Skip to main content

Pressespiegel - 12.08.2025

FC Wacker legte in der Westliga einen Fehlstart hin

Autor: Daniel Lenninger, Medium: Tiroler Tageszeitung

Fünf Tage nach der sensationellen Leistung gegen Rapid kassierte der Liga-Krösus eine 0:2-Pleite gegen Seekirchen. Auch die Reichenau verlor.

Innsbruck – Eine stolze Serie von 636 Tagen ohne Liga-Niederlage ging gestern zu Ende. Aufsteiger und Titel-Favorit FC Wacker startete nämlich mit einer 0:2-Heimpleite gegen Seekirchen in die neue Saison der Fußball-Westliga. Vor 3123 Zuschauern erwischte Patrick Brugger die Schwarzgrünen nach einem Eckball samt unglücklichem Abwehrverhalten gleich eiskalt (4.). Dem zweiten Gegentreffer (Aaron Volkert/18.) ging ein katastrophaler Ballverlust voraus und stand symptomatisch für eine von zu vielen Unzulänglichkeiten geprägte erste Wacker-Halbzeit. 

Das glücklose Auftreten verlagerte sich dann auch in den gegnerischen Strafraum: Stefan Lorenz (31., 39.) vergab zwei Mal aus spitzem Winkel, nach der Pause setzten auch Mateo Franzotti, Adrian Lechl und Okan Yilmaz ihre Versuche neben das Tor. Am Ende stürmte der FC Wacker mit den Angreifern Bright Owusu, Okan Yilmaz, Luis Gstrein und Neuzugang Albin Krasniqi. Es halft nichts – die schwarzgrüne Truppe von Trainer Sebastian Siller legte einen klassischen Fehlstart hin. 

Ohnehin war es nicht der Freitag der Favoriten. Denn auch Stadtrivale Reichenau, zweifacher Cupsieger und zuletzt zwei Mal in Serie Westliga-Dritter, musste sich im Tiroler Westliga-Derby in Kitzbühel gar nicht einmal unverdient mit 1:3 beugen. 

Mit einem Linksschuss aus spitzem Winkel brachte Fabian Kraxner die Gäste zwar früh in Führung (13.). Dann nutzte Kitzbühel allerdings ein fehlerhaftes Reichenauer Abwehrverhalten und drehte das Spiel dank Doppeltorschütze Raul Baur (24., 26.) und Wowo Sagno (34.). „Wir waren nach der Führung total passiv und haben die Aggressivität vermissen lassen“, sah der Reichenauer Co-Trainer Florian Felderer das Manko in der Mentalität. Ein weiterer Wermutstropfen: Verteidiger Lukas Zangerl schied mit Sprunggelenksverletzung aus. 

Schwaz verlor in Kuchl das Spiel mit 0:1 und Mehmet Sahin (80.) sowie Florian Tipotsch (93.) mit Ausschlüssen. Kufstein war bereits am Donnerstag in die Saison gestartet, verlor 1:2 in Bischofs- hofen und wartet seit 16 Liga-Spielen auf einen Sieg. Trainer Markus Holzer sah vor allem in der ersten Halbzeit eine ansprechende Leistung: „Ein bisschen brauchen wir schon noch. Wenn wir aber unsere Leistung über die 90 Minuten bringen, bin ich überzeugt, dass wir gegen fast jede Mannschaft etwas mitnehmen können.“

Skip to content