Innsbrucker in der etwas ausgeglicheneren ersten Halbzeit gefallen sind, Hälfte zwei ist dann wie auf einer schiefen Ebene in Richtung Kufsteiner Tor (also in Richtung Autobahnen) gelaufen. Trotz bester Chancen ist kein Tor mehr geglückt. Bemerkenswert war wohl, dass weniger als einen Steinwurf vom Tivoli entfernt (nur die Unterführung Abfahrt Mitte liegt dazwischen) wieder viele Fans den Weg in die Wiesengasse gesucht haben, um ihren Wacker auf die Haxen zu schauen. Diese Gelegenheit haben auch die Spieler und Trainer des Ligakonkurrenten IAC genutzt. Diese absolvierten anschließend an das Spiel einen Test gegen die SPG Innsbruck West und glaubten nicht so recht, dass „violett“ doch nicht so eine schöne Farbe sei. Man sieht sich bald beim Innsbrucker Stadtderby am ASKÖ-Platz.

Geplatzte Bombe

Letzte Woche ließ der Manager des Hypo Tirol Volleyballteams, Hannes Kronthaler, eine Bombe platzen. Der Serienmeister und Champions-League-Teilnehmer zieht sich mit seinem 1. Team aus dem Profisport zurück. Die Gründe wegen der landesüblichen Sport- und Förderpolitik sorgten für haushohe Wellen im „Sportland“ Tirol und bei anderen Vereinen. Ja, echt jetzt? Muss man überhaupt noch etwas dazu schreiben? Im Archiv des „tivoli12 magazins“ ließe sich genügend Lesestoff zu diesem Thema finden. Medial gab es für unsere Vereinsverantwortliche Schelten und so mancher wurde als Jammerer abgestempelt. Sogar der Mitgliederverein wurde in Frage gestellt. Und Hannes Kronthaler gab selbst seinen Senf dazu und war sich nicht zu blöd dem FCW ein ums andere Mal ein „Hackl“ in den Rücken zu werfen. Doch wer Champions League spielt und Serienmeister vor weniger Zuschauern als bei so manchem Testspiel des FC Wacker Innsbruck wird, hat wohl selbst auch einige grobe Fehler begangen…

Kommentar des neuen Sportlandesrates: „Die Botschaft sei angekommen.“ Bitte nicht lachen! Es ist nähmlich viel zu ernst. Seit 29. September 2007 diskutieren User des „tivoli12 forums“ im speziellen Thread über die Tiroler Sportpolitik, die vergleichsweise schlechten Rahmenbedingungen in Tirol und über die damit verbundene wirtschaftliche Situation des Vereins. Diese Diskussionen haben seit September 2007 6 465 725 Zugriffe. Und wenn jemand heute sagt, die Botschaft sei angekommen, der oder die hat das Zwöfeleuten nicht gehört. Ich lasse das jetzt einfach einmal so stehen. Sicher auch im Namen mehrerer Tiroler Profivereine.

Avatar photo

Autor: Rudolf Tilg

Dieser Text stellt geistiges Eigentum des tivoli12 magazins dar und ist somit urheberrechtlich geschützt. Um den Text, oder Teile davon nutzen zu können, setzen Sie sich bitte mit dem tivoli12 magazin in Verbindung.
Skip to content