Skip to main content

Pressespiegel - 07.12.2023

Natters schockte FC Wacker

Autor: Daniel Lenninger, Medium: Tiroler Tageszeitung

 
Die Truppe von Trainer Aleksandar Matic fügte dem überlegenen Tabellenführer gestern zum Herbstabschluss der Hypo Tirol Liga die erste Saison-Niederlage zu.
 
Natters – „Mir fehlen die Worte“, schüttelte Natters-Obmann Didi Lackner in den Katakomben den Kopf. Um letztlich doch noch welche zu finden, die wegen der Partystimmung kaum hörbar waren: „Sensationell, wir haben den unglaublichen Herbst unterstrichen.“ Der Tirol-Ligist, der fast ausschließlich auf Natterer Blut setzt, fügte dem überlegen von der Tabellenspitze der Hypo Tirol Liga lachenden FC Wacker beim 3:2-Heimsieg die erste Niederlage zu und überwintert auf Platz drei. Dass mit Tobias Muigg (Baujahr 2006) und Joker Hadis Limani (2006) zwei blutjunge Eigenbauspieler trafen, hob den eingeschlagenen Natterer Weg vor 1000 Zuschauern am rappelvollen Sportplatz auf die Bühne. 

Aus Sicht von Aleksandar Matic habe man sogar „Geschichte geschrieben“: Auch der Erfolgstrainer rang in seinem bereits legendären Jubelkreis mit der Fassung, um emotional festzustellen: „Wir haben nicht nur Herz gezeigt, sondern auch unsere Stärken mit der Kugel.“ 

Ausgerechnet dort, wo Wacker-Trainer Sebastian Siller einst das Fußballspielen erlernt hatte, gingen die bisher souveränen Schwarz-Grünen erstmals als Verlierer vom Platz: „Das ist bitter, weil das letzte Spiel hängen bleibt. Natters wollte den Sieg in der zweiten Halbzeit mehr als wir“, ärgerte sich Siller. 

Dank eines furiosen 6:2-Heimsiegs über Längenfeld kam auch für Kirchbichl das Beste zum Schluss der Hinrunde. Nachdem man zuletzt mehrmals den Chancentod gestorben sei, habe die Effizienz zum Erfolg geführt, erklärte Trainer Peter Schnellrieder: „Und dass wir nach Abschluss des Herbstes in den Top 5 stehen, hätte ich vor der Saison nie in den Mund genommen.“ 

Mit der Erkenntnis, dass der FC Wacker (vier Punkte Vorsprung auf Mils) im Herbst das Maß aller Dinge war und dennoch verwundbar ist, schritt die Tirol Liga in die wohlverdiente Winterpause.

Skip to content