Skip to main content

Mit einer Gala auf Schiene

Der FC Wacker Innsbruck ist endgültig in der Regionalliga West angekommen. Nach der unerwarteten 0:2-Niederlage zum Start der Saison gegen den SV Seekirchen folgte eine 3:0-Reaktion in der Reichenau und im zweiten Heimspiel der Saison eine 4:0-Gala gegen den FC Dornbirn, der als Mitfavorit für den Aufstieg gilt.

Siege müssen her

Um das angestrebte Ziel des direkten Aufstiegs in die österreichische 2. Liga zu erreichen, muss so oft wie möglich voll gepunktet werden. Egal, wer die Gegner sind. Mit dem FC Dornbirn kam am Freitagabend ein Mitfavorit im Aufstiegsrennen ins Innsbrucker Tivoli. In der vergangenen Saison stellten die Vorarlberger den Torschützenkönig in der RLW. Mit Wießmeier, Aydin, Bösch, Mandl, Pervan und Co. spielen nun auch wahrlich keine Unbekannten im Trikot der Dornbirner. Das Verzwickte daran ist, die können und die Schwarz-Grünen müssen liefern. So wird es zumindest öffentlich kommuniziert, so ist die Zielsetzung. Jedoch erfordert dies auch eine gewisse Geduld seitens der Funktionäre, des Umfelds und des Publikums. Nicht immer verläuft alles reibungslos wie ein Uhrwerk. Am Feld spielen Menschen und keine Ergebnisroboter. Wie das Eröffnungsspiel gegen den SV Seekirchen uns allen mehr als verdeutlicht hat. Nachdem nun drei Runden gespielt wurden und man einen Blick auf die Liga wirft, wird deutlich, dass die Konstanz der Schlüssel zum Aufstieg sein wird. Es ist zu diesem Zeitpunkt der Meisterschaft nicht angemessen, eine Zwischenbilanz oder gar eine Analyse abzugeben. Ein Blick auf die Tabelle zum jetzigen Zeitpunkt ist ohnehin überflüssig. 

Was für ein Spiel!

Zum Auftakt der Liga gegen den SV Seekirchen taten sich die Schwarz-Grünen noch schwer. Aber wenn man nach vier Minuten in Rückstand gerät, kann das einiges über den Haufen werfen. Doch bereits in der 2. Halbzeit in diesem Spiel präsentierte man sich schon wieder stark. Einzig die Torausbeute fehlte. Nach dem souveränen 3:0-Erfolg in der Reichenau war dann die Körpersprache beim Spiel gegen den FC Dornbirn am Freitag von Beginn an komplett anders als vor zwei Wochen. Lediglich ein einziges Mal konnten die Vorarlberger in einer vielversprechenden Position einen Torschuss abgeben. Es hätte durchaus ein Déjà-vu geben können. Stattdessen bekamen die 3321 Zuschauer am Tivoli eine rassige und sogar hochklassige Partie geboten.

Die Schwarz-Grünen zwangen die „Gsiberger“ förmlich zu Fehlern. Die Nähe zur Emmentalernation dürfte wohl kaum in Verbindung mit der löchrigen Abwehrreihe der Dornbirner gestanden haben. Das Gegenpressing der Schwarz-Grünen war da wohl eher dafür verantwortlich. Einen noch deutlicheren Erfolg der Innsbrucker verhinderte das Schiedsrichtertrio. Zwei Tore der Innsbrucker waren keineswegs im Abseits erzielt worden! Ein Blick auf die Videoaufnahmen zeigen dies überdeutlich. Ganz zu schweigen von den Szenen, bei denen man auch gut und gerne auf den Elferpunkt zeigen hätte können – ja vielleicht sogar müssen. Wenn dieses Spiel schon für viele Beobachter zweitligatauglich gewesen ist, war das Publikum im Tivoli bereits noch eine Liga darüber anzusiedeln (siehe Video). Nach dem Schlusspfiff dieses Spektakels am Tivoli spielten sich schöne Szenen ab. Wohl über hundert Kinder feierten zusammen mit ihren Helden den ersten Heimsieg in der noch jungen RLW-Saison. Diese schöne Geste des gemeinsamen Feierns auf dem Rasen hat sich in der Unterhaus-Zeit beim FCW eingebürgert. Man möge sie genießen, solange es möglich ist. Heuer mit Sicherheit noch.

Auf ins Pinzgau

Am Sonntag macht sich der schwarz-grüne Tross erstmals seit mehr als drei Jahren wieder auf, um eine Reise über die Landesgrenzen anzutreten. Der FC Pinzgau Saalfelden wartet in der „Saalfelden Arena“ auf den FC Wacker Innsbruck. Und das gleich doppelt! Da lohnt sich eine frühe Anreise, denn um 14.30 Uhr beginnt bereits das Duell in der 2. Frauen Bundesliga. Beim Meisterschaftsauftakt gastieren die Wacker-Damen ebenfalls beim FCPS. Erst vor einer Woche setzte man sich in der selben Begegnung in der 1. Runde des ÖFB Cups mit 3:0 durch.

In der Regionalliga West wird das Duell dieser beiden Klubs an selber Stelle um 17.00 Uhr angepfiffen. Da die Pinzgauer in der ersten Runde spielfrei waren, absolvierten sie in der aktuellen Saison bislang nur zwei Spiele. Gegen den SV Wals-Grünau hatten die Saalfeldener mit 0:1 das Nachsehen. Am vergangenen Wochenende holte man in der Schlussminute ein 1:1-Unentschieden.

Die Jungs von FC Wacker Innsbruck II starteten am Sonntag in die 1. Klasse-West-Saison. Bei der 2. Mannschaft des SC Mils kam es zu einem 2:2-Unentschieden. Die nächste Runde dürfte aus Innsbrucker Sicht recht interessant werden. Am kommenden Samstag um 19 Uhr wird die Zweier im Heimspiel in der Wiesengasse auf den jungen SV Nordkette treffen. 

Fotos: Alex Pauli
Video: Rudolf Tilg

Avatar photo

Autor: Rudolf Tilg

Dieser Text stellt geistiges Eigentum des tivoli12 magazins dar und ist somit urheberrechtlich geschützt. Um den Text, oder Teile davon nutzen zu können, setzen Sie sich bitte mit dem tivoli12 magazin in Verbindung.
Skip to content