Skip to main content

Pressespiegel - 12.08.2025

Wacker will keinen Bus vor dem Tor parken

Autor: Alex Gruber, Medium: Tiroler Tageszeitung

Im ausverkauften Tivolistadion will Westligist FC Wacker Innsbruck heute (17 Uhr) gegen Rapid über sich hinauswachsen.
 
Innsbruck –Die Ticketanfragen beim FC Wacker Innsbruck vor dem traditionsreichen Cupschlager gegen Rapid Wien hörten nicht auf. Sie kamen auch aus der nationalen Schauspielkunst und scheuten nicht vor einem Besuch auf der legendären Nordtribüne zurück, die heute unter den insgesamt 15.700 Fans sicher besonders „brennen“ wird. 

„Ein ausverkauftes Haus mit diesen beiden Fanlagern ist schon etwas ganz Besonderes“, notiert Wacker-Cheftrainer Sebastian Siller. Als das Tivoli im September 2010 bei einem 1:0-Heimsieg gegen Ried das letzte Mal ausverkauft war, verdiente Siller seine Brötchen gerade beim zweiten Team des SK Rapid: „Da kommt man nicht aus, ein Grün-Weißer zu werden. Und ein Stück Grün-Weiß wird auch immer bei mir sein.“ 

Heute zählt für Siller freilich nur Schwarz-Grün. „Zwei bis drei Szenarien“ wurden in den vergangenen Tagen durchgearbeitet, wie man dem haushohen Favoriten aus Wien vielleicht am ehesten beikommen könnte – davon, mit einer Mauertaktik aufzulaufen und den berühmten Bus vor dem eigenen Tor zu parken, hält er aber nichts: „Weil dann steht man oft von Anfang an nur hinten drinnen und irgendwann kassiert man dann doch ein Tor. Ich will, dass wir mutig sind und offensiv was kreieren. Das ist unser Anspruch. Dass wir gegen ein starkes Bundesliga-Team wie Rapid zwangsläufig in gewissen Phasen unter Druck geraten werden, liegt auf der Hand.“ Die Mannschaft sei vor dem „Bonusspiel“ ruhig und fokussiert. 

Stadion öffnet um 15 Uhr 

Um Staus bei den Eingängen – das Stadion öffnet bereits um 15 Uhr – zu vermeiden, empfiehlt Wacker-Präsident Hannes Rauch eine vorzeitige Anreise, die Eintrittskarten gelten als IVB-Ticket. Das Motto lautet: „Gemma Wacker schau’n.“ Der 27. Juli symbolisiert auf den vollen Rängen die Sehnsucht nach großen Gefühlen in Fußball-Tirol.

Skip to content