Das ewig junge Duell wartet
Was war das für eine Saison 2024/25! Die Schwarz-Grünen beendeten diese mit 15 Punkten Vorsprung auf die Verfolger, die WSG Juniors und den SK. St. Johann. In den 26 Spielen gab es 22 Siege und lediglich viermal mussten die Punkte mit den Gegnern geteilt werden. 95 Mal hatten die wackeren Innsbrucker ihr Visier goldrichtig eingestellt. In der Defensive bekam man beinahe den Eindruck, der Mannschaftsbus wäre vor dem Tor des FCW geparkt worden. Die acht Gegentreffer ergeben für die Innsbrucker ein Torverhältnis von +87. Und jetzt wartet noch vor dem Ligastart in die Regionalliga West ein ewig junges Duell im Cup!
Die Highlights aus Sicht der Fans
Im Schnitt passierten 2837 Leute die Eingänge des Tivoli-Stadions in Innsbruck. Herausragend waren dabei die offiziell 5551 (tatsächlich wohl 5900) gegen die WSG Juniors. Der höchste Wert an Zuschauern bei einem Spiel in der vierten Liga in Österreich seit Beginn der Aufzeichnungen. Im Grunde war jedes Spiel im Tivoli, wie auch in der Fremde, ein solcher Höhepunkt. Dazuzählen muss man das Spiel in Wattens. Knapp 2000 Zuschauer machten aus dem Gernot Langes Stadion einen Hexenkessel.

Von Ebbs nach Kematen, bis zuletzt in Mötz, überall wurde bewiesen, wie sehr der FC Wacker Innsbruck lebt und die Massen bewegt. Das belegten auch die 4063 Zuschauer bei der Meisterfeier am Tivoli. Es ist angebracht, sich bei allen zu bedanken und gespannt auf die neue Liga zu sein. Die Regionalliga West hat ihren Auftakt Anfang August mit 17 Vereinen. Aufgrund der Causa FC Dornbirn (Insolvenzverfahren während der laufenden Saison) haben sich die Vereine zu diesem Kompromiss durchgerungen. Auch um den langen Instanzenweg und ein Chaos bei der Ligaauslosung zu vermeiden.
Ein Highlight der Fanszene gibt es aber noch im Juni. Am Samstag wird bei der alten Igler Talstation das 27. Tivoli Nord Gedenkturnier veranstaltet. Und das wiederum mit starker internationaler Beteiligung. „GESTERN-HEUTE-MORGEN“.
Eine fantastische Reise durch den TFV-Cup
Wenn man im Finale eines Wettbewerbs steht, will man dieses auch gewinnen. Aber in diesen sieben Cup-Partien des FC Wacker Innsbruck ist so richtig die Post abgegangen. Was war das für eine fantastische Reise durch den TFV-Cup! Fließ, Patsch, Ebbs und Kundl. Dazu zwei tolle Heimspiele am Tivoli (Oberperfuss, IAC) und schließlich das Finale in Tarrenz. 38 erzielten Treffern stehen lediglich zwei Gegentreffer gegenüber.

„Tiroler Cup, in diesem Jahr“, ist voll aufgegangen. Mit etwas Abstand überwiegt die Freude über das Erreichte. In dieser Cupsaison hat der FC Wacker Innsbruck und seine Fans sehr viele Höhenmeter überwunden. Und dabei mit die schönsten Gegenden Tirols erkundet. Ein derartiges Cup-Finale, wie in Tarrenz hat man hierzulande bislang bisher nicht erlebt. Auch da haben die Wacker-Fans einmal mehr für ein Fußballfest gesorgt. UND der FC Tarrenz die perfekte Bühne bereitet.
Highlight ÖFB-Cup
Die Schwarz-Grünen freuten sich auf die Auslosung des ÖFB-Cups am vergangenen Mittwoch. Es wurden sogar kleine Public Viewings organisiert. Und die Live-Übertragung wurde aus wackerer Sicht zum Thriller. „Losfee“ und Fußballlegende Willi Kreuz wollte die Kugel mit dem FC Wacker Innsbruck einfach nicht ziehen. Und dann doch. Na servus, der SK Rapid kommt ins Tivoli. Ohne jetzt andere, wie Sturm Graz, den LASK oder die Austria aus Wien zu schmälern. Die Duelle mit dem SK Rapid waren in Innsbruck stehts das ewig junge Traditionsduell mit Kribbel-Faktor. Und das schon vor fünf Jahrzehnten, als ich das Licht des Tivolis erblickte(1975). Die Schwarz-Grünen erlebten aufregende und dramatische Begegnungen sowie deutliche Niederlagen und klare Siege gegen Grün-Weiß. Früher war das ein Duell, das Fernsehstationen und die Journale mit der Zunge schnalzen ließ und die Massen förmlich elektrisierte. Es ist schwer zu glauben, aber der FCW ist am Tivoli das noch immer dominierende Team über den SK. Rapid. Der Tivoli-Hexenkessel erlebte gegen die Hütteldorfer 83 Spiele. 32 Mal gingen die Hausherren dabei als Gewinner vom Platz. Insgesamt wurden 25 Mal die Punkte geteilt und 26 Mal mussten die Wackerianer eine Niederlage einstecken. Mit einem Torverhältnis von 112:106 haben die Innsbrucker auch hier die Nase vorn. Insgesamt schaut die Blianz aber anders aus, denn da liegen die Hütteldorfer mit 77:48 Siegen klar vorne.
Natürlich wird der Aufsteiger in die 3. Liga mit den Bundesligisten sportlich kaum mithalten können. Die zwei Euro fürs Phrasenschwein („der Cup hat eigene Gesetze“) spare ich mir. Doch laut den Kanälen der Grün-Weißen freuen sich auch deren Anhänger über dieses ewig junge Duell am Innsbrucker Tivoli. Dabei ist auch der ORF in Nöte geraten. Da Rapid am Donnerstag im Europa Cup spielt, wird das Spiel am Tivoli am Sonntag ausgetragen. Am Nachmittag gibt es da im ORF die Formel 1 Übertragung. Um 18 Uhr wollte der Sender das EM-Finale der Damen live übertragen. Dieses soll jetzt in den Spartenkanal ORF Sport Plus ausweichen, da die 1. Cuprunde am Tivoli als Quotenbringer gilt. FCW-SCR landet also frei Haus in den Wohnzimmern und Gastlokalen überall in Österreich und wo man ORF 1 sonst noch empfangen kann. „Die Innsbrucker sind wieder da.“ Nur live ist live. Also sichert euch rechtzeitig die Eintrittskarten. Gemma Wacker schaugn!