
Autor: Alex/JM, Medium: Kronen Zeitung
Nach dem Cup meldet sich auch die Regionalliga mit einem heißen Saisonauftakt im Tiroler Fußball zurück
Der Corona-Ausfall der Frühjahrssaison hatte nicht nur den Regionalliga-Kickern eine schier unendliche Spielpause beschert. Sie sehnten dieses Wochenende herbei. Den Auftakt machte gestern Titelfavorit Wörgl mit einem 2:1-Heimsieg. „Telfs tut mir leid, hätte sich einen Punkt verdient gehabt“, musste Trainer Denis Husic zugeben. Heute wird’s an drei Schauplätzen nicht nur wegen der Außentemperaturen heiß hergehen.
Schauplatz Mieming
Wackers Amateure eröffnen ihre Saison dort, wo der Innsbrucker Traditionsklub sein 24 Millionen teures Trainingszentrum bauen will. In Mieming soll ein Heimsieg gegen Kufstein her. „Wir haben viele junge, hungrige Spieler. Ich erhoffe mir einen guten Start“, meinte Neo-Trainer Richard Slezak. Das tut auch sein Gegenüber Wolfgang Schellenberg. „Die Vorbereitung war alles andere als optimal. Aber wir wollen das Beste daraus machen“, sagte der Bayer.
Schauplatz Imst
Die Vorfreude ist „unbeschreiblich groß“, grinste Imst-Trainer Herbert Ramsbacher. 750 Zuschauer dürfen ins Stadion – und die werden wohl auch kommen. Die Imster sind nach guten Tests Favorit. „Aber keiner weiß, wo er steht“, sagte Ramsbacher. „Als Spieler habe ich in Imst immer verloren, vielleicht habe ich als Trainer mehr Glück“, meinte Halls Neo-Coach Mustafa Ayhan: „Wir werden alles geben, damit wir zumindest einen Punkt mitnehmen.“
Schauplatz Kitzbühel
Die Kitzbüheler haben sehr viele neue Spieler und mit Trainer Bernhard Hanser einen neuen Trainer. „Ich kenne die Liga nicht“, meinte der Osttiroler: „Aber wir wollen auf jeden Fall vorne mitspielen!“ Die Reichenau hat mit David Glänzer (Bänderriss) und Alex Oberwalder (Mittelfußknochenbruch) zwei Ausfälle zu verkraften. „Aber die ganze Mannschaft freut sich, dass es wieder ein Spiel gibt, wo es um was geht“, sagte Trainer Gernot Glänzer.